Ein frisch gebackener Apfelkuchen ist eines der wenigen Dinge, die so herrlich nach Herbst und Gemütlichkeit schmecken. Unser versunkener Apfelkuchen mit Zimtäpfeln ist ein echter Klassiker und hat zudem eine persönliche Note: Meine Großmutter backte ihn jeden Herbst, wenn die Äpfel reif waren. Der Duft von Zimt, saftigen Äpfeln und einem lockeren Teig durchzieht das Haus und weckt Erinnerungen an die schönsten Augenblicke mit der Familie. Dieses Rezept ist kinderfreundlich, leicht zu machen und passt zu jedem Anlass – ob ein entspannter Nachmittag mit der Familie oder ein spontaner Kaffeebesuch.

    Was ist Versunkener Apfelkuchen mit Zimtäpfeln?

    Ein versunkener Apfelkuchen ist besonders, weil die Äpfel leicht im Teig versinken; so entsteht eine wunderbare Harmonie zwischen saftigem Obst und lockerem Rührteig in jedem Bissen. Die gefächerten Zimtäpfel auf dem Kuchen sind ein schöner Anblick und verleihen ihm ein intensives Aroma, das an den Herbst, Wärme und Gemütlichkeit erinnert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Apfelkuchen, bei denen die Apfelstücke oben liegen, verschmelzen hier Teig und Obst auf wunderbare Weise – das macht ihn besonders saftig.

    Warum Sie diesen Kuchen lieben werden

    • Kinderfreundlich: Der Kuchen ist weich und saftig mit einer perfekten Süße – ideal für kleine Naschkatzen.
    • Leichte Zubereitung: Selbst ohne viel Erfahrung können Hobbybäcker:innen dieses Rezept problemlos umsetzen.
    • Flexibel: Wählen Sie Äpfel je nach Saison oder Vorliebe, passen Sie die Zimtmenge an oder fügen Sie etwas Zitronenschale hinzu – alles ist möglich.
    • Perfekt für Reste: Er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, sei es leicht aufgewärmt oder direkt aus dem Kühlschrank.

    Zutaten :

    Für den Teig:

    • 300 g Mehl
    • 180 g Zucker
    • ½ Päckchen Backpulver
    • 1 EL Zimt
    • 180 g Butter (+ etwas zum Einfetten)
    • 200 g ungesüßtes Apfelmus

    Für die Zimtäpfel:

    • 3–5 Äpfel (je nach Größe)
    • 50 g ungesüßtes Apfelmus
    • 2 TL Zimt
    • 1 EL brauner Zucker

    Zum Bestäuben:

    • Puderzucker nach Belieben
    Nahaufnahme von versunkenem Apfelkuchen mit Zimtäpfeln auf rustikalem Holzbrett, warmes Licht, appetitlich
    Nahaufnahme von versunkenem Apfelkuchen mit Zimtäpfeln auf rustikalem Holzbrett, warmes Licht, appetitlich

    Zubereitung

    Schritt 1: Teig ansetzen

    Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und sieben Sie es. Zucker, Backpulver und Zimt vorsichtig unterheben. Geben Sie das Apfelmus und die Butter in kleinen Portionen dazu. Vereinen Sie alles zu einem glatten Teig. Er sollte weich, aber dennoch formbar sein.

    Schritt 2: Äpfel vorbereiten

    Schälen Sie die Äpfel, vierteln oder halbieren Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse. Fächerartig einschneiden: Schneiden Sie die Oberseite der Äpfel ein, um nach dem Backen ein hübsches Muster zu erzeugen. Mischen Sie 50 g Apfelmus mit Zimt und braunem Zucker und bestreichen Sie die Äpfel damit.

    Schritt 3: Bereiten Sie die Springform vor

    Stellen Sie den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Fetten Sie eine 22 cm große Springform ein. Rollen oder drücken Sie den Teig gleichmäßig auf den Boden der Form.

    Schritt 4: Äpfel anordnen

    Platziere die vorbereiteten Zimtäpfel mit der glatten Seite nach unten auf dem Teig. Die gefächerte Seite ist nach oben gerichtet. Setzen Sie die Äpfel leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht verrutschen.

    Schritt 5: Kuchen backen

    Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Lassen Sie ihn danach kurz abkühlen.

    Schritt 6: Anrichten

    Vor dem Servieren einfach mit Puderzucker bestreuen. Ein zusätzliches Vergnügen: Servieren Sie es mit Vanilleeis oder Schlagsahne.

