Einige Rezepte sind wie ein Zeitreise – die Windbeuteltorte mit Beeren gehört für mich unbedingt dazu. Meine Kindheit hat mir diese Torte bei Familienfesten schon ans Herz gewachsen: Der Mix aus lockerem Biskuit, sahniger Schmandcreme, knusprigen Windbeuteln und fruchtigen Beeren ist einfach himmlisch. Sie ist nicht nur ein Blickfang; sie schmeckt auch so, wie man es von einer perfekten Torte erwartet: leicht, cremig und fruchtig. Dieses Rezept, das ich heute teile, ist schnell gemacht, kinderfreundlich und perfekt für Gäste, Geburtstagsfeiern oder einfach für einen süßen Sonntagnachmittag.

    Was ist die Windbeuteltorte mit Beeren?

    Eine Schichttorte, die ihren Namen von den Windbeuteln im Inneren trägt, ist die Windbeuteltorte. Im Unterschied zu herkömmlichen Sahnetorten vereint sie verschiedene Texturen: einen weichen Biskuitboden, eine luftige Schmand-Sahne-Creme, gefrorene oder frische Beeren und die leicht knusprigen Windbeutel. Alles wird durch einen fruchtigen Tortenguss abgerundet, der alles zusammenhält und dabei glänzend und einladend aussieht.

    Warum Sie diese Torte lieben werden

    • Leicht und frisch: Auch mit Sahne und Schmand bleibt die Torte schön leicht und ist nicht zu mächtig.
    • Fruchtige Note: Die Beeren verleihen einen erfrischenden, fruchtigen Geschmack, der perfekt mit der süßen Creme harmoniert.
    • Kinderfreundlich: Keine Alkoholnoten und wenig Zucker – ideal für kleine Naschkatzen.
    • Im Voraus planen: Sie ist einfach vorzubereiten und kann über Nacht im Kühlschrank gelagert werden, was sie perfekt für Wochenenden oder Familienfeiern macht.
    • Flexibel: Du kannst die Beeren ändern, den Boden selbst backen oder eine fertige Variante nutzen und sogar kleine Anpassungen an der Süße vornehmen.

    Zutaten

    Für den Biskuitboden (ca. 1,5 cm Höhe)

    • 2 Eier (Größe M, zimmerwarm)
    • 100 g Zucker
    • 100 g Mehl (Type 405, gesiebt)
    • ½ TL Butter (für die Springform)

    Für die Windbeuteltorte

    • 1 Tortenboden (selbstgemacht oder fertig, ca. 25–26 cm Ø)
    • 250 g Windbeutel (fertig, tiefgekühlt)
    • 500 g Sahne
    • 500 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
    • 80 g Gelierzucker 1:1
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 500 g frische oder tiefgekühlte Beeren
    • 1 Päckchen roter Tortenguss
    Windbeuteltorte mit Beeren angeschnitten, Creme sichtbar
    Windbeuteltorte mit Beeren angeschnitten, Creme sichtbar

    Zubereitung

    1. Biskuitboden backen

    1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
    2. Den Boden einer 25 cm Ø Springform mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten.
    3. Eier und Zucker mindestens 5 Minuten lang auf höchster Stufe schlagen, bis die Mischung fast ihr Volumen verdoppelt hat.
    4. Mehl vorsichtig einarbeiten, um die Luftigkeit zu bewahren.
    5. Den Teig gleichmäßig in die Springform füllen und 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Vergiss die Stäbchenprobe nicht!
    6. Lassen Sie den Boden komplett auskühlen und drehen Sie ihn dann um, sodass die glatte Seite oben ist.

    2. Creme vorbereiten

    1. Schmand zusammen mit Vanillezucker und Gelierzucker kurz glattmixen. Nicht zu lange schlagen, oder die Masse wird flüssig.
    2. Das Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, ist der Schlüssel zu einer luftigen Creme.

    3. Torte zusammensetzen

    1. Den Biskuitboden in den Tortenring legen.
    2. Eine dünne Schicht (ca. 3 mm) der Creme auf dem Boden auftragen.
    3. Windbeutel gleichmäßig darauf platzieren.
    4. Die restliche Creme darauf verteilen und glattstreichen.
    5. Die Beeren oben drauf geben.
    6. Tortenguss gemäß der Packungsanleitung zubereiten und ihn über die Beeren gießen.

    4. Kühlen

    • Torte mindestens 3–5 Stunden in den Kühlschrank stellen (geht auch über Nacht), damit die Creme fest wird.

    Darf serviert werden

    Die Torte ist ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach als süßer Genuss am Sonntag. Sieht besonders hübsch aus, wenn du einige Beeren für die Dekoration aufbewahrst oder kleine Minzblätter als Farbklecks verwendest.

    Top-Tipps

    • Tiefgekühlte Beeren nicht auftauen, da die Creme sonst wässrig wird.
    • Für einen saftigeren Genuss: Biskuitboden leicht mit Fruchtsaft oder Likör tränken.
    • Um eine höhere Torte zu backen, einfach die Mengen der Eier, des Zuckers und des Mehls anpassen.
    • Windbeutel auf der Torte verteilen macht Kindern großen Spaß – eine tolle Mitmach-Aktivität!

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank bleibt die Torte 2–3 Tage frisch.
    • Nicht einfrieren, weil die Beeren nach dem Auftauen matschig werden.
    • Die Torte kann man 10–15 Minuten vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen lassen; so entwickelt die Creme ihr besonders gutes Aroma.

    FAQs

    Für wie viele Personen ist diese Torte gedacht?

    Die Torte ist mit etwa 12 Stücke Portionen perfekt für Familie und Freunde.

    Ist es möglich, andere Früchte zu benutzen?

    Ja, Kirschen, Heidelbeeren oder eine Mischung aus Beeren sind ebenfalls eine gute Wahl. Selbst exotische Früchte wie Mango harmonieren wunderbar mit Beeren.

    Ist es möglich, die Torte einen Tag vorher vorzubereiten?

    Definitely. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, und alles verbindet sich; so wird die Torte besonders saftig.

    Welche Möglichkeiten gibt es, die Torte kinderfreundlich zu gestalten?

    Die Torte ist schon kinderfreundlich. Alkohol im Boden oder Likör einfach weglassen. Um den Spaß zu steigern, können die Kinder helfen, Windbeutel und Beeren zu verteilen.

    Fazit

    Die Windbeuteltorte mit Beeren ist ein wahrer Familienliebling: Sie ist kinderfreundlich, leicht zu machen, flexibel und sieht auf jedem Tisch toll aus. Egal ob für Besucher, Feiern oder einen entspannten Sonntag – mit diesem Rezept kreierst du eine Torte, die man gern anschaut und die zudem lecker ist. Viel Freude beim Backen und noch mehr beim Naschen!

    Frische Windbeuteltorte mit Beeren auf Tortenplatte

    Windbeuteltorte mit Beeren – Einfaches Familienrezept

    Entdecken Sie diese köstliche Windbeuteltorte mit Beeren: luftiger Biskuitboden, knusprige Windbeutel, cremige Schmand-Sahne-Creme und frische Beeren – perfekt für Geburtstage oder den Sonntagskaffee. Kinderfreundlich, einfach zuzubereiten und ein echter Hingucker!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 20 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Portionen
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • Springform 25 cm Ø
    • Tortenring ca. 9 cm hoch
    • Handmixer oder Küchenmaschine

    Zutaten
      

    • Biskuitboden:
    • 2 Eier Größe M, zimmerwarm
    • 100 g Zucker
    • 100 g Mehl Type 405, gesiebt
    • ½ TL Butter für die Springform
    • Torte:
    • 1 Tortenboden selbstgemacht oder fertig, ca. 25–26 cm Ø
    • 250 g Windbeutel fertig, tiefgefroren
    • 500 g Sahne
    • 500 g Schmand alternativ Crème fraîche
    • 80 g Gelierzucker 1:1
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 500 g Beeren frisch, gefroren oder aus dem Glas
    • 1 Päckchen roter Tortenguss

    Anleitungen
     

    • Leitfaden:
    • Schritt 1 – Biskuitboden:
    • Die Temperatur auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 °C (Umluft) im Voraus einstellen.
    • Backpapier in die Springform legen und den Rand leicht einfetten.
    • Eier und Zucker 5 Minuten lang auf höchster Stufe schlagen.
    • Mehl behutsam einarbeiten.
    • Den Teig gleichmäßig einfüllen und für 20 Minuten backen. Stäbchenprobe umsetzen.
    • Vollständig auskühlen lassen und umdrehen.
    • Schritt 2 – Creme:
    • Schmand kurz glatt rühren mit Vanillezucker und Gelierzucker.
    • Sahne steif schlagen und behutsam unterheben.
    • Schritt 3 – Torte aufbauen:
    • Den Boden in den Tortenring legen.
    • Creme in einer Schicht von etwa 3 mm auf den Boden auftragen.
    • Windbeutel gleichmäßig darauf platzieren.
    • Den Rest der Creme darauf verteilen und glatt streichen.
    • Oben Beeren gleichmäßig verteilen.
    • Tortenguss gemäß der Packungsanleitung zubereiten und ihn über die Beeren gießen.
    • Schritt 4 – Abkühlen:
    • Lass die Torte mindestens 3–5 Stunden im Kühlschrank, am besten über Nacht, fest werden.

    Notizen

    Tiefgekühlte Beeren nicht auftauen, da die Creme sonst wässrig wird.
    Für eine saftigere Variante: Biskuitboden leicht mit Fruchtsaft oder Likör beträufeln.
    Kinder finden es toll, beim Verteilen von Windbeuteln und Beeren zu helfen.

    Nährwerte

    Kalorien: 320kcalKohlenhydrate: 28gEiweiß: 5gFett: 20gGesättigte Fettsäuren: 12gSugar: 18g
    Stichworte Beeren Torte, Windbeuteltorte
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Jasmin ist Lebensmittelwissenschaftlerin und konzentriert sich auf die ernährungsphysiologischen Aspekte der deutschen und englischen Küche. Sie analysiert traditionelle Rezepte und schlägt gesündere Alternativen vor, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Ihre Arbeit trägt zum wachsenden Trend zum gesundheitsbewussten Kochen bei.

    Leave A Reply
    Recipe Rating