Einige Gerüche haben die Kraft, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren – und der Duft von frisch gebackenen Pommes ist da ganz vorne mit dabei. Der Geruch von goldenen Kartoffelstiften war bei uns zu Hause immer das Zeichen für einen bevorstehenden gemütlichen Familienabend. Meine Mutter hat sie schon früh nicht frittiert, sondern auf die Ofenvariante gesetzt – weniger Fett, weniger Aufwand, aber den gleichen guten Geschmack.
Ich teile heute dieses einfache, bewährte Rezept aus der Familie mit dir. Es ist ideal für alle, die knusprige Pommes mögen, aber auf die Fritteuse verzichten wollen. Die Lösung? Ein kleiner Schuss Essig ins Kochwasser sorgt dafür, dass die Kartoffeln außen fest und innen wunderbar weich sind. Es klingt einfach – und genau das ist es auch.
Was sind Ofenpommes eigentlich?
Die gesunde, alltagstaugliche Variante der klassischen Pommes frites sind Ofenpommes. Die Kartoffelstifte schwimmen nicht im heißen Öl, sondern werden im Ofen gebacken – mit nur wenig Fett, aber dafür maximaler Knusprigkeit. Die ideale Textur: außen knusprig, innen fluffig, erreicht man, indem man es in Essigwasser vorkocht und dann bei hoher Temperatur backt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach & alltagstauglich: In unter einer Stunde bereiten Sie ein heiß geliebtes Familiengericht zu.
- Gesünder als Frittieren: Mit nur zwei Esslöffeln Öl geht’s – kein Spritzen und kein unangenehmer Geruch.
- Vielseitig: Ideal als Beilage zu Burgern, Fisch oder Gemüse – oder einfach pur mit Ketchup oder Aioli.
- Für Kinder geeignet: Dieses Rezept ist schön mild, knusprig und wird mit Sicherheit von kleinen Essern geliebt.
- Ideal für die Vorratshaltung: Sie können sie super vorkochen und später einfach aufbacken.
Zutaten :
Für 4 Personen benötigen Sie:
- 800 g festkochende Kartoffeln (z. B. Cilena oder Sieglinde)
- 120 ml klarer Kräuteressig
- 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 TL Salz
- ½ TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten (1: Kartoffeln schälen und ggf. schneiden)
Reinigen Sie die Kartoffeln gründlich und schälen Sie sie – oder lassen Sie die Schale dran, wenn Sie es rustikal bevorzugen. Zuerst in 1 cm dicke Scheiben, dann in 1 cm breite Stifte schneiden.
Schritt 2: Vorkochen für die ideale Struktur
In einem großen Topf 2 Liter Wasser zusammen mit dem Kräuteressig erhitzen, bis es kocht. Fügen Sie die Kartoffelstifte hinzu und lassen Sie sie 10 Minuten leicht köcheln. Dank des Essigs bleibt die Stärke stabil und sorgt dafür, dass die Pommes außen schön knusprig werden.
Schritt 3: Abgießen und Trocknen
Gießen Sie die Stifte in ein Sieb und tupfen Sie sie vorsichtig mit Küchenpapier trocken – das ist entscheidend, damit sie im Ofen nicht weich werden.
Schritt 4: Marinieren & Würzen
In einer großen Schüssel die Mischung aus Öl, Salz und Paprikapulver gut vermengen. Fügen Sie die Kartoffelstifte hinzu und vermengen Sie alles gründlich, bis alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Schritt 5: Kuchen backen
Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier und platzieren Sie die Pommes gleichmäßig darauf.
Auf der mittleren Schiene 30 Minuten bei 220 °C Umluft backen. Öffnen Sie den Ofen für 10 Sekunden, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen – das macht sie noch knuspriger!
Tipp: Nach 20 Minuten einmal drehen, damit sie von allen Seiten goldbraun wird.
Dazu darf serviert werden
Ofenpommes sind die perfekte Beilage zu Burgern, Steak, Fischfilet oder sogar veganen Falafel.
Kinder mögen es einfach: Serviere es mit Ketchup, Mayo oder einer selbstgemachten Knoblauch-Aioli.
Erwachsene finden sie auch mit Rosmarin, Chiliflocken oder einem Spritzer Zitronensaft lecker.
Top-Tipps für extra Knusprigkeit
- Greifen Sie zu festkochenden Kartoffeln – sie behalten besser ihre Form.
- Nicht zu eng packen: Die Pommes müssen Platz haben, um rundum zu bräunen.
- Heiß servieren: Idealerweise direkt aus dem Ofen, solange sie noch schön kross sind.
- Geben Sie ihnen 2–3 Minuten auf dem Grill am Ende, wenn Sie möchten, um ihnen mehr Farbe zu verleihen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Alles, was Sie nicht verbrauchen, können Sie bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Als Aufwärm-Tipp: Einfach 10 Minuten bei 200 °C im Ofen backen. So behalten sie ihre Knusprigkeit.
Tipp: Pommes können auch prima eingefroren werden – einfach vorkochen, trocknen und dann portionsweise einfrieren, um sie bei Bedarf direkt im Ofen zu backen.
FAQs
1. Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja! Tauschen Sie die Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus, und kochen Sie sie nur 6–7 Minuten.
2. Warum werden meine Ofenpommes manchmal matschig?
Das ist meistens auf zu hohe Feuchtigkeit zurückzuführen. Stellen Sie sicher, dass die Stifte wirklich gründlich trocknen und überladen Sie den Ofen nicht.
3. Funktioniert das Rezept auch ohne Essig?
Ja, aber der Essig ist wichtig, um die Stärke zu stabilisieren – ohne ihn sind die Pommes etwas weicher.
4. Kann ich die Pommes im Airfryer machen?
Oh, absolutely! Ungefähr 20 Minuten bei 200 °C backen und einmal währenddessen schütteln.
5. Welche Gewürze passen noch dazu?
Versuchen Sie es mit Knoblauchpulver, Curry, Rosmarin oder einer kleinen Menge Chili, um mehr Schwung reinzubringen.
Fazit: Ein Familienklassiker in neuer, gesunder Form
Diese knusprigen Ofenpommes sind ein tolles Beispiel dafür, wie man Genuss und gesunde Küche vereinen kann. Goldgelb und außen knusprig, innen weich und voller Geschmack – und das ganz ohne Fritteuse. Sie sind in jeder Familienküche willkommen, sind ruckzuck zubereitet und können toll variiert werden.
Ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht mit Dip – dieses Rezept wird sich bestimmt in Ihrem Wochenplan etablieren. Viel Spaß beim Knuspern und guten Appetit!

Knusprige Ofenpommes selber machen – Einfach & gesund
Kochutensilien
- Backblech
- Topf
- Sieb
Zutaten
- 800 g festkochende Kartoffeln z. B. Cilena oder Sieglinde
- 120 ml klarer Kräuteressig
- 2 EL neutrales Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Auf 220 °C Umluft einstellen.
- Kartoffeln vorbereiten: Entweder waschen, schälen oder die Schale dranlassen. In 1 cm dicke Stücke schneiden.
- Vorkochen: Einen Liter Wasser mit 120 ml Kräuteressig zum Kochen bringen und die Kartoffelstifte 10 Minuten darin kochen.
- Abgießen & trocknen: Kartoffeln in ein Sieb legen und mit Küchenpapier gründlich abtrocknen.
- Würzen: In einer Schüssel Öl, Salz und Paprikapulver vermengen, dann die Kartoffelstifte darin wälzen.
- Backen: 30 Minuten auf dem Backblech im Ofen. Nach 20 Minuten drehen. Für extra Knusprigkeit den Ofen kurz öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.