    Darf serviert werden

    Dieser Kuchen ist perfekt für:

    • Nachmittags Familienkaffee
    • Geburtstagsfeiern für Kinder oder Schulbrote
    • Frühstück oder Brunch am Sonntag
    • Jede Gelegenheit, um Gäste zu beeindrucken

    Top-Tipps

    • Extra saftig: Einen Esslöffel Apfelsaft oder Milch zusätzlich in den Teig geben.
    • Aromatisch: Ein Hauch von Zitronenschale oder Vanille im Teig hebt den Geschmack hervor.
    • Optik: Äpfel vorher leicht mit Zitronensaft besprühen, um eine Braunfärbung zu verhindern.
    • Alternativen: Anstelle von Zimt sind auch Kardamom oder Muskatnuss möglich.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur 2–3 Tage in Frischhaltefolie oder einer Kuchenbox.
    • Kühlschrank: Bis zu 5 Tage möglich, dabei leicht abdecken.
    • Aufwärmen: Entweder kurz bei 150 °C im Ofen aufbacken oder in der Mikrowelle 15–20 Sekunden verwenden, um die Fruchtigkeit wiederherzustellen.

    FAQs

    Sind gefrorene Äpfel verwendbar?

    Ja, gefrorene Äpfel sollten vor dem Gebrauch leicht auftauen und abtropfen, um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird.

    Ist der Kuchen für Allergiker geeignet?

    Das Rezept lässt sich mit kleinen Änderungen, wie zum Beispiel Margarine anstelle von Butter oder glutenfreiem Mehl, anpassen.

    Ist es möglich, den Kuchen einzufrieren?

    Ja, sowohl als fertiges Produkt als auch in rohem Zustand. Nach dem Backen 2–3 Monate fertig in Alufolie einwickeln.

    Was kann ich tun, um den Kuchen noch saftiger zu machen?

    1–2 EL Apfelsaft in den Teig geben oder die Äpfel leicht mit Sirup bestreichen.

    Fazit

    Dieser versunkene Apfelkuchen mit Zimtäpfeln ist ein echtes Multitalent in der Küche: Er ist kinderfreundlich, familiengeeignet, toll für die Woche und lässt sich prima aufbewahren. Saftige Äpfel, aromatischer Zimt und ein weicher Teig vereinen sich zu einem unvergesslichen Genussmoment. Testen Sie es – jeder Bissen ist ein Genuss voller herbstlicher Wärme und einem Hauch von familiärer Nostalgie.

    Saftiger versunkener Apfelkuchen mit gefächerten Zimtäpfeln, goldbrauner Teig, Puderzucker bestäubt, Herbststimmung

    Versunkener Apfelkuchen mit Zimtäpfeln – Saftig & Familienfreundlich

    Dieser versunkene Apfelkuchen mit Zimtäpfeln ist saftig, aromatisch und perfekt für die ganze Familie. Einfach zuzubereiten, ideal für Herbsttage oder gemütliche Nachmittage mit Kaffee oder Tee.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 250 kcal

    Kochutensilien

    • Springform (22 cm)
    • Große Rührschüssel
    • Schneidebrett + Messer

    Zutaten
      

    • Für den Teig:
    • 300 g Mehl
    • 180 g Zucker
    • ½ Päckchen Backpulver
    • 1 EL Zimt
    • 180 g Butter + etwas zum Einfetten
    • 200 g ungesüßtes Apfelmus
    • Für die Zimtäpfel:
    • 3 –5 Äpfel je nach Größe
    • 50 g ungesüßtes Apfelmus
    • 2 TL Zimt
    • 1 EL brauner Zucker
    • Zum Bestäuben:
    • Puderzucker nach Belieben

    Anleitungen
     

    • Teig vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Zimt zusammengeben. Apfelmus und die Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
    • Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln oder halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Fächerartige Einschnitte an der Oberseite anbringen. Äpfel mit einer Mischung aus Apfelmus, Zimt und braunem Zucker bestreichen.
    • Springform vorbereiten: Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten und den Teig gleichmäßig darin platzieren.
    • Äpfel anordnen: Die Zimtäpfel mit der geraden Seite nach unten auf den Teig legen und leicht andrücken.
    • Backen: Für 40 Minuten in den Ofen, bis der Kuchen eine goldbraune Farbe annimmt. Danach etwas abkühlen lassen.
    • Anrichten: Mit Puderzucker bestreuen. Servieren Sie optional mit Vanilleeis oder Schlagsahne.

    Notizen

    Für mehr Saftigkeit 1–2 EL Apfelsaft in den Teig einfügen.
    Zitronenschale oder Vanille bringen eine schöne Geschmacksabrundung.
    Äpfel sind saisonal verfügbar, wie zum Beispiel Boskoop, Elstar oder Gala.
    Kuchen bleibt 2–3 Tage bei Raumtemperatur frisch oder kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

    Nährwerte

    Kalorien: 250kcalKohlenhydrate: 36gEiweiß: 2gFett: 10gGesättigte Fettsäuren: 6gFiber: 2g
    Stichworte Apfelkuchen Rezept, Zimt Apfelkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating