Einmal probiert und nie vergessen: Manch ein Gericht ist einfach unvergesslich. Meine Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nestern ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Rezept ist ein Familienklassiker bei uns: Entstanden an einem Osterwochenende, als wir etwas anderes als die klassische Quiche wollten. Ich verwendete Strudelteig aus dem Kühlschrank anstelle des gewohnten Mürbeteigs – und was als spontanes Experiment begann, ist jetzt ein Familienklassiker.

    Ein herrliches Schnittbild und ein Geschmack, der an die mediterrane Sonne erinnert – selbst an trüben Tagen – sind das Ergebnis der cremigen Ricotta, dem würzigen Spinat und den goldbraun gebackenen Eiern, die zusammenkommen. Das Beste daran: Diese herzhafte Torte ist toll vorzubereiten, kinderfreundlich, sättigend und ideal für stressfreie Abende oder das nächste Brunch-Buffet.

    Was ist eine Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nestern?

    Mediterrane Küche trifft hier auf rustikales Komfortessen: Diese Torte ist ein wahrer Genuss. Eine cremige Spinat-Ricotta-Füllung versteckt sich zwischen hauchdünnen Schichten von Strudelteig, in die kleine Vertiefungen gedrückt werden – ideale Nester für frische Eier, die beim Backen sanft stocken.

    Die Torte, die in goldbrauner Pracht und herrlichem Duft daherkommt, ist mit ihrem grün, weiß und gold schimmernden Innenleben bei jedem Anschnitt eine kleine Überraschung: ein wahrer Augenschmaus und Gaumenglück zugleich.

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Einfach, aber toll: Sieht aus wie vom Feinkostladen, ist aber mit wenigen Zutaten zu machen.
    • Vielseitig: Ob mit frischem oder tiefgekühltem Spinat, Ricotta oder Feta, es schmeckt sowohl warm als auch kalt.
    • Familienfreundlich: Die Eier-Nester sind ein Hit bei den Kleinen, während die Großen sich über das Aroma von Muskat und Parmesan freuen.
    • Eignung für die Essensvorbereitung: Kann großartig im Voraus zubereitet und am nächsten Tag einfach erwärmt werden – perfekt für Büro, Schule oder Picknick.

    Zutaten (für 8 Portionen)

    • 1 Päckchen Strudelteigblätter (250 g, z. B. Tante Fanny)
    • 1000 g Blattspinat (TK, aufgetaut und gut ausgedrückt, oder frisch blanchiert)
    • 500 g Ricotta
    • 8 Eier (Größe M)
    • 80 g Parmesan (frisch gerieben)
    • 40 g Semmelbrösel
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 TL getrockneter Majoran
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
    Frischer Spinat, Ricotta, Eier und Strudelteig rund um die Spinattorte
    Frischer Spinat, Ricotta, Eier und Strudelteig rund um die Spinattorte

    Zubereitung

    Schritt 1: Ofen vorbereiten (aufheizen)

    Stellen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein und geben Sie etwas Öl in eine runde Springform (ca. 26 cm Durchmesser), um sie leicht zu fetten.

    Schritt 2: Spinat vorbereiten

    Nach dem Auftauen oder Blanchieren des Spinats gut ausdrücken, fein hacken und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.

    Schritt 3: Ricotta-Mischung vorbereiten

    Schlagen Sie 2 Eier mit 3 EL Parmesan und den Semmelbröseln zusammen. Fügen Sie die Ricotta hinzu, würzen Sie großzügig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss und vermengen Sie alles gründlich. Dann den gewürzten Spinat untermixen – die Mischung kann ruhig etwas feucht, aber nicht flüssig sein.

    Schritt 4: Teig für den Strudel schichten

    Legen Sie 8 Strudelteigblätter leicht versetzt in die Form, sodass sie über den Rand hinausragen. Dünn Olivenöl auf jedes Blatt (außer dem obersten) auftragen.

    Schritt 5: Füllung einbringen

    Gleichen Sie die Spinat-Ricotta-Masse in der Form gleichmäßig aus und glätten Sie sie. Erstellen Sie mit einem Esslöffel 6 Vertiefungen – eine zentral und fünf drumherum.

    Jetzt, mit Bedacht, ein Ei in jede Mulde schlagen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Geben Sie den restlichen Parmesan obenauf.

    Schritt 6: Torte verschließen

    Legen Sie die restlichen Strudelteigblätter leicht eingeölt darauf und rollen Sie die überstehenden Ränder rustikal nach innen. So entsteht später eine herrlich knusprige Kruste.
    Das oberste Blatt des Teigs mit dem verquirlten Eigelb einstreichen.

    Schritt 7: Ab in den Ofen!

    Die Torte etwa 45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
    Tipp: Nach etwa 30 Minuten solltest du sie mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.

    Schritt 8: Anrichten

    Lass die Spinattorte nach dem Backen kurz abkühlen und serviere sie lauwarm; so kommt ihr Aroma am besten zur Geltung.

    Darf serviert werden

    Diese Spinattorte ist ein echter Allrounder:

    • Als Beilage zum Brunch: ein frischer grüner Salat oder Tomatensalat
    • Als Hauptspeise mit Ofengemüse oder Kartoffeln
    • Als Snack für unterwegs, weil sie auch kalt köstlich ist

    Ein Glas Weißwein oder ein erfrischendes Zitronenwasser mit Minze passt wunderbar dazu.

    Top-Tipps

    • Variation: Ersetzen Sie die Hälfte des Ricottas durch Feta, um mehr Würze zu erzielen.
    • Kräuterliebe: Oregano, Thymian oder frische Kräuter sind tolle Alternativen zu Majoran.
    • Teig-Tipp: Solltest du Schwierigkeiten mit Strudelteig haben, ist Blätterteig eine tolle Alternative.
    • Kinderfreundlich: Lassen Sie die Muskatnuss weg, wenn kleine Kinder mitessen, und schneiden Sie die Torte in kleine Stücke.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Im Kühlschrank ist die Spinattorte etwa 2–3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen einfach für etwa 10 Minuten bei 160 °C in den Ofen geben – so bleibt sie schön knusprig.
    Sie können auch kalt serviert werden – perfekt für Meal Prep oder als Lunchbox-Gericht.

    FAQs

    Was kann ich tun, um die Torte glutenfrei zu gestalten?

    Nutzen Sie glutenfreien Strudelteig oder ersetzen Sie ihn durch dünn ausgerollten glutenfreien Blätterteig.

    Ist es in Ordnung, frischen Spinat zu benutzen?

    Auf jeden Fall! Kurz blanchieren, dann abtropfen und fein hacken.

    Was wäre eine gute Beilage dazu?

    Ein frischer Blattsalat, Ofenkartoffeln oder ein Joghurt-Kräuter-Dip sind tolle Beilagen dazu.

    Sind sie zum Einfrieren geeignet?

    Indeed. Es ist am besten, nach dem Backen komplett abzukühlen, dann in Portionen einfrieren und bei Bedarf im Ofen wieder aufbacken.

    Fazit

    Die Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nestern ist ein wunderbares Wohlfühlgericht – sie ist rustikal, mediterran und zugleich leicht. Sie ist ideal für Familienessen, den Sonntagsbrunch oder als toller Hingucker bei Freunden.

    Ein knuspriger Strudelteig, eine cremige Füllung und goldene Eier – so sieht Soulfood mit Stil aus.

    Fertige Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nestern auf einem Holzbrett serviert

    Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nestern – Herzhaftes Familienrezept mit Strudelteig

    Lotta
    Diese Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nestern ist ein mediterranes Wohlfühlgericht aus knusprigem Strudelteig, cremigem Ricotta und würzigem Spinat. Perfekt für Brunch, Familienessen oder Meal Prep. Einfach vorzubereiten, beeindruckend im Geschmack und auch kalt köstlich!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 8 Portionen
    Kalorien 340 kcal

    Kochutensilien

    • Springform oder Auflaufform (ca. 26 cm Durchmesser)
    • Schneebesen oder Handrührgerät
    • Backpinsel

    Zutaten
      

    • Für 8 Portionen:
    • 1 Päckchen Strudelteigblätter 250 g, z. B. Tante Fanny
    • 1000 g Blattspinat TK, aufgetaut und gut ausgedrückt, oder frisch blanchiert
    • 500 g Ricotta
    • 8 Eier Größe M
    • 80 g Parmesan frisch gerieben
    • 40 g Semmelbrösel
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 TL getrockneter Majoran
    • Muskatnuss frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Eigelb zum Bestreichen

    Anleitungen
     

    • Ofen vorbereiten: Die Backofentemperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Die Springform dünn mit Olivenöl einpinseln.
    • Spinat vorbereiten: Gut ausdrücken und fein hacken, dann mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen (aufgetaut oder blanchiert).
    • Ricotta-Mischung anrühren: Eier (2) mit 3 EL Parmesan und den Semmelbröseln gut vermengen. Die Ricotta hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Spinat einarbeiten.
    • Strudelteig einschichten: Lege acht Strudelteigblätter leicht versetzt in die Form, so dass die Ränder überstehen. Alle Blätter (außer dem letzten) leicht mit Olivenöl bepinseln.
    • Füllung einbringen: Die Spinat-Ricotta-Masse einfüllen und glattstreichen. Sechs Vertiefungen mit einem Löffel kreieren – eine zentral und fünf drum herum.
    • Eier einsetzen: Jedes Ei vorsichtig in die Vertiefung gleiten lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und den restlichen Parmesan darüberstreuen.
    • Torte schließen: Die restlichen Teigblätter darauflegen, leicht einölen und die überstehenden Ränder nach innen rollen. Das oberste Blatt mit einem verquirlten Eigelb-Anstrich versehen.
    • Backen: Ungefähr 45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken, um zu verhindern, dass sie zu dunkel wird.
    • Anrichten: Nach kurzer Abkühlung lauwarm servieren – passt perfekt zu einem grünen Salat.

    Notizen

    Ein würzigeres Ergebnis erhält man, wenn man Ricotta zur Hälfte durch Feta austauscht.
    Oregano oder frische Kräuter wie Basilikum sind ebenfalls eine gute Wahl anstelle von Majoran.
    Auch kalt ist die Torte ein Genuss und sie ist ideal für Meal Prep oder ein Picknick.
    Bewahren Sie die Reste im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie bei 160 °C für etwa 10 Minuten im Ofen.

    Nährwerte

    Kalorien: 340kcalKohlenhydrate: 14gEiweiß: 19gFett: 22gSodium: 350mgFiber: 2gSugar: 2g
    Stichworte Ricotta Spinat Strudelteig, Spinattorte Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Leave A Reply
    Recipe Rating