Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die größten Erinnerungen schaffen. Dieses Rezept für Kartoffel-Hähnchen vom Backblech griechische Art überzeugt mit saftigen Hähnchenschenkeln, aromatischen kleinen Kartoffeln und dem unvergleichlichen Duft von Knoblauch und Oregano, der beim Backen durch die Küche zieht. Ein verregneter Sonntagabend: Ich erinnere mich noch lebhaft, wie meine Familie um den Tisch saß – nach dem ersten Bissen waren wir alle begeistert. Aus diesem Grund ist das Gericht nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Stück Familiengeschichte auf dem Tisch.

    Was ist Kartoffel-Hähnchen vom Backblech griechische Art?

    Dieses Rezept vereint mit einfachen Zutaten die typischen Aromen der griechischen Küche: frischer Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Oregano. Es ist besonders praktisch, alles auf einem Backblech zu zubereiten – das Hähnchen, die Kartoffeln und der Knoblauch werden gleichzeitig gebacken, sodass sich die Aromen wunderbar vermischen. Das Resultat ist ein zartes Hähnchen mit goldbraunen, wohlschmeckenden Kartoffeln, das sich im Nu zum Familienliebling mausern wird.

    Warum Sie es lieben werden

    • Einfach und unkompliziert: Alles kommt auf ein Backblech, was die Zubereitung schnell und stressfrei macht.
    • Familienfreundlich: Die kleinen Kartoffeln sind ein Hit bei den Kindern, und das Hähnchen ist saftig und zart.
    • Perfekt für Reste: Am nächsten Tag als Auflauf oder in Wraps schmeckt es fast noch besser.
    • Mit einem kräftigen Aroma: Die Mischung aus Knoblauch, Zitronensaft und Oregano zaubert ein intensives Geschmackserlebnis.
    Zutaten für Kartoffel-Hähnchen vom Backblech: Hähnchen, Kartoffeln, Knoblauch und frischer Oregano
    Zutaten für Kartoffel-Hähnchen vom Backblech: Hähnchen, Kartoffeln, Knoblauch und frischer Oregano

    Zubereitung

    Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

    Als Erstes den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Danach die Hähnchenschenkel in Ober- und Unterschenkel teilen, sodass sie gleichmäßig garen.

    Schritt 2: Marinade herstellen

    Anschließend Olivenöl, frisch gepressten Zitronensaft, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren. Auf diese Weise kreiert man eine würzige Marinade, die das Hähnchen zart und saftig hält.

    Schritt 3: Hähnchen in der Marinade ziehen lassen

    Die Hälfte der Marinade über die Hähnchenteile gießen und abgedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen. Währenddessen können Sie die Kartoffeln und den Knoblauch vorbereiten.

    Schritt 4: Kartoffeln und Knoblauch vorbereiten

    Kleine Kartoffeln gut waschen und die Knoblauchzehen aus den Knollen lösen. Beim Backen kommt ihr volles Aroma zur Geltung.

    Schritt 5: Alles auf das Blech anordnen

    Die Hähnchenteile auf ein tiefes Backblech legen. Dann die Kartoffeln, die ungeschälten Knoblauchzehen und die Oregano-Zweige in die Lücken legen. Am Ende die restliche Marinade gleichmäßig darüber verteilen.

    Schritt 6: Ab in den Ofen!

    Das Backblech auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und das Hähnchen etwa 45 Minuten backen, bis es goldbraun und durchgegart ist. Nach kurzer Ruhezeit vor dem Servieren.

    Darf serviert werden

    Am besten serviert man das Hähnchen direkt vom Blech – rustikal und gemütlich. Frische griechische Salate, Tzatziki oder ein knuspriges Baguette ergänzen das perfekt. Für Kinder kann man die Knoblauchzehen unzerdrückt lassen, sodass das Aroma milder bleibt. Das Gericht eignet sich außerdem super zur Vorbereitung, wenn man Besuch erwartet.

    Top-Tipps

    • Über Nacht im Kühlschrank marinieren, um das Hähnchen extra saftig zu machen.
    • Während kleine Kartoffeln gleichmäßig garen, sollten größere Stücke besser halbiert werden.
    • Wer es würziger mag, kann eine Prise Paprikapulver oder Chili in die Marinade geben.
    • Wenn gewünscht, kann Oregano durch Rosmarin oder Thymian ersetzt werden.

    Lagern und Erwärmen

    Reste können Sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind fast noch besser, wenn man sie aufwärmt: Einfach bei 180 °C im Ofen für 10–15 Minuten erhitzen. Deshalb ist dieses Gericht ideal für Meal Prep oder eine schnelle Mahlzeit unter der Woche.

    FAQs

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Ja! Die Aromen sind mild, das Hähnchen zart und die Kartoffeln weich. Es ist bei Kindern sehr beliebt.

    Kann ich Hähnchenbrust statt Schenkel verwenden?

    Ja, aber Hähnchenbrust trocknet schneller. In diesem Fall die Backzeit auf etwa 30 Minuten reduzieren und die Feuchtigkeit beobachten.

    Sind andere Kräuter erlaubt?

    Natürlich! Rosmarin oder Thymian passen hervorragend, besonders wenn kein Oregano zur Hand ist.

    Welche Möglichkeiten gibt es, das Gericht würziger zu gestalten?

    Eine Prise Paprikapulver, Cayennepfeffer oder Chiliflocken in die Marinade geben – das sorgt für eine angenehme Schärfe.

    Fazit

    Dieses griechische Kartoffel-Hähnchen vom Backblech ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und eignet sich hervorragend für die Familie. Es bringt die ganze Familie zusammen, schmeckt nach einem langen Arbeitstag hervorragend und eignet sich perfekt für Reste. Mit dem intensiven Aroma von Knoblauch, Zitrone und frischen Kräutern ist es ein wahrer Klassiker, der unbedingt auf jeden Speiseplan gehört. Probieren Sie es aus – Ihre Familie wird begeistert sein!

    Braucht deine Küche mehr Inspiration von mir? Schau dir meine hausgemachten Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig – Süßer Genuss wie bei Oma, unkomplizierten Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und köstlichen Wirsing-Kartoffel-Auflauf mit Käse überbacken an – sie sind alle voller Geschmack und einfach zu machen.

    Saftiges Kartoffel-Hähnchen vom Backblech mit Knoblauch und Oregano, servierfertig

    Kartoffel-Hähnchen vom Backblech – Griechische Art, saftig & einfach

    Alina
    Dieses griechische Backblech-Rezept kombiniert saftige Hähnchenschenkel, kleine aromatische Kartoffeln, Knoblauch und frischen Oregano. Schnell, einfach und perfekt für die ganze Familie!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Griechisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 580 kcal

    Kochutensilien

    • Tiefes Backblech
    • Messbecher & Rührschüssel
    • Ofen

    Zutaten
      

    • Für 4 Portionen:
    • Hähnchen & Gemüse:
    • 6 Hähnchenschenkel Ober- und Unterschenkel – ca. 1.500 g
    • 750  g kleine Kartoffeln / Drillinge gewaschen
    • 3 Knoblauchknollen Zehen getrennt, ungeschält
    • 10  g frischer Oregano ganze Zweige
    • Marinade:
    • 100  ml Olivenöl
    • 100  ml frisch gepresster Zitronensaft ca. 5 Zitronen
    • 1 ½  TL getrockneter Oregano
    • 1  TL Salz
    • Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Stelle den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze ein.
    • Hähnchen vorbereiten: Teile die Hähnchenschenkel in Ober- und Unterschenkel, damit sie gleichmäßig garen.
    • Marinade anrühren: Kombiniere Olivenöl, Zitronensaft, getrocknetem Oregano sowie Salz und Pfeffer.
    • Hähnchen marinieren: Die Hälfte der Marinade über die Hähnchenteile gießen, abdecken und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
    • Vorbereitung von Kartoffeln und Knoblauch: Kartoffeln säubern, eventuell bürsten; Knoblauchzehen aus den Knollen herauslösen.
    • Alles auf das Backblech anordnen:
    • Hähnchen auf das Backblech platzieren. Verteile Kartoffeln, Knoblauch und Oregano-Zweige. Restliche Marinade darüber gießen.
    • Backen: Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen, bis Hähnchen goldbraun und durchgegart ist.

    Notizen

    Für ein besonders saftiges Hähnchen die Marinade über Nacht einwirken lassen.
    Kleine Kartoffeln garen gleichmäßig, größere Stücke halbieren.
    Optional Paprikapulver oder Chili für mehr Würze hinzufügen.
    Knoblauchzehen können ungeschält belassen werden, für mildere Aromen einfach leicht andrücken.

    Nährwerte

    Kalorien: 580kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 45gFett: 35gFiber: 3g
    Stichworte Backblech Rezept, griechisches Hähnchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Alina ist Ernährungswissenschaftlerin und konzentriert sich auf die gesundheitlichen Vorteile der deutschen und amerikanischen Küche. Sie analysiert traditionelle Gerichte und gibt Einblicke in deren Nährwert und fördert eine ausgewogene Ernährung. Ihre Artikel erscheinen in Gesundheits- und Wellnesspublikationen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating