Einige Speisen stillen nicht nur den Hunger; sie schaffen auch sofort eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Familie. Ein weiteres Rezept, das ich dir zeigen möchte, ist mein Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter. Es bringt mir die Erinnerung an entspannte Abende mit Freunden oder an Sonntage, an denen die Familie komplett zusammen am Tisch saß, zurück. Während das noch warme, aromatisch duftende Brot in Scheiben geschnitten wird, läuft der Käse wunderbar heraus, und die Küche erfüllt sich mit dem angenehmen Geruch von frischem Knoblauch und Butter. Es ist ein echtes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit: dieses Gericht ist simpel, macht Spaß und lässt sich super teilen!

    Was ist Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter?

    Zupfbrot, oder „Pull-Apart-Bread“, ist ein lauwarmes, weiches Brot, das man vor dem Backen in Quadrate schneidet und mit Käse und würziger Butter füllt. Es bleibt schön saftig, während es in Alufolie gebacken wird, und wenn man die Folie öffnet, erscheint ein goldbraunes, käsiges Meisterwerk. Perfekt als Snack, Appetizer oder Beilage – und selbstverständlich ein toller Blickfang auf jeder Feier.

    Warum Sie es lieben werden

    • Kindgerecht & familienfreundlich: Die kleinen Brotwürfel zum Zupfen und den Käse zu genießen, macht Kindern Spaß.
    • Ideal für Besucher: Das Brot macht optisch was her, ist jedoch super einfach zu machen.
    • Vielseitig & individuell: Ob mit Mozzarella, Cheddar oder Parmesan – jeder kann seinen Lieblingskäse auswählen.
    • Zupfbrot als Hit: Am nächsten Tag kann man die Reste einfach aufwärmen, ohne dass sie an Geschmack verlieren.

    Zutaten

    • 1 Laib Brot (z. B. Ciabatta oder Bauernbrot)
    • Mozzarella oder andere Käsesorten nach Geschmack
    • 85 g Butter, zimmerwarm
    • 6 Lauchzwiebeln
    • 1–2 Knoblauchzehen
    • 1 Prise Salz
    Serviertes Zupfbrot mit Käse und aromatischer Knoblauchbutter auf rustikalem Tisch
    Serviertes Zupfbrot mit Käse und aromatischer Knoblauchbutter auf rustikalem Tisch

    Zubereitung

    Schritt 1: Brot vorbereiten

    Schneiden Sie das Brot zunächst in kleine Quadrate, indem Sie es längs und quer ansetzen, aber achten Sie darauf, nicht bis zum Boden zu schneiden. Das Brot sollte so zusammenhalten, dass die Quadrate sich leicht zupfen lassen.

    Schritt 2: Käse hineingeben

    Platzieren Sie die Käsewürfel oder -scheiben in den Rillen der Brotquadrate. Um sicherzustellen, dass jeder Bissen herrlich nach Käse schmeckt, sollte jede Rille gut gefüllt werden.

    Schritt 3: Butter mit Knoblauch anrühren

    Lauchzwiebeln in feinen Ringen schneiden und mit der Butter, die Zimmertemperatur hat, dem gehackten Knoblauch und einer Prise Salz vermengen. Diese wohlduftende Kombination ist verantwortlich für das einzigartige Geschmackserlebnis.

    Schritt 4: Butter auftragen

    Schmieren Sie die Knoblauch-Lauch-Butter sorgfältig in die Rillen des Brotes ein. Auf diese Weise erhält jeder Quadratzwickel eine gleichmäßige Geschmacksverteilung.

    Schritt 5: Kuchen backen

    Das vorbereitete Brot in Alufolie einwickeln und bei 200 °C für 20 Minuten backen. Danach nehmen Sie die Folie ab und backen das Brot weitere 5 Minuten, bis der Käse goldbraun ist. Ihre Küche wird sofort von dem Aroma erfüllt!

    Darf serviert werden

    Zupfbrot sollten Sie warm und frisch aus dem Ofen servieren. Es ist ideal für Suppen, Salate oder als Snack bei geselligen Abenden. Brotwürfel, die man selbst zupfen kann, sind für Kinder ein Spaß, und die Mischung aus knuspriger Kruste, geschmolzenem Käse und würziger Knoblauchbutter wird alle Gäste begeistern.

