Einige Rezepte schmecken nach Kindheit, und dieses Zitroneneis ist für mich ein ganz besonderes Beispiel dafür. Im Sommer holte meine Oma immer eine große Schüssel Zitroneneis aus dem Gefrierschrank; ich erinnere mich noch gut daran. Ohne Eismaschine und ohne besondere Zutaten, nur mit ein paar Zitronen, Zucker und Sahne, machte sie es möglich. Es war jedes Mal ein Highlight: cremig, erfrischend und perfekt ausbalanciert zwischen Süße und Säure.
Inspiration von diesen Sommertagen – dieses Rezept ist simpel, flott gemacht und voller Geschmack. Ideal für alle, die ein frisches Dessert wollen, ohne stundenlang kochen zu müssen.
Was ist Zitroneneis?
Ein wunderbares erfrischendes Dessert aus Zitronensaft, Zucker und Sahne ist Zitroneneis. Im Gegensatz zu Sorbet, das nur auf Fruchtsaft basiert, ist dieses Rezept cremiger und ähnelt fast einem Parfait. Die frische, leichtere Note der fruchtigen Zitrone vereint sich hier mit der samtigen Textur geschlagener Sahne – perfekt für heiße Sommertage oder als krönender Abschluss eines besonderen Menüs.
Warum Sie es lieben werden
- Simplicity: Nur drei Zutaten und kein kompliziertes Equipment.
- Schnelligkeit: In unter 30 Minuten ist das Essen zubereitet.
- Flexibilität: Kann großartig angepasst werden – ob fruchtiger oder süßer, je nach Vorliebe.
- Familienfreundlich: Die süß-saure Frische begeistert die Kleinen, während die Großen die feine Note genießen.
Zutaten :
Für ca. 5 Portionen benötigen Sie:
- 2–3 Bio-Zitronen → 100 ml frisch gepresster Saft
- (optional) Abrieb von 1 Zitrone für mehr Intensität
- 75 g Zucker
- 200 g Sahne

Zubereitung
Schritt 1:Zitronen vorbereiten
Die Zitronen gut säubern, halbieren und auspressen, bis Sie 100 ml Saft erhalten. Für einen besonders aromatischen Geschmack kann man zusätzlich die Schale einer Bio-Zitrone fein reiben.
Schritt 2: Sirup herstellen
Den Zitronensaft und den Zucker in einen kleinen Topf füllen. Zum Kochen bringen, dabei umrühren, und dann 5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Auf diese Weise kreiert man einen fruchtigen Zitronensirup.
Schritt 3: Auf Raumtemperatur bringen
Schüttle den Sirup in eine Schüssel und lass ihn komplett abkühlen. Um zu verhindern, dass die Sahne später zusammenfällt, ist dieser Schritt entscheidend.
Schritt 4: Schlagrahm zubereiten
Die Sahne so lange schlagen, bis sich cremige Spitzen bilden.
Schritt 5: Vermengen
Den kalten Zitronensirup vorsichtig mit der geschlagenen Sahne vermengen, bis die Mischung gleichmäßig ist. Vorsichtig rühren, sonst geht die Luftigkeit der Sahne verloren.
Schritt 6: Freeze (einfrieren)
Die Eismasse in ein gefriergeeignetes Behältnis füllen und oben ca. 3–5 mm freilassen, damit es sich ausdehnen kann. Ins Gefrierfach für mindestens 3 Stunden stellen und abdecken.
Darf serviert werden
Frische Beeren, knusprige Waffeln oder ein Stück Zitronenkuchen sind tolle Begleiter zum Zitroneneis. Selbst als kleiner Zwischengang in einem sommerlichen Menü ist es eine elegante Erscheinung. Für eine luxuriösere Variante kann man es mit einem Schuss Limoncello oder Prosecco garnieren.
Top-Tipps
- Cremiger ohne Eismaschine: Verhindern Sie Eiskristalle, indem Sie die Masse während des Gefrierens alle 30–45 Minuten einmal kräftig umrühren.
- Mehr Frische: Bio-Zitronenabrieb ist ein toller Intensivator für das Aroma.
- Fruchtige Alternativen: Ersetzen Sie einen Teil des Zitronensafts durch Orangensaft oder Limettensaft.
- Besonders fein: Um eine leicht säuerliche Cremigkeit zu erzielen, geben Sie 1–2 Esslöffel Joghurt dazu.
Aufbewahren und Aufwärmen
Das Zitroneneis hält sich im Gefrierfach etwa 2–3 Wochen. Decken Sie den Behälter gut ab, damit es keine Fremdgerüche annimmt. Vor dem Servieren das Eis 5–10 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen – so wird es schön cremig und lässt sich leichter portionieren.
FAQs
Ist es möglich, das Eis ohne Sahne zu machen?
Ja, dann ist es eher ein Sorbet. Ersetzen Sie die Sahne durch Wasser und fügen Sie eventuell etwas Eiweiß hinzu, um das Volumen zu erhöhen.
Ist der Geschmack auch ohne viel Zucker gut?
Selbstverständlich! Reduzieren Sie die Zuckermenge oder ersetzen Sie sie durch Honig oder Agavendicksaft. Die Konsistenz ändert sich jedoch ein wenig.
Ist eine Eismaschine notwendig?
Nein, das Rezept klappt super ohne. Mit der Eismaschine wird es einfach noch cremiger.
Ist es möglich, das Rezept zu verdoppeln?
Ja, die Mengen sind leicht anzupassen. Achten Sie nur darauf, dass der Behälter im Gefrierfach ausreichend Platz hat.
Fazit
Dieses Zitroneneis ist ein wunderbarer Allrounder: Es ist schnell zubereitet, kommt mit wenigen Zutaten aus und wird auf jedem Tisch ein Highlight sein. Es ist kinderfreundlich, ideal für die Sommerferien und zudem ein schickes Dessert für Gäste. Ob nach dem Grillen, als kleine Erfrischung am Nachmittag oder als festlicher Abschluss – dieses Rezept versprüht das pure Sommerfeeling.

Zitroneneis Rezept – Cremig, erfrischend & ohne Eismaschine
Kochutensilien
- Kleine Schüssel & Schneebesen
- Topf zum Aufkochen des Sirups
- Gefrierbehälter mit Deckel
Zutaten
- 2 –3 Bio-Zitronen 100 ml frisch gepresster Saft
- optional Abrieb von 1 Zitrone
- 75 g Zucker
- 200 g Sahne
Anleitungen
- Die Zitronen auspressen, bis du 100 ml Saft hast. Optional: Den Abrieb einer Zitrone vorbereiten.
- Zitronensaft und Zucker in einem Topf erhitzen, dann für 5 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen. In eine Schüssel geben und komplett abkühlen lassen.
- Sahne stiff schlagen.
- Zitronensirup, der zuvor abgekühlt wurde, vorsichtig unter die Sahne heben.
- Eismasse in den Gefrierbehälter füllen (3–5 mm Platz nach oben lassen).