Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – Klassisches Ofengericht wie von Oma
Sophie
Dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch ist ein echter Familienklassiker: Saftige Paprikaschoten, gefüllt mit würziger Hackfleischmasse und in einer aromatischen Tomatensoße geschmort. Perfekt für ein herzhaftes Abendessen, das einfach gelingt, sättigt und nach Hausmannskost pur schmeckt. Ideal für Familien, Meal Prep oder zum Einfrieren.
Preparation: Die Heizung des Backofens auf 180 °C Umluft einstellen (im Voraus). Paprikaschoten reinigen, Deckel abtrennen und Kerne sowie Trennwände entfernen. Würfeln Sie die Brötchen und tauchen Sie sie in Milch ein.
Hackfüllung zubereiten: Zwiebel und Knoblauch klein würfeln. Hackfleisch zusammen mit Ei, Gewürzen, Zwiebel, Knoblauch und dem ausgedrückten Brötchen vermischen. Feta nach Belieben in die Mitte drücken.
Paprika füllen: Die Paprikaschoten mit der Hackmasse befüllen und die Deckel aufsetzen. Restliche Hackmasse in kleine Bällchen formen.
Soße zubereiten: In der Schmorpfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten und Knoblauch kurz anbraten. Tomatenmark und Paprika-Tomatenmark kurz anrösten.
Dosentomaten, Ajvar, Kräuter, Salz, Zucker und Cayennepfeffer hinzufügen, kurz aufkochen und abschmecken.
Schmoren: Die gefüllten Paprikaschoten und die Hackbällchen in die Soße legen.
30 Minuten mit Deckel garen, dann 15 Minuten ohne Deckel backen, bis die Oberfläche leicht bräunt.
Servieren: Reis, Kartoffelpüree oder frisches Baguette dazu reichen. Nach Wunsch mit frischen Kräutern oder einem Klecks Schmand dekorieren.
Notizen
Tipp: Wenn Sie besonders weiche Paprika bevorzugen, können Sie die Garzeit um 10 Minuten verlängern oder die Paprikaschoten vorher kurz dämpfen. Variationen: Für eine fleischlose Option das Hack durch eine Mischung aus Reis, Mais und Gemüse ersetzen. Aufbewahrung: Kühlschrank 2–3 Tage; lässt sich prima einfrieren und wieder aufwärmen.