Einige Rezepte schleichen sich heimlich in unsere Herzen, weil sie einfach sind, schnell zubereitet werden können und schließlich für strahlende Gesichter sorgen. Dieses Rezept ist genau so eines für Torteletts. Sonntags hat meine Oma immer ein paar dieser kleinen Kuchen auf Vorrat gebacken, nur für den Fall, dass „jemand auf einen Kaffee vorbeischaut“. Daran erinnere ich mich noch gut. Und in der Tat: Die Gäste erschienen, der Kaffee verbreitete sein Aroma, und die frischen Torteletts wurden mit Vanillepudding und Obst garniert. Eine süße Erinnerung, die ich heute mit meiner eigenen Familie teile – weil es unkompliziert, schnell und unglaublich vielseitig ist.

    Was sind Torteletts?

    Torteletts sind kleine, flache Kuchenböden, die meist aus einem einfachen Rührteig bestehen und in speziellen Tortelettformen gebacken werden. Nach dem Backen werden sie umgedreht, wodurch eine Mulde entsteht, die ideal für verschiedene Füllungen ist: Vanillepudding, Quarkcremes, Obst, Schokoladencreme – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob für unerwartete Gäste, Kindergeburtstagsfeiern oder das Sonntagskaffee-Kränzchen – Torteletts sind die heimlichen Stars auf jedem Tisch.

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Schnell & einfach: In nur 10 Minuten vorbereitet, in 15 Minuten gebacken.
    • Kleiner Aufwand, großer Genuss: Perfekt für spontane Einfälle oder Last-Minute-Besuch.
    • Vielseitig belegbar: Fruchtig, cremig oder schokoladig – ganz wie Sie mögen.
    • Kinderfreundlich: Auch kleine Hände helfen gern beim Belegen!
    • Lässt sich super einfrieren: Ideal zum Vorbereiten und Aufbewahren.

    Zutatenliste (für 6 Portionen)

    • 1 Ei
    • 3 EL Milch
    • 3 TL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
    • 50 g Zucker
    • 75 g Mehl
    • 1 gestrichener TL Backpulver
    • Optional: Aroma nach Wahl (z. B. Vanille, Zitronenschale, Bittermandelöl, Espresso)
    Torteletts – Kleine Kuchen, große Wirkung! 2
    Torteletts – Kleine Kuchen, große Wirkung! 2

    Zubereitung: Schritt für Schritt

    1. Teig vorbereiten

    • Alle Komponenten in eine kleine Rührschüssel einfüllen.
    • Mit dem Handrührgerät oder Schneebesen glatt verrühren.
    • Nach Belieben kann der Teig mit etwas Zitronenabrieb, Vanillezucker oder einem Hauch Espresso verfeinert werden, um ihm eine besondere Note zu verleihen.

    2. Formen vorbereiten

    • 6 Tortelettförmchen gut einbuttern, damit die Küchlein nach dem Backen leicht herauszunehmen sind.
    • Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen (jeweils etwa 2 EL).

    3. Backen

    • Ofen auf 170–180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Torteletts ca. 12–17 Minuten backen, bis:
      • die Oberfläche matt erscheint,
      • die Ränder leicht goldbraun werden,
      • und die Stäbchenprobe sauber bleibt.

    4. Abkühlen lassen

    • Die gebackenen Böden sofort aus der Form stürzen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

    Darf serviert werden

    Traditionell: Mit Vanillepudding und frischen Erdbeeren oder Pfirsichen.

    Leicht und frisch: Himbeer-Minze-Quarkcreme.

    Für Naschkatzen: Schokopudding, verfeinert mit Bananenscheiben und Karamellsoße.

    Feierlich: Mit Mascarponecreme, Waldfrüchten und Pistazien im Hackstück.

    Hinweis: Um die Früchte zum Glänzen zu bringen, können Sie sie mit Aprikosengelee oder ein wenig Tortenguss bestreichen.

    Top-Tipps

    • Teig nicht zu dick einfüllen, sonst gehen sie zu stark auf und wölben sich.
    • Backzeit im Blick behalten – lieber einmal mehr die Stäbchenprobe machen.
    • Sofort stürzen, solange die Küchlein noch warm sind – dann lösen sie sich am besten.
    • Einmal gebacken, viele Möglichkeiten: Der neutrale Geschmack passt zu allem.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Frisch belegte Torteletts sind etwa 2 Tage haltbar.
    • Böden ungefüllt einfrieren – mit Backpapier dazwischen schichten!
    • Auftauen: Legen Sie sie einfach nebeneinander auf ein Gitter oder einen Teller. Es dauert nur ungefähr 30 Minuten.
    • Aufwärmen: Kein Aufwärmen erforderlich – einfach belegen und genießen!

    FAQs

    Kann ich die Torteletts auch vegan machen?

    Ja! Setzen Sie ein Ei durch 1 EL Apfelmus oder ½ zerdrückte Banane und die Milch durch Pflanzenmilch ein. Das Öl bleibt unverändert.

    Welche Förmchen eignen sich am besten?

    Metallförmchen mit einer Antihaftbeschichtung sind sehr effektiv. Auch Silikonförmchen sind geeignet, jedoch erzeugen sie oft keine so scharfen Kanten.

    Kann ich auch Schokolade oder Kakao in den Teig geben?

    Absolut! 1 EL Kakaopulver sorgt für eine schokoladige Variante. Dann eventuell 1 TL mehr Milch hinzufügen.

    Wie lange halten die ungefüllten Torteletts im Gefrierschrank?

    Bis zu 3 Monate – einfach luftdicht verpackt in einem Gefrierbeutel oder einer Box.

    Kann ich das Rezept verdoppeln?

    Ja! Für 12 Förmchen oder einen normalen Obstboden (Ø 26 cm) das Rezept einfach verdoppeln.

    Fazit: Kleines Gebäck, große Freude

    Torteletts vereinen Praktikabilität, Geschmack und Vielseitigkeit auf ideale Weise – sie passen zu jedem Anlass. Egal, ob als süße Überraschung für Gäste, als Familiennachmittag mit den Kindern oder einfach zum Kaffee unter der Woche: Dieses Rezept bietet Ihnen immer eine unkomplizierte Lösung, die garantiert gut ankommt. Das Beste daran: Sie können prima vorbereitet, eingefroren und nach eigenen Wünschen gestaltet werden.

    Testen Sie es – und freuen Sie sich über einen Kommentar, wie Ihre Lieblingsfüllung aussieht! Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!

    Torteletts – Kleine Kuchen, große Wirkung!

    Torteletts – Schnelles Grundrezept für kleine Obstböden

    Dieses einfache Tortelett-Rezept ist ideal für spontane Gäste, Kindergeburtstage oder als Dessert unter der Woche. Die kleinen Kuchenböden sind in weniger als 30 Minuten zubereitet, lassen sich beliebig belegen und sogar einfrieren – perfekt für stressfreie Genussmomente!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 25 Minuten
    Gericht Dessert, Gebäck
    Küche Deutsch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 120 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel
    • Schneebesen oder Handmixer
    • 6 Tortelettförmchen (ca. 10–12 cm Durchmesser)

    Zutaten
      

    • 1 Ei
    • 3 EL Milch
    • 3 TL neutrales Öl z. B. Sonnenblumenöl
    • 50 g Zucker
    • 75 g Mehl
    • 1 gestrichener TL Backpulver
    • Optional: Zitronenschale Vanillezucker, Instant-Espresso, Bittermandelöl oder anderes Aroma

    Anleitungen
     

    • Schritt 1: Teig zubereiten
    • Ei, Milch, Öl, Zucker, Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben.
    • Mit Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig verrühren.
    • Optional ein Aroma Ihrer Wahl hinzufügen.
    • Schritt 2: Förmchen vorbereiten
    • Die 6 Tortelettförmchen gut einfetten.
    • Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
    • Schritt 3: Backen
    • Backofen auf 170–180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Förmchen auf ein Backblech stellen und ca. 12–17 Minuten backen, bis die Oberfläche matt ist und die Ränder leicht gebräunt sind.
    • Schritt 4: Stürzen & Abkühlen
    • Die fertigen Torteletts sofort auf ein Kuchengitter stürzen.
    • Vollständig abkühlen lassen, bevor sie weiterverarbeitet oder belegt werden.

    Notizen

    Die Torteletts können ungefüllt bis zu 3 Monate eingefroren werden.
    Zum Auftauen einfach nebeneinander auf ein Gitter legen – in 30 Minuten servierbereit.
    Wer 12 Förmchen hat, kann das Rezept einfach verdoppeln – es reicht dann auch für einen runden Obstboden.
    Ideal auch als Kinderrezept – einfach und schnell gemacht!

    Nährwerte

    Kalorien: 120kcalKohlenhydrate: 18gFett: 4gFiber: 0.5g
    Stichworte Obstboden Rezept, Torteletts
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Alina ist Ernährungswissenschaftlerin und konzentriert sich auf die gesundheitlichen Vorteile der deutschen und amerikanischen Küche. Sie analysiert traditionelle Gerichte und gibt Einblicke in deren Nährwert und fördert eine ausgewogene Ernährung. Ihre Artikel erscheinen in Gesundheits- und Wellnesspublikationen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating