Denken Sie an einen heißen Sommertag: Die Sonne strahlt unbarmherzig, die Luft ist heiß, und Sie wünschen sich nichts sehnlicher als eine kühle, frische Erfrischung. In diesen Momenten zauberte meine Großmutter immer eine kleine Schale selbstgemachtes Zitronensorbet aus dem Gefrierschrank. In unseren Augen war es ein kleines Fest – es war süß, sauer, eiskalt und einfach nicht zu widerstehen. Heute, nach all den Jahren, ist dieses Rezept eine Familientradition geworden. Es ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein Stück Sommerglück, das man mit seinen Liebsten teilt.
Und das Tollste? Mit diesem Rezept sind die Zutatenliste kurz, keine Eismaschine erforderlich und der Aufwand minimal. Außerdem ist es wirklich jedem, sogar Anfängern, möglich. Es ist also ideal für alle, die kurzfristig Lust auf etwas Frisches haben oder ihre Gäste beeindrucken möchten.
Was ist Zitronensorbet?
Ein traditionelles französisches Dessert, Zitronensorbet, wird aus Wasser, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb zubereitet. Sorbet ist, im Gegensatz zu Eiscreme, frei von Milchprodukten, was ihm einen leichteren, fruchtigeren und erfrischenden Geschmack verleiht. Es ist auch eine perfekte Nachspeise, wenn man ein Menü mit etwas Leichtem abschließen möchte – oder einfach als erfrischende Zwischenpause.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell und einfach: In nur wenigen Minuten ist die Vorbereitung erledigt; den Rest übernimmt der Gefrierschrank.
- Neu & natürlich: Frisch und ohne Zusatzstoffe mit nur vier Zutaten.
- In vielen Variationen: Als Nachspeise, als Zwischengericht oder als kleine Erfrischung an heißen Tagen.
- Familienfreundlich: Die süß-säuerliche Note begeistert die Kleinen, während die Großen die feine Frische genießen.
Kurz gesagt: Dieses Rezept vereint Genuss, Einfachheit und Sommerfeeling in einer Schale.
Zutaten :
Für ca. 3 Portionen benötigen Sie:
- 300 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 240 ml Zitronensaft (frisch gepresst, ca. 5–6 Zitronen)
- 2 EL Zitronenabrieb (Bio-Zitronen verwenden)

Zubereitung
Schritt 1: Den Sirup anfertigen
Füllen Sie einen Topf mit Wasser und erhitzen Sie es, bis es kocht. Geben Sie den Zucker dazu und rühren Sie, bis er komplett aufgelöst ist. Lassen Sie den Sirup für 1–2 Minuten sanft köcheln.
Schritt 2: Auf Raumtemperatur bringen
Den Topf vom Herd nehmen und den Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Bereiten Sie inzwischen schon die Zitronen vor.
Schritt 3: Zitronensaft und -abrieb einfügen
Entsaften Sie die Zitronen und messen Sie 240 ml des Safts ab. Danach fügen Sie den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in den abgekühlten Sirup hinzu.
Schritt 4: Freeze (einfrieren)
Gießen Sie die Mischung in eine gefrierfeste Dose mit Deckel und platzieren Sie sie für mindestens 3–4 Stunden im Tiefkühler.
Schritt 5: Immer wieder umrühren
Um grobe Eiskristalle zu verhindern, rühren Sie die Masse während des Gefrierens etwa alle 30 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen um. Auf diese Weise wird das Sorbet besonders cremig.
Darf serviert werden
Man kann das Zitronensorbet, sobald es fertig ist, direkt aus dem Gefrierschrank genießen. Mit einem Eisportionierer Sorbetkugeln in kleinen Schälchen oder Gläsern anrichten und nach Belieben garnieren:
- mit Minzblättern in frischer Form
- mit Früchten (wie Himbeeren oder Heidelbeeren)
- als stilvolle Aperitif-Option in einem Glas Sekt oder Prosecco
Somit passt es zu jedem Anlass – von der Gartenparty bis zum gemütlichen Familienabend.
Top-Tipps
- Nutzen Sie Bio-Zitronen: Die Schale konventioneller Zitronen ist häufig behandelt. Bio-Früchte weisen eine höhere Eignung für den Abrieb auf.
- Minze oder Basilikum: Als fein gehackte Zutat sorgt es für eine besondere Note im Sorbet.
- Noch fruchtiger: Fügen Sie 50 ml Orangensaft oder Limettensaft zu der Zitronenbasis hinzu.
- Intensiver: Für noch mehr Säure kann man die Zuckermenge einfach verringern.
Zusätzlich können Sie auch einen Hauch Ingwer hinzufügen, wenn Sie es würziger mögen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Gefrierschrank ist Zitronensorbet ohne Probleme 2–3 Wochen haltbar. Lagern Sie es in einem Behälter, der luftdicht verschlossen ist. Es ist ein guter Tipp, das Sorbet 5–10 Minuten im Kühlschrank antauen zu lassen, bevor man es serviert; so lässt es sich leichter portionieren.
FAQs
Kann ich das Sorbet einfrieren, ohne es umzurühren?
Ja, aber dadurch bilden sich größere Eiskristalle, was die Konsistenz weniger cremig macht. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist das regelmäßige Umrühren der beste Trick.
Darf ich eine Eismaschine benutzen?
Oh ja, absolut! Eine Eismaschine nimmt Ihnen das manuelle Umrühren ab und sorgt zudem für eine besonders feine Konsistenz.
Kann man das Rezept auch mit anderen Früchten machen?
Ja! Auch Limetten, Orangen oder sogar Beeren können Sie auf die gleiche Weise verarbeiten. Aber Sie sollten die Zuckermenge je nach Fruchtsäuregehalt anpassen.
Können Kinder Zitronensorbet essen?
Bestimmt. Die süße Frische ist ein Hit bei Kindern. Für Erwachsene kann man es mit einem Schuss Prosecco aufwerten.
Fazit
Dieses Zitronensorbet verkörpert mehr als nur einen Nachtisch; in jedem Löffel steckt ein Stück Sommer. Frisch, schnell zubereitet und wunderbar erfrischend – es ist ideal für den Alltag von vielbeschäftigten Hobbyköchen. Es ist außerdem ideal für Familien, kinderfreundlich und kann Gäste im Nu begeistern. Ob als Höhepunkt nach dem Grillabend, als kleine Erfrischung zwischendurch oder als feiner Aperitif mit Sekt – dieses Rezept sorgt garantiert für frischen Wind auf dem Tisch.
Testen Sie es, und genießen Sie Sommerglück direkt aus dem Gefrierfach!

Zitronensorbet – erfrischend leichtes Sommerrezept mit nur 4 Zutaten
Kochutensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Schneebesen oder Kochlöffel
- 1 gefrierfeste Dose mit Deckel
Zutaten
- 300 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 240 ml Zitronensaft frisch gepresst, ca. 5–6 Zitronen
- 2 EL Zitronenabrieb Bio-Zitronen empfohlen
Anleitungen
- Bring Wasser in einem Topf zum Kochen. Zucker einstreuen und unter Rühren komplett auflösen. Den Sirup für 1–2 Minuten leicht köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Die Zitronen auspressen und 240 ml des Saftes abfüllen. Den Zitronensaft und den Abrieb unter den abgekühlten Sirup mischen.
- Die Mischung in eine gefrierfeste Dose geben, verschließen und für 3–4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Alle 30 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen umrühren, um grobe Eiskristalle zu verhindern.
- Vor dem Servieren kurz antauen lassen und mit einem Eisportionierer Kugeln formen.