Ein Lächeln ins Gesicht zaubern sofort einige Rezepte – und das Zupfbrot mit Kräuterbutter ist ganz sicher eines davon. Dieses Brot ist für mich mehr als nur ein Snack oder eine Beilage: Die Küche erfüllt sich mit dem Aroma von frisch gebackenem Teig, der erste Bissen, bei dem die Kräuterbutter noch warm auf der Zunge schmilzt, und das gemeinsame „Zupfen“ mit Familie oder Freunden sind unvergessliche Momente. Bereits in meiner Kindheit fand ich es toll, dass meine Familie beim Abendessen kleine Stücke abgriff und sofort genoss. Ein einfacher Hefeteig und eine schmackhafte Füllung machen dieses Rezept zur perfekten Wahl für spontane Snacks oder festliche Gelegenheiten.
Was ist Zupfbrot mit Kräuterbutter?
Zupfbrot ist ein tolles geselliges Gebäck. Kleine Stücke des Teigs werden geschichtet und gebacken, sodass sie nach dem Backen leicht abzuziehen sind – daher der Name. Dank einer cremigen Kräuterbutterfüllung und würzigem Parmesan ist das Brot nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Egal ob zum Abendessen, beim Picknick oder als Beilage zu einer cremigen Suppe – dieses Brot ist immer eine gute Wahl und begeistert mit seinem würzigen Geschmack.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept erfreut sich aus vielen Gründen großer Beliebtheit:
- Familienfreundlich: Kinder haben viel Freude daran, die Brotrechtecke selbst abzuzupfen.
- Aromatisch: Die Mischung aus Kräutern, Knoblauch und Parmesan verleiht einen kräftigen Geschmack.
- Vielseitig: Als Snack, Beilage oder Buffetbeitrag ist das Zupfbrot perfekt geeignet.
- Leicht zu machen: Es sieht toll aus, aber man kann es einfach machen.
- Ideal für Reste: Brot vom Vortag lässt sich kurz aufbacken und es schmeckt fast wie frisch gebacken.
Außerdem ist es eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie in der Küche zu sein.
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 21 g Frischhefe (oder 7 g Trockenhefe)
- 90 g Butter
- 250 ml sehr kaltes Wasser
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 250 g sehr weiche Butter
- 15 g krause Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- ½ TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 50 g Parmesan

Zubereitung
Schritt 1:Vorbereitung des Hefeteigs
Als Erstes die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle auf niedriger Stufe schmelzen. Füge anschließend 250 ml sehr kalten Wassers hinzu und löse die Hefe darin auf. Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch ist; nur so geht der Teig optimal auf. Vermische anschließend Mehl und Salz in einer Schüssel und füge die Butter-Hefe-Mischung hinzu. Kneten Sie den Teig 3–5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist, und formen Sie eine Kugel daraus. In eine Schüssel geben, abdecken und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Schritt 2: Kräuterbutter anfertigen
Nutzen Sie die Zeit, während der Teig geht, um die Kräuterbutter zu machen. Gib weiche Butter in eine Schüssel, hacke die Petersilie fein und presse den Knoblauch dazu. Alles zusammen mit Salz und Pfeffer unter die Butter heben. Alles gründlich vermischen, bis eine cremige und gleichmäßige Masse entsteht.
Schritt 3: Teig ausrollen und befüllen
Den Teig nach dem Gehen auf ungefähr 30 x 45 cm ausrollen. Anschließend die Kräuterbutter auf dem Teig gleichmäßig verstreichen. Parmesan in feinen Stückchen reiben und darübergeben. Den Teig quer in fünf Stücke à 6 cm schneiden, die Stücke übereinanderlegen und in sechs Quadrate teilen.
Schritt 4: Brot einschichten und backen
Eine Kastenform von etwa 30 cm sollten Sie gut einfetten. Die Teigquadrate hochkant in die Form stellen, abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze zuerst 35 Minuten backen, dann abdecken und es für weitere 20 Minuten fertig backen. Nach dem Backen, kurz in der Form abkühlen lassen und dann stürzen.
Darf serviert werden
Dieses Zupfbrot ist eine tolle Ergänzung zu:
- Cremigen Suppen wie Tomaten- oder Kürbissuppe
- Salate und Antipasti-Platten
- Brunch oder Buffet
- Als leckeren Snack für zwischendurch
Es begeistert immer wieder, weil man es dank seiner Vielseitigkeit auf so viele Arten servieren kann.
Top-Tipps
- Hochkant einschichten: Dadurch bleibt das Brot stabil und die Quadrate fallen nicht auseinander.
- Für einen zusätzlichen Kick: Chiliflocken in die Kräuterbutter einarbeiten.
- Variationen: Nach Belieben gerösteten Knoblauch oder getrocknete Kräuter für zusätzlichen Geschmack einstreuen.
- Parmesanalternativen: Gouda oder Emmentaler sind ebenfalls geeignet.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Brot bleibt 2–3 Tage frisch, wenn man es luftdicht verpackt.
- Aufwärmen: Kurz bei 160 °C im Ofen oder 15–20 Sekunden in der Mikrowelle – der wunderbare Duft von frischer Kräuterbutter kommt zurück.
- Einfrieren: Brot, das bereits gebacken und abgekühlt ist, kann man problemlos einfrieren. Einfach kurz aufbacken, bevor du es servierst.
FAQs
Wie lange ist die gesamte Zubereitungszeit, einschließlich der Gehzeit?
Die Zubereitung in der aktiven Phase dauert rund 45 Minuten. Rechnen Sie insgesamt etwa 1,5 Stunden ein, wenn Sie die Gehzeit für den Hefeteig berücksichtigen.
Ist es möglich, das Zupfbrot vegan zu machen?
Ja, nutzen Sie vegane Margarine anstelle von Butter und ersetzen Sie Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Käse.
Ist das Rezept geeignet für Kinder?
Völlig. Es macht Kindern großen Spaß, die Quadrate abzuzupfen. Für die ganz Kleinen kann der Knoblauch in der Butter einfach weggelassen werden.
Wie lange bleibt das Brot frisch?
Luftdicht gelagert, halten sie es 2–3 Tage. Es kann zur Verlängerung der Haltbarkeit auch eingefroren werden.
Fazit
Ein tolles Wohlfühlrezept ist dieses Zupfbrot mit Kräuterbutter. Es bringt alles zusammen: kinderfreundlichen Spaß, eine leckere Füllung und die einfache Zubereitung. Ob als Snack, Beilage oder für ein entspanntes Wochenende – es ist ein Grund zur Freude, wenn es auf den Tisch kommt. Es ist zudem ideal für Reste, die man am nächsten Tag schnell aufwärmen kann. Dieses Rezept sorgt garantiert dafür, dass Sie ein tolles Gericht für Familie und Freunde kreieren!
Dieses Rezept ist nur der Anfang! Als Nächstes solltest du meine herzhaften Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter, würzigen Mediterraner Brotsalat – schnell und einfach gemacht und einfach unwiderstehlichen Einfaches Mediterranes Kastenbrot probieren – ideal für Genießer.

Zupfbrot mit Kräuterbutter – Einfaches Familienrezept
Kochutensilien
- Kastenform (ca. 30 cm)
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Nudelholz
Zutaten
- Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 21 g Frischhefe oder 7 g Trockenhefe
- 90 g Butter
- 250 ml sehr kaltes Wasser
- 1 TL Salz
- Für die Füllung:
- 250 g sehr weiche Butter
- 15 g krause Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- ½ TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 50 g Parmesan
Anleitungen
- Hefeteig ansetzen:
- Erhitze die Butter langsam auf niedriger Hitze, bis sie schmilzt.
- Wasser in kalter Temperatur hinzufügen und die Hefe darin auflösen.
- Mehl und Salz mischen, dann die Butter-Hefe-Mischung unterkneten.
- 3–5 Minuten zu einem glatten Teig kneten, eine Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
- Herstellung von Kräuterbutter:
- Butter weich werden lassen.
- Die Petersilie fein schneiden, den Knoblauch zerdrücken und Salz sowie Pfeffer dazugeben.
- Alles zu einer glatten, cremigen Masse vermischen.
- Teig ausbreiten und füllen:
- Den Teig auf 30 x 45 cm ausbreiten.
- Die Kräuterbutter gleichmäßig darauf verteilen.
- Parmesan darübergeben.
- Teig quer in 5 Stücke à 6 cm schneiden, Bahnen übereinanderlegen und in 6 Quadrate schneiden.
- Brot einschichten und backen:
- Teigquadrate hochkant in die gefettete Kastenform einschichten.
- 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- In 35 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen, dann abdecken und für weitere 20 Minuten fertig backen.
- In der Form auskühlen lassen, dann stürzen.