    Top-Tipps

    • Käsevielfalt: Eine Kombination aus Mozzarella, Cheddar und Parmesan sorgt für eine bereichernde Geschmackstiefe.
    • Extra Crunch: Für einen besonders knusprigen Genuss das Brot nach dem Entfernen der Folie kurz unter den Grill legen.
    • Würze anpassen: Eine Prise Chiliflocken in der Butter sorgt für ein wenig Schärfe.
    • Vorbereitung: Das Zupfbrot kann im Voraus gemacht werden; man kann die Butter einarbeiten und das Brot bis zum Backen kühlstellen – perfekt für eine stressfreie Planung des Wochenendessens.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Die Reste können luftdicht verpackt 1–2 Tage im Kühlschrank bleiben. Zum Aufwärmen einfach bei 180 °C für 10–15 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse wieder weich und leicht gebräunt ist. Die Mikrowelle ist ebenfalls nutzbar, aber sie kann dazu führen, dass die Kruste weicher wird.

    FAQs

    Was ist die glutenfreie Zubereitung für Zupfbrot?

    Nutzen Sie einfach ein glutenfreies Brot Ihrer Wahl. Die Vorgehensweise ist unverändert – in Stücke schneiden, Käse und Butter einarbeiten, backen.

    Ist es möglich, das Brot vegan zu machen?

    Ja, ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine und greifen Sie zu veganem Käse. Etwas anders im Geschmack, aber nach wie vor köstlich.

    Kann man Zupfbrot einfrieren?

    Ja, man kann das vorbereitete Brot vor dem Backen einfrieren. Einfach auftauen vor dem Backen und wie gewohnt backen.

    Welcher Käse ist am besten geeignet?

    Mozzarella erzeugt schöne Fäden, Cheddar sorgt für den Geschmack, und Parmesan liefert die würzige Note. Eine Kombination ist perfekt.

    Welche Möglichkeiten gibt es, Zupfbrot schärfer zu machen?

    Geben Sie etwas gehackte Chili oder Paprikapulver zur Butter dazu – so erhält sie eine angenehme Würze.

    Fazit

    Dieses Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter ist mehr als nur ein Snack; es ist ein kleines Fest für die Sinne. Es ist einfach zu machen, kinderfreundlich, ideal für Reste und absolut teilbar, was es zu etwas Besonderem an jedem Abend macht. Egal, ob es ein entspannter Familienabend ist oder eine gesellige Runde unter Freunden – dieses Rezept bringt Wärme, leckeren Genuss und ein Lächeln. Probieren Sie es aus und sehen Sie selbst, wie leicht es ist, Glück auf einem Brot zu finden!

    Frisch gebackenes Zupfbrot mit geschmolzenem Käse und Knoblauchbutter

    Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter – Einfaches Rezept für Familien & Partys

    Dieses käsige Zupfbrot mit aromatischer Knoblauchbutter ist perfekt für Familie, Freunde oder gemütliche Abende. Schnell vorbereitet, kinderfreundlich und unwiderstehlich lecker!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 40 Minuten
    Gericht Snack, Vorspeise
    Küche Deutsch, Hausmannskost
    Portionen 1 Brot
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • Backofen
    • Alufolie
    • Messer und Schneidebrett

    Zutaten
      

    • 1 Laib Brot Ciabatta oder Bauernbrot
    • Mozzarella oder andere Käsesorten nach Geschmack
    • 85  g Butter zimmerwarm
    • 6 Lauchzwiebeln
    • 1 –2 Knoblauchzehen
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen
     

    • Brot vorbereiten: Schneiden Sie das Brot in kleine Quadrate, indem Sie es längs und quer ansetzen, aber nicht ganz durchtrennen.
    • Käse einlegen: Platzieren Sie die Würfel oder Scheiben Käse in den Rillen der Brotquadrate.
    • So bereitest du Knoblauchbutter zu: Schneide die Lauchzwiebeln in Ringe und vermische sie mit Butter, gehacktem Knoblauch und Salz.
    • Butter verteilen: Die Knoblauch-Lauch-Butter gleichmäßig in die Rillen des Brotes einarbeiten.
    • Backen: Brot in Alufolie wickeln und für 20 Minuten bei 200 °C backen. Folie abnehmen und für weitere 5 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
    • Servieren: Am besten warm genießen, frisch aus dem Ofen.

    Notizen

    Ein Zupfbrot wird besonders aromatisch durch Käse-Mischungen aus Mozzarella, Cheddar und Parmesan.
    Für einen extra knusprigen Effekt, nachdem Sie die Folie entfernt haben, kurz unter den Grill stellen.
    Kann vorbereitet und gekühlt aufbewahrt werden, bevor es gebacken wird.

    Nährwerte

    Kalorien: 320kcalKohlenhydrate: 30gEiweiß: 12gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 10gSugar: 2g
    Stichworte Knoblauchbrot, Zupfbrot Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating