Nach einem langen Tag, wenn draußen die Ruhe einkehrt und die Familie am Esstisch Platz nimmt, braucht man ein Gericht, das einfach zuzubereiten ist, allen mundet und ein wenig Urlaubsfeeling auf den Teller zaubert. Dieses Tomaten-Basilikum-Hähnchen ist genau dafür perfekt. Mediterrane Aromen sind die Inspiration: Es kombiniert die cremige Sanftheit einer Tomaten-Sahne-Soße mit der Frische von Basilikum und der herzhaften Note von zartem Hähnchen. Dieses Rezept ist ein echter Familienfavorit – es ist schnell zubereitet, schmeckt toll und ist ideal, wenn man unter der Woche wenig Zeit hat, aber trotzdem etwas Besonderes möchte.
Was ist Tomaten-Basilikum-Hähnchen?
Ein tolles, aber unkompliziertes Pfannengericht ist Tomaten-Basilikum-Hähnchen: Hier werden Hähnchenbrustfilets in einer würzigen Tomaten-Sahne-Soße mit Knoblauch, Zwiebeln und mediterranen Kräutern gegart. Die italienische Küche inspiriert das Gericht: Es ist herzhaft, frisch und dabei schön cremig. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft verleiht der Soße einen leichten Kick, während der Basilikum frische Akzente setzt.
Warum Sie es lieben werden
- Fix zubereitet: Das Essen ist in nur 35 Minuten servierbereit.
- Familienfreundlich: Die cremige Tomatensoße ist ein Hit bei Kindern, vor allem mit Pasta oder Reis!
- Variabel: Das Gericht kann nach Wunsch mit mehr Knoblauch, Chili oder Parmesan angepasst werden.
- Ideal für Meal Prep: Als Restgericht sind sie am nächsten Tag fast noch besser.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 2 EL Olivenöl
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 ml Sahne
- 2 Handvoll frischer Basilikum
- 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung
Schritt 1: Hähnchen kurz anbraten
Eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite goldbraun anbraten. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite, sobald sie Farbe bekommen haben.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Während das Hähnchen brät, schälst und hackst du Zwiebel und Knoblauch. Den Basilikum waschen und in kleine Stücke schneiden.
Schritt 3: Die Grundlage der Soße
Die Zwiebeln im restlichen Bratfett glasig anbraten. Den Knoblauch und das Tomatenmark einrühren und alles gut vermischen, um die Röstaromen freizusetzen.
Schritt 4: Gewürze und Tomaten dazugeben
Die stückigen Tomaten in die Pfanne geben und die Soße mit Oregano, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Bei mittlerer Hitze alles für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.
Schritt 5: Cremigkeit hinzufügen
Die Sahne und die Hälfte des Basilikums einrühren. Ein paar Minuten köcheln lassen, damit die Soße eine schöne sämige Konsistenz bekommt.
Schritt 6: Hähnchen zubereiten
Die Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne legen, abdecken und bei niedriger Hitze für weitere 10 Minuten gar ziehen lassen. So behalten sie ihre Saftigkeit und nehmen das Aroma der Soße auf.
Schritt 7: Letzte Feinabstimmung
Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Ganzen den letzten Schliff, und streue den restlichen Basilikum frisch darüber.
Darf serviert werden
Dieses Gericht passt hervorragend zu:
- Pasta: Traditionell mit Spaghetti oder Penne.
- Reis: Ideal für eine sättigende Mahlzeit.
- Baguette: Als Dipp in die cremige Tomatensoße.
- Salat: Ein frischer grüner Salat ist die perfekte Ergänzung zu dem Gericht.
Top-Tipps
- Mehr Würze: Chili in kleinen Mengen oder ein Hauch von Cayennepfeffer verleihen der Soße Schärfe.
- Extra cremig: Ein Löffel Mascarpone oder Frischkäse verwandelt die Soße in eine wahre Köstlichkeit.
- Parmesan-Finish: Frisch geriebener Parmesan über das fertige Gericht streuen – für ein zusätzliches Stück Italien-Flair.
- Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Hähnchen durch gebratene Zucchini oder Aubergine.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Wenn es luftdicht verschlossen ist, bleibt das Gericht bis zu 2 Tagen frisch.
- Zum Aufwärmen: Behutsam in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Wenn die Soße zu dickflüssig ist, gib einfach einen Schuss Wasser oder Sahne dazu.
- Einfrieren: Das Gericht kann gut eingefroren werden – einfach über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen.
FAQs
Ist es möglich, Pute anstelle von Hähnchen zu verwenden?
Ja, Putenbrustfilets sind eine hervorragende Wahl. Je nach Dicke kann die Garzeit etwas variieren.
Kann man das Rezept auch laktosefrei zubereiten?
Ganz sicher! Nutzen Sie eine laktosefreie Sahne-Alternative oder Kokosmilch, um einen Hauch von Exotik zu verleihen.
Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Frische Chili oder Chiliflocken sind eine tolle Ergänzung, wenn Sie der Soße beim Würzen mehr Feuer verleihen möchten.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Kinder lieben die cremige Tomatensoße, wenn sie ohne Schärfe zubereitet wird, besonders zu Nudeln.
Ist es möglich, die Soße im Voraus zuzubereiten?
Ja, du kannst die Tomatensoße bereits am Vortag zubereiten. Einfach kurz vor dem Servieren erhitzen und das Hähnchen darin garen.
Fazit
Dieses Gericht aus Tomaten, Basilikum und Hähnchen ist ein tolles Wohlfühlessen für alle Familienmitglieder. Es kombiniert cremige, mediterrane Geschmäcker mit einfacher Zubereitung – ideal für stressige Wochentage, aber auch festlich genug für ein entspanntes Wochenendessen. Es ist kinderfreundlich, vielseitig und lässt sich großartig vorbereiten – dieses Rezept wird sicherlich auch in Ihrer Küche zum neuen Lieblingsgericht.

Tomaten-Basilikum-Hähnchen – Cremiges One-Pot-Rezept in nur 35 Minuten
Kochutensilien
- Große Pfanne mit Deckel
- Schneidebrett und Messer
- Kochlöffel oder Pfannenwender
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 4 Hähnchenbrustfilets ca. 600 g
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose stückige Tomaten 400 g
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 ml Sahne
- 2 Handvoll frischer Basilikum
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten schön goldbraun anbraten, dann herausnehmen und zur Seite legen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden; den Basilikum fein hacken.
- Zwiebeln im Bratfett langsam glasig garen. Gib Knoblauch und Tomatenmark hinzu und vermische alles gründlich.
- Die Soße etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, nachdem Sie Stückige Tomaten, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzugefügt haben.
- Sahne und die Hälfte des Basilikums einrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße cremig wird.
- Die Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne legen, abdecken und sie bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten garen lassen.
- Mit Zitronensaft nach Geschmack verfeinern und den restlichen Basilikum frisch darüberstreuen.