Ein frisch gebackenes Baguette, ein Glas kühler Weißwein und eine Schale selbstgemachte Tomatenbutter sind für mich die besten Erinnerungen an lange Sommerabende. In meiner Familie ist dieses Rezept ein Klassiker – meine Großmutter machte sie schon, während man den Grill vorbereitete und der Duft von Kräutern durch den Garten zog. Ihr Glauben war unerschütterlich: „Butter macht alles besser – vor allem, wenn sie nach Sommer schmeckt!“
Diese würzige, cremige Butter ist ein tolles Grill-Highlight und passt hervorragend zu Pasta, Fleisch oder einfach als Aufstrich auf frisch gebackenem Brot. Das Tolle ist: In nur zehn Minuten ist sie fertig, und man kann sie super vorbereiten oder einfrieren.
Was ist Tomatenbutter?
Tomatenbutter ist eine gewürzte Butter, die mit getrockneten Tomaten, Knoblauch, Balsamico-Essig und etwas Salz veredelt wird. Ein unglaublich harmonischer Geschmack entsteht durch die süß-säuerlichen Tomaten und die milde Cremigkeit der Butter – herzhaft, würzig und doch sanft.
Sie ist eine tolle Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, Gemüse, Fisch, Nudeln oder einfach als Dip zu knusprigem Brot.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Rasant und simpel: In nur 10 Minuten und ohne komplizierte Schritte.
- Für viele Anlässe geeignet: Ideal für Grillpartys, Picknicks oder als Aufstrich auf Brot.
- Ein Geschmackserlebnis: Die Mischung aus getrockneten Tomaten, Knoblauch und Butter ist einfach köstlich.
- Familienfreundlich: Die Kinder lieben sie, weil sie so mild ist.
- Langanhaltend: Sie bleibt im Kühlschrank oder Gefrierfach lange frisch.
Zutaten
Für etwa 10 Portionen benötigen Sie:
- 250 g Butter, zimmerwarm (ca. 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen)
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL dunkler Balsamico-Essig
- ½ TL Salz

Zubereitung
Schritt 1: Tomaten vorbereiten
Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen. Falls sie sehr groß sind, können Sie sie grob zerkleinern. Setzen Sie sie danach in einen hohen Rührbecher.
Schritt 2: Füge den Knoblauch hinzu
Die Knoblauchzehe vorbereiten, indem du sie grob hackst, und sie zusammen mit den Tomaten hinzufügen.
Schritt 3: Zerkleinern
Alles mit einem Pürierstab fein pürieren, bis es eine glatte, cremige Konsistenz hat. Sie stellt die aromatische Grundlage Ihrer Tomatenbutter dar.
Schritt 4: Butter und Gewürze hinzufügen
Als Nächstes fügen wir die weiche, zimmerwarme Butter hinzu. Sie sollte einen solchen Grad an Weichheit besitzen, dass man sie mit der Gabel zerdrücken kann.
Geben Sie die Butter, den Balsamico-Essig und das Salz in den Rührbecher.
Zuerst alles grob mit einer Gabel vermischen, dann kurz mit dem Pürierstab durchmixen, bis es eine gleichmäßige, luftige Masse ist.
Schritt 5: Probieren und anrichten
Testen Sie die Butter und nehmen Sie Anpassungen vor, wie etwas mehr Salz für einen intensiveren Geschmack oder einen Spritzer Balsamico für mehr Säure.
Darf serviert werden mit
Tomatenbutter ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen:
- Auf frisch gebackenem Baguette oder Ciabatta – ein Genuss.
- Als Grillbutter zu Steak, Hähnchen, Fisch oder Maiskolben.
- Über heißen Ofenkartoffeln oder gedünstetem Gemüse;
- Ein Klecks auf frischer Pasta macht ein schnelles, geschmackvolles Gericht.
Top-Tipps & Varianten
- Für Liebhaber von Kräutern: Frisches Basilikum, Oregano oder Thymian hinzufügen und kurz unterrühren.
- Für Schärfe: Eine Prise Chiliflocken oder etwas Pfeffer sorgt für einen kleinen Kick in der Butter.
- Vegan-Version: Nutzen Sie pflanzliche Margarine oder vegane Butter anstelle von Butter.
- Italienischer Twist: Ein wenig Parmesan oder geröstete Pinienkerne dazugeben – wie ein Urlaub in der Toskana.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Die Tomatenbutter bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 7–10 Tage frisch.
- Im Gefrierfach: Portionsweise einfrieren, zum Beispiel in Eiswürfelformen. Sie haben immer etwas zur Hand – mit einer Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten.
- Auftauen: Lassen Sie es einfach im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen.
FAQs
Was ist der beste Weg, um Butter extra cremig zu bekommen?
Stellen Sie sicher, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist – sie sollte fast streichzart sein. Ein kurzer Mix mit dem Pürierstab bringt zusätzlich Luftigkeit.
Sind frische Tomaten eine Alternative zu getrockneten?
Frische Tomaten sind zu wässrig und lassen die Butter schmelzen. Bevor Sie sie nutzen, sollten Sie sie im Ofen trocknen oder einkochen.
Ist Tomatenbutter etwas für Kinder?
Indeed. Ihr Geschmack ist mild und sie enthält keine scharfen Gewürze – ideal für kleine Feinschmecker.
Kann ich sie ebenfalls als Soße nutzen?
Ganz genau. Einfach etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und mit etwas Nudelwasser vermischen – schon ist Ihre cremige Tomatenbutter-Pasta fertig.
Fazit
Die Tomatenbutter ist ein echtes Küchenmultitalent – sie ist simpel, schmackhaft und bringt ein Stück mediterranes Flair mit sich. Sie ist in nur wenigen Minuten gemacht und passt zu fast allem, was man serviert. Ob beim Grillen mit Freunden, beim Familienfrühstück oder als schneller Brotaufstrich unter der Woche – sie zaubert immer ein Stück Sommer auf den Tisch.
Testen Sie es und genießen Sie die cremigste Variante des Geschmacks von sonnengetrockneten Tomaten! Ihre Familie und die Gäste werden begeistert sein.

Tomatenbutter – Aromatische Kräuterbutter mit getrockneten Tomaten
Kochutensilien
- Pürierstab oder Standmixer
- Hoher Rührbecher oder Mixgefäß
- Gabel oder Spatel zum Vermengen
Zutaten
- 250 g Butter zimmerwarm, ca. 1 Stunde weich werden lassen
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl abgetropft
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL dunkler Balsamico-Essig
- ½ TL Salz
Anleitungen
- Tomaten vorbereiten: Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und in einen hohen Rührbecher platzieren.
- Knoblauch hinzufügen: Eine Knoblauchzehe schälen, grob hacken und zu den Tomaten fügen.
- Pürieren: Mit dem Pürierstab so lange mixen, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Butter und Gewürze einmischen: Weiche Butter, Balsamico-Essig und Salz dazugeben. Zuerst mit einer Gabel vermengen und dann kurz pürieren, bis die Masse gleichmäßig ist.
- Abschmecken & Servieren: Nach Belieben etwas mehr Salz oder Essig hinzufügen. Entweder in Schälchen füllen und servieren oder im Kühlschrank lagern.