Einige Rezepte bescheren dir schon mit dem ersten Löffel ein sommerliches und fröhliches Gefühl. Zitronenquark ist auf jeden Fall dabei. Es war immer das „schnelle Glück im Glas“ bei uns zu Hause – ideal, wenn unvorhergesehen Besuch vor der Tür stand oder wir nach einem langen Schultag etwas Frisches und Süßes wollten. Ein Schälchen Quark im Kühlschrank und eine Zitrone im Obstkorb – das waren die einfachen Dinge, die meine Großmutter immer bereit hatte, um uns zum Strahlen zu bringen. Dieses Rezept ist heute nicht nur ein schöner nostalgischer Rückblick, sondern auch ein zeitgemäßer Alltagsheld für alle, die mit minimalem Aufwand etwas Besonderes kreieren möchten.

    Was ist Zitronenquark?

    Zitronenquark ist ein leckeres, cremiges Dessert aus Magerquark, frisch gepresstem Zitronensaft und Zitronenabrieb, ein wenig Zucker und einem Schuss Sahne sorgen für die ideale Konsistenz. Die Zitrone bringt eine fruchtige Frische, der Quark fügt eine leichte Säure hinzu und die Sahne macht alles schön geschmeidig. Es ist eine gesunde Alternative zu vielen schweren Nachspeisen, bietet gleichzeitig Eiweiß und eignet sich für den Sommer wie auch für die kältere Jahreszeit – einfach ein echtes Ganzjahres-Dessert.

    Warum Sie es lieben werden

    • In Windeseile gemacht – nach nur 5 Minuten bereit.
    • Unbeschwert & kühl – ideal nach einer üppigen Mahlzeit.
    • Anpassungsfähig – kann in Richtung süßer, fruchtiger oder cremiger verändert werden.
    • Familienfreundlich – Die milde Frische begeistert die Kleinen, während die Großen den intensiven Zitronengeschmack lieben.
    • Perfekt für die Vorbereitung von Mahlzeiten – lässt sich gut im Kühlschrank vorbereiten und aufbewahren.

    Zutaten

    Für 2 Portionen benötigen Sie:

    • ½ Bio-Zitrone – Saft und Abrieb
    • 250 g Magerquark
    • 1–2 EL Zucker (nach Geschmack)
    • 1 EL Sahne
    Cremiger Zitronenquark mit frischem Zitronensaft und Quark
    Cremiger Zitronenquark mit frischem Zitronensaft und Quark

    Zubereitung

    Schritt 1: Zitrone vorbereiten

    Die Zitrone heiß abspülen und gründlich waschen, um mögliche Rückstände zu beseitigen. Dann mit einem Küchentuch abtrocknen.

    Schritt 2: Abrieb und Saft gewinnen

    Den feinen Abrieb der Schale einer halben Zitrone machen – achten Sie darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmeckt. Den Abrieb beiseitelegen. Danach den Saft von einer halben Zitrone auspressen und sammeln.

    Schritt 3: Quarkbasis herstellen

    Schüssel bereitstellen und Magerquark hineingeben. Fügen Sie Zitronensaft, Zucker und Sahne hinzu.

    Schritt 4: Alles cremig rühren

    Alle Zutaten mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einer glatten, luftigen Masse vermischen. Feinere Liebhaber können die Masse kurz durch ein Sieb geben.

    Schritt 5: Anrichten

    Die Zitronencreme, sobald sie fertig ist, auf zwei Gläser oder Dessertschälchen geben. Zitronenabrieb darüber streuen, um Farbe und Frische zu verleihen.

    Darf serviert werden

    Zitronenquark schmeckt am besten frisch aus dem Kühlschrank. Servieren Sie ihn pur oder garnieren Sie ihn mit:

    • frische Beeren (wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren)
    • gehackte Pistazien oder Mandelsplitter
    • einem Minzblatt als Farbtupfer
    • ein wenig Honig oder Ahornsirup für eine goldene Nuance

    Top-Tipps

    • Für mehr Süße:Nutzen Sie Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup als Ersatz für Zucker.
    • Für mehr Cremigkeit: Nutzen Sie Sahnequark anstelle von Magerquark oder fügen Sie 2 EL Mascarpone hinzu.
    • Für mehr Frische: Fügen Sie zusätzlich fein gehackte Minze oder Zitronenmelisse hinzu.
    • Für eine proteinreiche Variante: Greifen Sie auf Skyr statt Quark zurück – liefert zusätzlich Eiweiß und ist schön leicht.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Zitronenquark kann man ganz einfach 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in gut verschlossenen Gläsern oder Dosen aufbewahren, um das frische Aroma zu bewahren.
    Hier ist Aufwärmen überflüssig – er schmeckt sogar besser, wenn er gut gekühlt ist.

    FAQs

    Ist es möglich, Zitronenquark ohne Zucker zu machen?

    Ja! Greifen Sie lieber zu natürlichen Süßungsalternativen wie Stevia, Xylit oder Erythrit. So ist der Quark auch für Diäten oder zuckerarme Ernährungsweisen geeignet.

    Kann man das Rezept auch mit anderen Zitrusfrüchten machen?

    Völlig. Limetten, Orangen oder sogar Grapefruits sorgen für interessante Geschmacksvariationen.

    Ist es möglich, den Quark im Voraus zu machen?

    Ja, Sie können ihn am Tag vorher erledigen. Bewahren Sie ihn kühl und streuen Sie den Zitronenabrieb erst kurz vor dem Servieren darüber, um die Frische zu bewahren.

    Ist Zitronenquark geeignet für Kinder?

    Auf jeden Fall! Der sanfte, leicht süße Geschmack ist bei Kindern sehr beliebt. Falls es zu sauer sein sollte, können Sie den Zitronensaft einfach etwas reduzieren.

    Fazit

    Ein kleines Dessertwunder ist Zitronenquark: Es ist einfach, schnell, frisch und vielseitig. Er eignet sich zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als leichter Abschluss eines Essens. Er ist das perfekte Familiengericht, weil er Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert – und obendrein gesund ist. Ob als Überraschung für Gäste oder als fertiges Dessert für die Woche: Mit diesem Rezept haben Sie immer einen Hauch Sommer im Kühlschrank.

    Zitronenquark Dessert im Glas mit Zitronenzeste und Minze

    Zitronenquark – Cremiges 5-Minuten-Dessert mit frischer Zitrone

    Frischer, leichter Zitronenquark in nur 5 Minuten – cremig, erfrischend und perfekt als schnelles Dessert oder Snack. Ideal für den Sommer und kinderfreundlich!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 5 Minuten
    Gesamtzeit 5 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 140 kcal

    Kochutensilien

    • Schüssel (mittelgroß)
    • Schneebesen oder Handmixer
    • Zitrusreibe / feine Küchenreibe

    Zutaten
      

    • ½ Bio-Zitrone – Saft und Abrieb
    • 250 g Magerquark
    • 1 –2 EL Zucker nach Geschmack
    • 1 EL Sahne

    Anleitungen
     

    • Die Zitrone heißem Wasser gründlich waschen und abtrocknen.
    • Die Schale in feinen Zesten abreiben (nur das Gelbe) und zur Seite legen.
    • Eine Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte herauspressen.
    • Magerquark in eine Schüssel geben, dann Zitronensaft, Zucker und Sahne dazugeben.
    • Cremig verrühren, alles mit einem Handmixer oder Schneebesen.
    • In Dessertgläser abfüllen, mit Zitronenabrieb garnieren und sofort servieren.

    Notizen

    Einen Ersatz für Zucker bieten Honig, Ahornsirup oder kalorienfreie Süßungsoptionen.
    Für eine extra cremige Variante einfach 2 EL Mascarpone oder griechischen Joghurt dazugeben.
    Für einen zusätzlichen Frischekick mit Beeren oder Minze dekorieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 140kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 14gFett: 4gSugar: 10g
    Stichworte schnelles Dessert, Zitronenquark
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating