Manche Gerichte sind mehr als nur Nahrungsmittel; sie schenken einem ein warmes Gefühl von Zuhause – meine rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist da auf jeden Fall ein Beispiel. Kalte Herbstabende sind mir noch gut in Erinnerung; da wollte meine Familie nach der Schule oder der Arbeit immer etwas Herzhaftes und Warmes. Im Laufe der Jahre ist diese Suppe zu einem unserer absoluten Favoriten geworden. Dieses Gericht ist nicht nur leicht zu machen, sondern auch reich an Geschmack, Nährstoffen und Farbe – es ist ein wahrer Seelenwärmer.
Eine wunderbare Suppe, die Groß und Klein gefällt, entsteht durch die Mischung von roten Linsen, cremiger Kokosmilch und den wohlschmeckenden Gewürzen Kurkuma und Kreuzkümmel. Ideal für die Woche, da sie sich gut vorbereiten und lagern lässt.
Was ist rote Linsensuppe mit Kokosmilch?
Tradition trifft auf Moderne in der roten Linsensuppe mit Kokosmilch, einem Gericht, das die orientalische und die asiatische Küche miteinander verbindet. Schnell weich werdende rote Linsen sorgen für eine schöne sämige Konsistenz der Suppe, während die Kokosmilch sie cremig macht und die würzigen Aromen in Einklang bringt.
Dieses Gericht eignet sich perfekt für alle, die:
- Eine schnelle, gesunde Mahlzeit wollen
- Pflanzenbasierte Ernährung (veggie oder vegan)
- Ein warmes, beruhigendes Gefühl brauchen
Warum Sie es lieben werden
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb diese Suppe ein Lieblingsrezept werden könnte:
- Schnell und einfach: In nur 35 Minuten ist ein vollwertiges Essen bereit.
- Für Kinder geeignet: Die Suppe hat eine milde Würze, kann aber leicht schärfer gemacht werden, wenn man es mag.
- Flexibel: Ideal für Meal-Prep, das Einfrieren oder die gesamte Woche.
- Gesund: Hoher Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g rote Linsen
- 2 Möhren (ca. 200 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (ca. 20 g)
- 2 EL Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ½ TL Zucker
- ¼ TL Chili, gemahlen
- 1 EL Limettensaft
- 1 Prise Salz

Zubereitung
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Als ersten Schritt die Linsen gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Die Zwiebel und den Knoblauch zunächst schälen und dann in feine Würfel schneiden. Den Ingwer vorbereiten, indem du ihn schälst und entweder fein hackst oder reibst. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Limette auspressen.
Schritt 2: Kurz anbraten
In einem großen Topf das Pflanzenöl warm werden lassen. Die Würfel von Zwiebel, Knoblauch und Möhre sowie der Ingwer 2 Minuten lang unter Rühren glasig dünsten.
Schritt 3: Linsen und Gewürze einstreuen
Fügen Sie die Linsen, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili hinzu. 2 Minuten anschwitzen, bis die Gewürze aromatisch sind.
Schritt 4: Flüssigkeit und die Tomaten
Fügen Sie Gemüsebrühe und stückige Tomaten hinzu. Mit Zucker und Salz abschmecken. Alles gut vermengen und bei kleiner Hitze 15–20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Schritt 5: Kokosmilch hinzufügen und abschmecken
Die Suppe kurz erhitzen und die Kokosmilch einmischen. Falls sie zu dick ist, einfach etwas Wasser hinzufügen. Mit Chili, Limettensaft und Salz würzen.
Darf serviert werden
Die Suppe ist ideal für:
- Frisches Baguette oder Naan-Brot
- Reis oder Couscous?
- Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie
Die Suppe für Kinder kann man etwas abmildern; Erwachsene können jedoch gerne noch Chili oder Garam Masala hinzufügen.
Top-Tipps
- Konsistenz anpassen: Sie wird cremiger oder flüssiger, je nachdem, ob du mehr Kokosmilch oder Brühe hinzufügst.
- Zusätzliches Gemüse: Paprika, Zucchini oder Süßkartoffeln sind tolle Ergänzungen.
- Meal-Prep: Portionsgläser nutzen und bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Maximal 3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Bis zu 2 Monate in passenden Behältern.
- Aufwärmen: Bei mittlerer Hitze auf dem Herd, gelegentlich umrühren und eventuell mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.
FAQs
Wie scharf ist die Brühe?
Im Allgemeinen mild, perfekt für Kinder. Man kann nach Geschmack mehr Chili hinzufügen.
Ist es möglich, die Suppe vegan zu machen?
Ja, alle Zutaten sind schon vegan. Achten Sie darauf, dass Ihre selbstgemachte Brühe keine tierischen Produkte enthält.
Sind andere Linsen kompatibel?
Rote Linsen sind ideal, da sie schnell zerfallen und so die Suppe cremig machen. Gelbe Linsen sind eine tolle Wahl. Braune oder grüne Linsen haben eine längere Kochzeit und sind bissfester.
Soll ich die Suppe schon mal vorbereiten?
Oh, absolutely! Sie ist ideal zum Vorbereiten und Aufwärmen und oft schmeckt sie am nächsten Tag sogar noch besser.
Fazit
Meine rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist ein tolles Familienlieblingsgericht; es ist ein einfaches und schnelles Rezept. Sie ist ein gesundes und vielseitiges Gericht, das von innen wärmt und Kinder sowie Erwachsene erfreut. Perfekt für stressige Wochentage, als Vorbereitung auf die Woche oder als Seelenwärmer an frostigen Tagen. Testen Sie es – die Suppe wird mit Sicherheit ein fester Bestandteil Ihrer Küche!

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch – Schnell, Cremig und Gesund
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Schneidebrett und Messer
- Kochlöffel oder Holzlöffel
Zutaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g rote Linsen
- 2 Möhren ca. 200 g
- 1 Dose Kokosmilch 400 ml
- 1 Dose stückige Tomaten 400 g
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer ca. 20 g
- 2 EL Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- ½ TL Zucker
- ¼ TL Chili gemahlen
- 1 EL Limettensaft
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Vorbereiten: Linsen gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und würfle sie fein. Den Ingwer schälen und entweder fein hacken oder reiben. Karotten schälen und in Würfel schneiden. Die Limette auspressen.
- Anbraten: In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln, der Knoblauch und die Möhren sowie der Ingwer 2 Minuten lang bei rührendem Garprozess glasig dünsten.
- Gewürze & Linsen: Linsen, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili hinzufügen und 2 Minuten anschwitzen, bis es aromatisch wird.
- Flüssigkeit & Tomaten: Gemüsebrühe und stückige Tomaten einrühren. Mit Salz und Zucker abschmecken. 15–20 Minuten bei niedriger Hitze zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch & Abschmecken: Rühre die Kokosmilch ein und wärme es kurz auf. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser hinzu. Würzen Sie es mit Salz, Chili und Limettensaft.
