Einige Gerichte haben die Macht, uns umgehend in unsere Kindheit zu transportieren, sie erinnern uns an Familienessen, ein warmes Zuhause und den Duft frischer Kräuter in der Küche. Ein Gericht, das für mich dazugehört, ist meine selbstgemachte Tomatensoße. Bereits in meiner Kindheit habe ich meiner Großmutter in der Küche über die Schulter geschaut, wie sie Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen und die Tomaten vorsichtig pürieren. Dieses einfache Grundrezept ist für mich mehr als nur eine Soße – es ist ein Stück Familiengeschichte, reich an Geschmack, Liebe und Erinnerungen an die Zeit, als wir zusammen am Tisch saßen. Egal ob zu Spaghetti, als Pizzabasis oder einfach zu frischem Brot – diese Tomatensoße ist vielseitig, kinderfreundlich und ein Dauerbrenner bei Jung und Alt.

    Was ist Tomatensoße?

    Ein klassisches Grundrezept der italienischen Küche ist die Tomatensoße, die aus wenigen, aber geschmackvollen Zutaten zubereitet wird. Langsam gekochte Tomaten sind das Herzstück, um ihr volles Aroma zu entwickeln. Eine Soße, die pur oder als Grundlage für zahlreiche andere Gerichte dient, entsteht durch das Verfeinern mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und einer kleinen Prise Zucker. Sie schmeckt nicht nur intensiver als alles aus dem Supermarkt, sondern kann auch perfekt an die eigenen Vorlieben angepasst werden: Selbstgemacht ist einfach besser!

    Warum Sie diese Tomatensoße lieben werden

    Es gibt viele Gründe, warum diese Tomatensoße ein Lieblingsrezept werden kann:

    • Kinderfreundlich: Die Soße ist leicht und fruchtig, perfekt für kleine Gaumen.
    • Schnell & unkompliziert: In etwa 40 Minuten erledigt – perfekt für den Familienalltag.
    • In vielerlei Hinsicht: Als Pastasoße, Pizzabasis oder für Aufläufe.
    • Ideal für Reste: Es lässt sich gut lagern und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
    • Aromatisch: Ihr vollmundig süßes Aroma entwickeln die Tomaten durch das langsame Köcheln.

    Zutaten :

    • 800 g geschälte, ganze Tomaten aus der Dose
    • 1 große Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1,5 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL Zucker
    • Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 2 Stängel frisches Basilikum zum Servieren
    Italienische Küche: Frische Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und Tomatensoße angerichtet
    Italienische Küche: Frische Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und Tomatensoße angerichtet

    Zubereitung

    Schritt 1: Tomaten vorbereiten

    Die ganzen Tomaten mit der Flüssigkeit in einen hohen Behälter füllen und mit einem Stabmixer pürieren, bis es glatt ist. Ein intensiverer Geschmack als bei fertiger Passata oder gehackten Tomaten entsteht, wenn man ganze Tomaten püriert.

    Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch rösten

    Die Zwiebel und den Knoblauch zuerst schälen und dann in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Dann das Tomatenmark dazugeben und kurz mitdünsten.

    Schritt 3: Fügen Sie das Tomatenpüree hinzu.

    Das Tomatenpüree, vorher püriert, in den Topf füllen. Oregano und Zucker hinzufügen und gut vermischen. Würzen Sie es mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.

    Schritt 4: Sanftes Köcheln

    Die Soße auf kleinster Flamme mit Deckel für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Ein längeres Köcheln verstärkt das Aroma. Ab und zu umrühren, damit es nicht anbrennt.

    Schritt 5: Anrichten

    Die Soße nach Wunsch ein letztes Mal abschmecken und mit frischem Basilikum dekorieren. Ideale Ergänzung zu Spaghetti oder als Grundlage für Lasagne, Aufläufe oder Pizzabelag.

    Darf serviert werden

    Diese Tomatensoße passt zu vielen Gerichten:

    • Pasta in allen Variationen – Spaghetti, Penne oder Fusilli
    • Pizza – als Grundlage vor dem Backen
    • Aufläufe – sei es mit Gemüse, Nudeln oder Fleisch
    • Snack – als frisches Brot oder Bruschetta

    Top-Tipps

    • Aromatische Nuance: Ein Schuss Rotwein oder Balsamico verleiht der Soße eine tiefere Note.
    • Frische Kräuter: Rosmarin oder Thymian sind tolle Ergänzungen zu Oregano.
    • Schärfe: Eine kleine Prise Chili oder Paprikaflocken für die Erwachsenen dazu.
    • Konsistenz: Für eine dickere Soße einfach länger köcheln, bis die Flüssigkeit reduziert ist.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    In einem Schraubglas oder einem luftdichten Behälter ist die Soße im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen. Sie ist auch zum Einfrieren geeignet – ideal für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche.

    FAQs

    Wie kann ich die Soße noch mehr an Kinder anpassen?

    Nimm milde Tomaten und reduziere Salz und Pfeffer. Ein kleiner Löffel Zucker macht die Säure perfekt wett.

    Sind frische Tomaten anstelle von Dosentomaten in Ordnung?

    Ja, etwa 1 kg reife Tomaten entspricht dem Inhalt der Dose. Dann kurz blanchieren, häuten und entkernen.

    Wie lange kann die Soße im Gefrierfach aufbewahrt werden?

    In einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel hält es etwa 2–3 Monate. Langsam auftauen und erwärmen, bevor du es servierst.

    Ist es möglich, die Soße im Voraus zu machen?

    Definitely! Bereite sie einen Tag im Voraus zu – über Nacht entwickeln sich die Aromen noch besser.

    Fazit

    Dieses einfache, schmackhafte Grundrezept für Tomatensoße ist ein wahrer Küchenallrounder. Egal ob für Kinder, die gesamte Familie oder als Meal-Prep für die Woche – sie punktet mit ihrem Geschmack, der Flexibilität und der simplen Zubereitung. Immer wenn ich diese Soße koche, habe ich das Gefühl, ein Stück meiner Kindheit zurückzuleben, und ich bin mir sicher, dass sie auf dem Tisch für ein Lächeln bei allen sorgt. Einfach, köstlich und immer wieder neu erfunden – so sieht meine perfekte Tomatensoße aus.

    Hausgemachte Tomatensoße in Topf mit frischem Basilikum und Spaghetti

    Tomatensoße – Einfaches Grundrezept für Pasta und Pizza

    Dieses einfache Tomatensoße-Rezept ist aromatisch, kinderfreundlich und perfekt für Pasta, Pizza oder Aufläufe. In nur 40 Minuten zauberst du eine fruchtige, selbstgemachte Soße, die die ganze Familie lieben wird.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Beilage, Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 120 kcal

    Kochutensilien

    • Stabmixer oder Standmixer
    • Kochtopf mit Deckel
    • Schneidebrett und scharfes Messer

    Zutaten
      

    • 800 g geschälte ganze Tomaten aus der Dose
    • 1 große Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1,5 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL Zucker
    • Salz nach Geschmack
    • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack
    • 2 Stängel frisches Basilikum zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Tomaten pürieren: Ganze Tomaten mit ihrer Flüssigkeit in einen hohen Behälter füllen und mit dem Stabmixer pürieren, bis es glatt ist.
    • Zwiebeln & Knoblauch vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch zunächst schälen und dann in kleinen Würfeln schneiden.
    • Anbraten: In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tomatenmark kurz anbraten.
    • Tomaten hinzufügen: Das Tomatenpüree in den Topf geben, Oregano und Zucker unterrühren. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
    • Köcheln: Mit Deckel auf dem Topf bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln und ab und zu umrühren.
    • Anrichten: Nach Geschmack würzen und mit frischem Basilikum dekorieren.

    Notizen

    Ein intensiverer Geschmack ist möglich, wenn die Soße länger köchelt.
    Ein kleiner Schuss Olivenöl oder Balsamico kann die Geschmäcker wunderbar abrunden.
    Optional mit Chili oder Paprikaflocken für eine milde Schärfe.
    Kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder ist auch das Einfrieren möglich.

    Nährwerte

    Kalorien: 120kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 2gFett: 7gGesättigte Fettsäuren: 1gSugar: 7g
    Stichworte selbstgemachte Soße, Tomatensoße
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sophie ist eine kulinarische Reisende, die Deutschlands vielfältige kulinarische Regionen und auch englische Rezepte erkundet. Sie dokumentiert ihre Erfahrungen und teilt authentische Rezepte von lokalen Köchen, um den Lesern einen Vorgeschmack auf die regionalen Spezialitäten Deutschlands zu bieten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating