Ein Gericht, das Heimatgefühle weckt – saftige gefüllte Paprikaschoten, die in einer leckeren Tomatensoße mit würziger Hackfleischfüllung schmoren. Für viele ist dieses Gericht ein Kindheitserinnerung, ein Zeichen für die Sonntagsfamilienessen, wenn Paprika, Knoblauch und Tomaten die Küche mit ihrem Aroma erfüllten. Ein Klassiker der deutschen Hausmannskost sind gefüllte Paprika mit Hackfleisch – sie sind einfach, herzhaft und machen wunderbar satt. Und das Beste: Man benötigt nur wenige Zutaten und etwas Geduld, um ein Gericht zu kreieren, das allen, von Groß bis Klein, gefällt.
Was ist Gefüllte Paprika mit Hackfleisch?
Als klassisches Ofengericht werden gefüllte Paprika zubereitet, indem man Paprikaschoten aushöhlt, sie mit einer würzigen Hackfleischmischung füllt und in einer herzhaften Tomatensoße schmort. Ursprünglich aus der osteuropäischen und mediterranen Küche, ist dieses Gericht mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen Kochkultur. Sei es mit Rinderhack, gemischtem Hack oder vegetarisch mit Reis und Gemüse – jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Dieses Rezept mit gemischtem Hackfleisch, Majoran und Paprikapulver ist besonders schmackhaft und einfach zu machen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und gelingsicher: Dieses Rezept ist mit seinen klaren Schritten und alltäglichen Zutaten perfekt für Kochanfänger.
- Familienfreundlich: Die milde, tomatige Soße begeistert die Kleinen, während die Großen den würzigen Geschmack lieben.
- Perfekt für die Woche: Kann man super vorbereiten und aufwärmen – ideal für stressige Tage.
- Vielseitig: Ob mit Feta, schärferem Paprikapulver oder einer vegetarischen Füllung – dieses Rezept kann man prima abwandeln.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Füllung:
- 4 Paprikaschoten (2 rote, 2 gelbe, je ca. 200 g)
- 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein)
- 200 ml Milch
- 1 Brötchen (altbacken oder frisch, gewürfelt)
- 1 Ei
- 1 Zwiebel (mittelgroß, fein gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gepresst oder fein gehackt)
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf)
- 1 TL Salz
- 1 TL getrockneter Majoran
Optional:
- 100 g Feta für einen cremigen Kern
Für die Soße:
- 800 g geschälte Dosentomaten
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gewürfelt)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprika-Tomatenmark
- 1 EL Ajvar (Paprikamus)
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
- 2 EL Olivenöl

Zubereitung
Schritt 1: Preparation
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft ein und heizen Sie ihn vor. Paprikaschoten: Schneiden Sie die Deckel ab, entfernen Sie Kerne und Trennwände und legen Sie die Deckel zur Seite. Tauchen Sie das gewürfelte Brötchen in Milch, bis es weich wird.
Schritt 2: Herstellung der Hackmasse
Würfeln Sie Zwiebel und Knoblauch in kleinen Stückchen. Alle Zutaten: Hackfleisch, Ei, Gewürze, Zwiebel, Knoblauch und das ausgedrückte Brötchen in eine Schüssel geben und gut durchkneten, bis die Masse gleichmäßig ist.
Tipp: Für einen Feta-Kern in Ihrer Füllung drücken Sie mit dem Finger eine kleine Vertiefung in die Mitte der Füllung und bröseln Sie den Käse hinein.
Schritt 3: Die gefüllte Paprika vorbereiten
Füllen Sie die Paprikaschoten mit der Hackfleischmasse und setzen Sie die Deckel wieder auf. Sollte etwas Füllung übrig bleiben, formen Sie kleine Hackbällchen – sie können direkt in die Soße gegeben werden.
Schritt 4: Sauce machen
In einer ofenfesten Schmorpfanne erhitzen Sie das Olivenöl. Während Sie die Zwiebelwürfel glasig dünsten, fügen Sie den Knoblauch hinzu und rösten dann das Tomatenmark sowie das Paprika-Tomatenmark leicht an.
Geben Sie die Dosentomaten mit ihrem Saft, Ajvar, Gewürzen, Salz, Zucker und Cayennepfeffer dazu. Kurz zum Kochen bringen und nach Geschmack würzen.
Schritt 5: Langsam garen
Stellen Sie die gefüllten Paprikaschoten in die Soße, legen Sie eventuell dazugehörige Hackbällchen hinein und decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. 30 Minuten mit Deckel im Backofen garen und dann weitere 15 Minuten ohne Deckel, damit die Oberfläche leicht bräunt.
Tipp: Alles kann in eine Auflaufform gefüllt und mit Alufolie abgedeckt werden, falls man keine ofenfeste Pfanne hat.
Darf serviert werden
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind ein tolles Gericht, das man mit Reis, Kartoffelpüree oder einfach mit frischem Baguette genießen kann, um die leckere Soße aufzutunken. Ein grüner Salat oder Gurkensalat sind ebenfalls tolle Optionen als leichte Beilage. Für eine cremige Note einfach einen Klecks Schmand oder Joghurt auf die Soße geben, wenn du sie servierst.
Top-Tipps
- Würze anpassen: Für eine pikante Note nutzen Sie rosenscharfes Paprikapulver oder erhöhen Sie die Menge an Cayennepfeffer.
- Vegetarische Option: Tauschen Sie das Hackfleisch gegen eine Mischung aus Reis, Mais und klein gewürfeltem Gemüse ein.
- Füllung mit Käse: Feta kreiert eine cremige, leicht salzige Überraschung im Inneren – perfekt für alle, die Käse lieben.
- Reste clever nutzen: Formen Sie aus der übrig gebliebenen Hackmasse kleine Frikadellen und genießen Sie sie am nächsten Tag als Snack.
Aufbewahren und Aufwärmen
Man kann dieses Gericht hervorragend vorbereiten und lagern. Im Kühlschrank sind die gefüllten Paprikaschoten 2–3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen einfach in der Soße bei mittlerer Hitze erwärmen oder kurz in der Mikrowelle erhitzen.
Gefüllte Paprika können Sie auch einfrieren: Lassen Sie sie dafür vollständig abkühlen, frieren Sie sie portionsweise ein und tauen Sie sie bei Bedarf langsam im Kühlschrank auf.
FAQs
Was kann ich tun, damit die Paprika weicher wird?
Für zarte Paprikaschoten können Sie sie 10 Minuten länger garen oder sie vor dem Füllen kurz in heißem Wasser dämpfen.
Ist es möglich, das Rezept ohne Ofen zuzubereiten?
Ja, alles kann in einem großen Topf auf dem Herd geschmort werden. Lassen Sie die Paprika etwa 45 Minuten auf niedriger Hitze und zugedeckt köcheln.
Welche Farben von Paprika sind die besten?
Die süßen roten und gelben Paprika passen wunderbar zu der pikanten Füllung. Grüne Paprika haben einen etwas herberen Geschmack, sind aber auch eine gute Wahl.
Sind Semmelbrösel ein akzeptabler Ersatz für Brötchen?
Ja, etwa 3–4 EL Semmelbrösel sind ein guter Ersatz für das eingeweichte Brötchen. Falls nötig, geben Sie etwas Milch hinzu, um die Konsistenz zu erreichen, die Sie möchten.
Fazit
Ein herzerwärmendes Gericht, das die Generationen verbindet: gefüllte Paprika mit Hackfleisch. Sie sind einfach zu machen, herrlich aromatisch und lassen sich super vorbereiten – perfekt für Familien, für die Woche oder für entspannte Abende. Mit diesem Rezept kommt der Geschmack von Hausmannskost direkt auf den Tisch – simpel, ehrlich und immer wieder ein Vergnügen.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – Klassisches Ofengericht wie von Oma
Kochutensilien
- Ofenfeste Schmorpfanne oder Auflaufform
- Scharfes Messer und Schneidebrett
- Große Rührschüssel
Zutaten
- Für die Füllung
- 4 Paprikaschoten 2 rote, 2 gelbe, je ca. 200 g
- 600 g gemischtes Hackfleisch Rind & Schwein
- 200 ml Milch
- 1 Brötchen altbacken oder frisch, gewürfelt
- 1 Ei
- 1 Zwiebel mittelgroß, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver edelsüß oder rosenscharf
- 1 TL Salz
- 1 TL getrockneter Majoran
- Optional: 100 g Feta für cremigen Kern
- Für die Soße
- 800 g geschälte Dosentomaten
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprika-Tomatenmark
- 1 EL Ajvar Paprikamus
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Preparation: Die Heizung des Backofens auf 180 °C Umluft einstellen (im Voraus). Paprikaschoten reinigen, Deckel abtrennen und Kerne sowie Trennwände entfernen. Würfeln Sie die Brötchen und tauchen Sie sie in Milch ein.
- Hackfüllung zubereiten: Zwiebel und Knoblauch klein würfeln. Hackfleisch zusammen mit Ei, Gewürzen, Zwiebel, Knoblauch und dem ausgedrückten Brötchen vermischen. Feta nach Belieben in die Mitte drücken.
- Paprika füllen: Die Paprikaschoten mit der Hackmasse befüllen und die Deckel aufsetzen. Restliche Hackmasse in kleine Bällchen formen.
- Soße zubereiten: In der Schmorpfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten und Knoblauch kurz anbraten. Tomatenmark und Paprika-Tomatenmark kurz anrösten.
- Dosentomaten, Ajvar, Kräuter, Salz, Zucker und Cayennepfeffer hinzufügen, kurz aufkochen und abschmecken.
- Schmoren: Die gefüllten Paprikaschoten und die Hackbällchen in die Soße legen.
- 30 Minuten mit Deckel garen, dann 15 Minuten ohne Deckel backen, bis die Oberfläche leicht bräunt.
- Servieren: Reis, Kartoffelpüree oder frisches Baguette dazu reichen. Nach Wunsch mit frischen Kräutern oder einem Klecks Schmand dekorieren.