Einige Gerichte ziehen einen sofort in ihre Welt hinein, und für mich ist türkisches Fladenbrot definitiv eines davon. In meiner Kindheit saß ich oft neben meiner Großmutter in der Küche, während sie den Teig mit geübten Händen knetete. Ein herrlicher Geruch von frisch gebackenem Brot zog durch die ganze Wohnung und ließ die Familienmitglieder um den Tisch versammeln. Dieses einfache, weiche, leicht knusprige Brot mit der goldbraunen Kruste und dem Sesam obendrauf ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch Herz und Seele. Ich möchte heute dieses tolle Rezept mit euch vorstellen – es ist perfekt für die ganze Familie, kinderfreundlich und eignet sich auch für Reste, die man am nächsten Tag einfach auftoastet.
Was ist Türkisches Fladenbrot?
Türkisches Fladenbrot ist ein weiches, luftiges Brot, das man in der Türkei fast zu jeder Mahlzeit findet. Es ist ein wahres Multitalent: Es schmeckt pur sowie als Beilage zu Suppen, Salaten oder gegrilltem Fleisch, und ein Hauch von Sesam auf der Oberfläche rundet seinen Geschmack perfekt ab. Im Vergleich zu anderen Brotsorten ist es leicht klebrig, äußerst zart und lässt sich wunderbar in kleine Quadrate schneiden – perfekt zum Dippen oder Belegen.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell und simpel: Mit nur zwei Ruhezeiten von jeweils 45 Minuten ist der Teig ansonsten einfach zu handhaben.
- Familienfreundlich: Weil es so weich und fluffig ist, lieben es die Kinder.
- Vielseitig einsetzbar: Sei es als Beilage, Sandwichbrot oder zum Dippen in Hummus – es passt immer.
- Was ist noch übrig? Ein kurzes Aufwärmen im Ofen oder Toaster ist kein Problem; so schmeckt das Brot wie frisch gebacken.
- Deftig und voller Geschmack: Sesam und Olivenöl sorgen für das typische mediterrane Aroma.
Zutaten
- 1 Ei (Größe M)
- 500 g Mehl (Type 405)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 21 g Frischhefe
- 15 ml Milch
- 2 EL Olivenöl + etwas mehr für Form und Belag
- 2 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Sesam (weiß oder schwarz) zum Bestreuen

Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Hefemischung
Die 21 g frische Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Dann 2 EL Olivenöl und 1 Ei hinzufügen und alles gut vermischen, bis die Mischung leicht schäumt.
Schritt 2: Mehl bereitstellen
Gib 500 g Mehl in eine große Schüssel. Zucker und Salz einstreuen und alles gut vermischen.
Schritt 3: Den Teig bearbeiten
Die Hefemischung zum Mehl hinzufügen und den Teig mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers 10 Minuten lang zu einem klebrigen, feuchten Teig kneten. Hinweis: Der Teig bleibt klebrig; das ist normal.
Schritt 4: Erste Ruhephase
Den Teig in eine mit Olivenöl eingefettete Schüssel platzieren, abdecken und ihn 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Schritt 5: Teig auf das Blech formen
Den Teig nach der Ruhezeit auf ein mit Backpapier belegtes Blech kippen. Er kann von selbst auslaufen, lässt sich aber mit feuchten Händen noch leicht formen.
Schritt 6: Zweite Ruhephase
Mit einem Küchentuch abgedeckt, nochmals 45 Minuten ruhen lassen.
Schritt 7: Backvorbereitung
Nach der Ruhezeit den Teig in Quadrate von etwa 4×4 cm einritzen. Olivenöl in einer Menge von ca. 2 EL auftragen. Die Umluft auf 200 °C einstellen und den Ofen vorheizen.
Schritt 8: Kuchen backen
Das Brot auf der mittleren Schiene für 20–25 Minuten goldbraun backen.
Schritt 9: Fertigstellen
Nach dem Backen sofort mit Milch bestreichen und Sesam darüber streuen. Servieren und genießen, solange es noch warm ist!
Darf serviert werden
Reichen Sie das türkische Fladenbrot zu:
- Fleisch oder Gemüse vom Grill
- Eintöpfe und Suppen
- Dips wie Hummus, Baba Ganoush oder Tzatziki
- Als Brot für Kinder und Erwachsene in der Sandwichrolle
Top-Tipps
- Um das Aroma zu intensivieren: 1 TL Joghurt oder ein wenig mehr Olivenöl in den Teig hinzufügen.
- Mit einem scharfen Messer einritzen, um ein Reißen des Teigs zu verhindern.
- Schwarzkümmel ist ein guter Ersatz für Sesam, wenn du eine nussigere Note möchtest.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Frisch in einem luftdichten Behälter für 2–3 Tage.
- Aufwärmen: Kurz im Backofen (150 °C, 5–7 Minuten) oder im Toaster aufwärmen – schmeckt wie frisch gebacken.
- Einfrieren: Gut eingewickelt in Folie, hält es bis zu 2 Monaten. Vor dem Servieren auftauen und kurz aufbacken.
FAQs
1. Kann ich das Brot ohne Ei machen?
Ja, du kannst das Ei durch 50 ml Wasser oder Milch ersetzen. Es sorgt dafür, dass das Brot fluffig bleibt, aber etwas weniger reichhaltig ist.
2. Kann ich Trockenhefe statt Frischhefe verwenden?
Ja, 7 g Trockenhefe sind ungefähr gleichwertig mit 21 g Frischhefe. Die Zubereitung ist die gleiche.
3. Wie bekomme ich das Brot besonders fluffig?
Durch längeres Kneten und zweimaliges Gehen lassen wird der Teig extra luftig. Es ist normal, dass der Teig feucht ist – füge nicht zu viel Mehl hinzu.
4. Kann ich das Brot auch würzen?
Ja! Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Knoblauchpulver sind tolle Ergänzungen, ohne die Textur zu verändern.
Fazit
Dieses türkische Fladenbrot-Rezept ist simpel und familienfreundlich; es ist ideal für die ganze Woche. Egal, ob für Kinder, die es pur lieben, oder für Gäste, die es zu Dips und gegrilltem Fleisch genießen – das Rezept ist vielseitig und einfach. Dank seiner zarten Textur, dem goldbraunen Farbton und dem duftenden Sesam ist es ein kleiner kulinarischer Schatz, der in jeder Küche Wärme und Freude verbreitet. Testen Sie es – es wird sich schnell als fester Bestandteil Ihres Repertoires etablieren!
Mehr Lust auf frische Einfälle? Meine kreativen Naan-Brot – Indisches Fladenbrot zum Verlieben, geschmackvollen Kefir-Fladenbrot – einfach, schnell und unglaublich fluffig und schnellen Pide mit Feta: Ein türkischer Genuss für Zuhause solltest du dir ansehen – sie werden dir gefallen!

Türkisches Fladenbrot – Weiches und Fluffiges Brot zum Selberbacken
Kochutensilien
- Große Rührschüssel
- Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
- Backblech mit Backpapier
Zutaten
- 1 Ei Größe M
- 500 g Mehl Type 405
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 21 g Frischhefe
- 15 ml Milch
- 2 EL Olivenöl + etwas mehr für Form und Belag
- 2 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Sesam weiß oder schwarz zum Bestreuen
Anleitungen
- Hefemischung ansetzen: 21 g frische Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. 1 Ei und 2 EL Olivenöl einfüllen und vermischen.
- Mehl vorbereiten: 500 g Mehl in eine große Schüssel füllen. Zucker und Salz hinzugeben und vermengen.
- Teig bearbeiten: Hefemischung zum Mehl hinzufügen und 10 Minuten lang zu einem klebrigen Teig kneten.
- Erste Ruhezeit: Den Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und für 45 Minuten ruhen lassen.
- Auf das Backblech platzieren: Teig auf das Backpapier legen und leicht formen.
- Zweite Ruhezeit: Mit einem Küchentuch abdecken und für weitere 45 Minuten ruhen lassen.
- Backvorbereitung: Teig in Quadrate von etwa 4×4 cm einritzen, 2 EL Olivenöl darüber geben und den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Backen: 20–25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
- Fertigstellen: Nach dem Backen mit Milch bepinseln und mit Sesam bestreuen.
