Einige Rezepte sind wahre Erinnerungszauberer; sie schmecken nicht nur gut, sondern wecken auch schöne Erinnerungen. Mein Zwetschgenkuchen mit Streusel ist ein solches Rezept – er ruft Erinnerungen an die langen Nachmittage in der Küche mit meiner Großmutter wach, während die Herbstsonne draußen durch die Bäume schien. Ein himmlischer Geruch nach frischen Zwetschgen, karamellisiertem Zucker und warmen Streuseln zieht durch die ganze Wohnung und macht die Herzen froh. Dieses Rezept ist ein echter Genuss und zudem kinderfreundlich, leicht umzusetzen und ideal für ein entspanntes Kaffeekränzchen oder die Familie am Wochenende.

    Was ist Zwetschgenkuchen mit Streusel?

    Als ein klassischer deutscher Obstkuchen vereint der Zwetschgenkuchen mit Streusel einen knusprigen Streuselboden, saftige Zwetschgen und eine leckere Streuschicht obendrauf. Süße Streusel und leicht säuerliche Zwetschgen vereinen sich zu einem Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Als einer der beliebtesten Herbstkuchen darf er auf jedem Kaffeetisch nicht fehlen.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Saftiger Genuss: Die Zwetschgen werden leicht eingedickt, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen.
    • Knusprige Streusel: Mit der richtigen Butter (Süßrahmbutter, auf Margarine verzichten) gelingt es, dass die Streusel beim Backen einen schönen Knack haben und goldbraun sowie krümelig sind.
    • Familienfreundlich: Die süßen Streusel sind ein Hit bei Kindern, und man kann die Zubereitung wunderbar in kleine Handgriffe für Helfer aufteilen.
    • Perfekt für Reste: Am nächsten Tag ist der Kuchen fast noch besser, besonders wenn er lauwarm mit Schlagsahne serviert wird.

    Zutaten (für eine Springform mit 24 cm Durchmesser)

    Für Streusel-Boden und Topping:

    • 150 g kalte Butter
    • 150 g Zucker
    • 300 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl Type 630)

    Für den Belag:

    • 800 g Zwetschgen (entkernt, halbiert oder geviertelt)
    • 6 EL Zucker
    • 2 EL Speisestärke (bei sehr wässrigen Zwetschgen optional 3 EL)
    • 1 TL Butter
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    Zwetschgenkuchen mit Streusel in der Mitte, Hauptzutaten Butter, Zucker, Zwetschgen rundherum
    Zwetschgenkuchen mit Streusel in der Mitte, Hauptzutaten Butter, Zucker, Zwetschgen rundherum

    Zubereitung

    Schritt 1: Preparation

    Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und heizen Sie ihn vor. Backpapier sollte den Boden der Springform bedecken, während Sie die Ränder leicht mit Butter einfetten.

    Schritt 2: Streusel zubereiten

    Vermengen Sie Mehl, Butter und Zucker mit einem Knethaken oder auch von Hand, bis die Mischung krümelig und sandartig ist. Legen Sie die Masse leicht zusammen, bis sie etwas zusammenhält, und kühlen Sie sie im Kühlschrank.

    Schritt 3: Zwetschgen vorbereiten

    Waschen, entkernen und dann halbieren oder vierteln Sie die Zwetschgen. Schmelzen Sie 1 TL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und fügen Sie die Zwetschgen hinzu. Zucker in der Menge von 6 EL darüber streuen und kurz warten, bis er sich auflöst. Unter die Zwetschgen Speisestärke rühren und sie auf niedriger Hitze 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit dick wird.

    Schritt 4: Boden für den Kuchen formen

    Etwa zwei Drittel der Streusel sollten Sie gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und fest andrücken, sodass keine Lücken entstehen. Zweck: Die Zwetschgen-Masse daraufgeben und mit Vanillezucker bestreuen.

    Schritt 5: Topping aus Streuseln

    Kleine Klümpchen aus der restlichen Streuselmasse formen und diese gleichmäßig über den Zwetschgen verteilen.

    Schritt 6: Ab in den Ofen!

    Auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens sollten Sie den Kuchen für 45 Minuten backen. Er ist ein wahrer Genuss, wenn man ihn lauwarm serviert, am besten mit einem Klecks Schlagsahne.

    Darf serviert werden

    • Bei Zimmertemperatur oder kalt servieren
    • Als Beilage frische Schlagsahne oder Vanilleeis anbieten
    • Kinderfreundlich: Die kleinen süßen Streusel sind ein großer Hit bei den Kindern!

    Top-Tipps

    • Butterwahl: Greifen Sie zu echter Süßrahmbutter und verzichten Sie auf Margarine oder „streichzarte“ Alternativen.
    • Streuselgröße: Kleine Streusel sind knusprig, während große Stücke einen rustikalen Look kreieren.
    • Zwetschgen: Bei sehr saftigen Früchten kann es sein, dass du etwas mehr Speisestärke brauchst.
    • Variationen: Streusel mit einem Hauch Zimt oder gehackten Mandeln bereichern den Geschmack.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kühlschrank: Abgedeckt, bis zu 3 Tage haltbar.
    • Aufwärmen: Entweder kurz bei 150 °C im Ofen aufbacken oder lauwarm genießen.
    • Reste: Perfekt für die Brotdose oder als Snack am Nachmittag – oft sind sie am nächsten Tag sogar noch saftiger.

    FAQs

    Ist es möglich, die Zwetschgen durch andere Früchte zu tauschen?

    Ja! Ob Äpfel, Birnen oder Kirschen, sie sind ebenfalls geeignet, jedoch kann der Geschmack leicht von den Streuseln abweichen.

    Ist es möglich, den Kuchen einzufrieren?

    Ja, er bleibt bis zu 2 Monate frisch, wenn du ihn in Alufolie oder einem Gefrierbeutel verpackst. Vollständig auftauen lassen, bevor Sie es servieren, ist am besten.

    Was kann ich tun, um zu vermeiden, dass der Boden durchweicht?

    Die Zwetschgen auflegen und sie ggf. mit einem Päckchen Sahnesteif bestreuen, dann nicht zu lange köcheln lassen.

    Können Kinder den Kuchen essen?

    Völlig – ohne Alkohol, süß und saftig, ideal für kleine Hände: die perfekten Portionen.

    Fazit

    Ein echter Herbstklassiker ist mein Zwetschgenkuchen mit Streusel; er ist einfach zu machen und gehört zu jedem Familienkaffeekränzchen. Frisch gebackener Kuchen mit saftigen Früchten und knusprigen Streuseln – das ist kaum zu toppen! Egal ob für Kinder, Freunde oder als kleine After-Work-Belohnung, dieser Kuchen ist immer ein Genuss. Man kann ihn super vorbereiten, er schmeckt am nächsten Tag noch besser und ist das perfekte Rezept für alle, die süße Snacks lieben, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

    Frisch gebackener Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln auf rustikalem Holztisch

    Zwetschgenkuchen mit Streusel – Saftiger Obstkuchen Klassiker

    Eva
    Ein traditioneller deutscher Zwetschgenkuchen mit knusprigem Streuselboden, saftigen Zwetschgen und süßen Streuseln obendrauf. Einfach zuzubereiten, kinderfreundlich und perfekt für Herbsttage oder die Kaffeetafel.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Portionen
    Kalorien 310 kcal

    Kochutensilien

    • Springform (24 cm Durchmesser)
    • Küchenmaschine oder Handmixer
    • Große Pfanne zum Dünsten der Zwetschgen

    Zutaten
      

    • Für Streusel-Boden und Topping:
    • 150 g kalte Butter Süßrahmbutter
    • 150 g Zucker
    • 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl Type 630
    • Für den Belag:
    • 800 g Zwetschgen entkernt, halbiert oder geviertelt
    • 6 EL Zucker
    • 2 EL Speisestärke bei sehr saftigen Zwetschgen 3 EL
    • 1 TL Butter
    • 1 Päckchen Vanillezucker

    Anleitungen
     

    • Ofen vorbereiten: Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein. Backpapier auf den Boden der Springform legen, Ränder leicht einfetten.
    • Streusel zubereiten: Mehl, Butter und Zucker mit einem Knethaken oder per Hand zu einer krümeligen Konsistenz vermengen. Kurz kneten, bis es leicht zusammenhält, und dann im Kühlschrank kühlen.
    • Zwetschgen vorbereiten: Zuerst waschen, dann entkernen und in Hälften oder Viertel schneiden. In der Pfanne erhitzen und kurz schmelzen: Butter, Zwetschgen und Zucker. Speisestärke einrühren und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eindickt.
    • Boden formen: Etwa 2/3 der Streusel gleichmäßig in der Springform festdrücken. Auf der Zwetschgen-Masse verteilen und mit Vanillezucker bestreuen.
    • Topping: Forme die restlichen Streusel zu kleinen Klümpchen und lege sie auf die Zwetschgen.
    • Backen: Auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen, bis die Streusel eine goldbraune Farbe annehmen. Lauwarm oder kalt anbieten.

    Notizen

    Für perfekte Streusel benutzen Sie echte Süßrahmbutter.
    Um den Boden bei saftigen Zwetschgen zu stabilisieren, kann man ein Päckchen Sahnesteif unter die Früchte streuen.
    Knusprige kleine Streusel treffen auf große Stücke für einen rustikalen Charme.
    Optional: Ein Hauch Zimt oder gehackte Mandeln für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.

    Nährwerte

    Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 45gEiweiß: 3gFett: 13gGesättigte Fettsäuren: 8gFiber: 2gSugar: 25g
    Stichworte Streuselkuchen, Zwetschgenkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating