Manche Rezepte sind so simpel und gleichzeitig so genial, dass sie sofort einen Platz in der Familienküche verdienen. Für mich ist der Thunfisch-Eiersalat ein solches Gericht. An lauen Sommerabenden in der Vergangenheit, bereitet meine Mutter diesen Salat immer wieder vor. Während wir draußen als Kinder spielten, wartete der Eiersalat bereits kalt im Kühlschrank, um auf frischem Bauernbrot serviert zu werden. Heute ist er für mich das ideale Rezept, wenn es schnell gehen muss, aber man trotzdem etwas Leckeres, Nahrhaftes und Sättigendes möchte.
In diesem Salat treffen die Cremigkeit von Eiern und der würzige Thunfisch auf die Frische von Gewürzgurken und Zwiebeln. Er ist im Handumdrehen zubereitet, großartig anpassbar und eignet sich sowohl als Familiengericht als auch als Meal-Prep-Idee für die Arbeitswoche.
Was ist Thunfisch-Eiersalat?
Eine herzhafte Salatvariation ist der Thunfisch-Eiersalat, der aus hartgekochten Eiern, Thunfisch aus der Dose und einer cremigen Mayonnaise-Basis zusammengesetzt ist. Er erhält eine Verfeinerung durch Zwiebeln, Gewürzgurken und einen Spritzer Zitronensaft. Das Resultat: ein cremig-würziger Brotaufstrich oder Beilagensalat, der sättigt, ohne das Gefühl zu verursachen, schwer im Magen zu liegen.
Ein klassischer Eiersalat wird durch die Thunfischzugabe nicht nur aufgewertet, sondern erhält auch einen Hauch von mediterranem Flair und eine Extraportion Eiweiß.
Warum Sie ihn lieben werden
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: Ist in nur 20 Minuten erledigt.
- Nährstoffreich: Hoher Gehalt an Eiweiß und gesunden Fetten.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack macht es zum Favoriten bei Kindern.
- Allrounder: Perfekt als Brotaufstrich, Beilage oder sogar Hauptgericht.
- Ideal für die Vorratshaltung: Kann super im Voraus zubereitet werden und bleibt mehrere Tage frisch.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 4 hartgekochte Eier
- 3 Gewürzgurken
- 1 Dose Thunfisch (ca. 185 g, in eigenem Saft)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 4 EL Mayonnaise
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Eier vorbereiten
Kochen Sie die Eier hart (ungefähr 10 Minuten), schrecken Sie sie ab und lassen Sie sie komplett auskühlen. Danach schälen und in eine Schüssel platzieren.
Schritt 2: Zutaten würfeln
Würfeln Sie die Gewürzgurken klein. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Lassen Sie den Thunfisch gründlich abtropfen.
Schritt 3: Grundlage mischen
Zerdrücken Sie die Eier mit einer Gabel, aber grob. Fügen Sie den Thunfisch hinzu und lockern Sie die Stücke behutsam mit der Gabel auf.
Schritt 4: Cremigkeit einbringen
Rühren Sie die Mayonnaise, bis sie homogen ist.
Schritt 5: Gewürze und Frische
Geben Sie die gewürfelten Gurken, die Zwiebel und den Zitronensaft dazu. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 6: Fertig ziehen lassen
Schützen Sie die Schüssel und kühlen Sie den Salat für mindestens 15 Minuten. So vereinen sich die Aromen perfekt.
Darf serviert werden
Der Thunfisch-Eiersalat passt perfekt zu:
- frischem Baguette oder Vollkornbrot
- als Wrap- oder Sandwich-Füllung
- als Ergänzung zu Grillgerichten
- bei einem Buffet oder Picknick
Top-Tipps für den besten Geschmack
- Leichter genießen: Tauschen Sie einfach einen Teil der Mayonnaise (50 %) gegen Naturjoghurt oder Skyr ein.
- Mehr Biss: Selleriewürfel oder Paprika ergänzen.
- Würziger Twist: Ein wenig Senf oder Chili-Flocken hinzufügen.
- Low-Carb-Variante: Anstatt Brot zu verwenden, können Sie den Salat auf Salatblättern anrichten.
Aufbewahren und Aufwärmen
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ist der Salat bis zu 3 Tage haltbar. Ein Aufwärmen ist überflüssig – kalt ist er am besten! Einfach Portionsdosen für die Meal-Prep füllen und zur Mittagspause mitnehmen.
FAQs
Wie lange ist Thunfisch-Eiersalat im Kühlschrank haltbar?
In einem gut verschlossenen Behälter hält es sich bis zu 3 Tage. Nach diesem Zeitpunkt ist er nicht mehr genießbar.
Ist es möglich, den Salat ohne Mayonnaise zuzubereiten?
Ja! Mit Naturjoghurt, Frischkäse oder einer Kombination aus Joghurt und Quark schmeckt er ebenfalls wunderbar frisch.
Ist der Salat für Kinder geeignet?
Definitely. Er hat einen milden Geschmack, und die cremige Konsistenz kommt bei Kindern gut an. Beachten Sie nur, die Menge der Zwiebel ggf. zu verringern.
Ist es möglich, den Salat einzufrieren?
Einfrieren ist nicht ratsam, weil die Eier und die Mayonnaise die Konsistenz beeinträchtigen würden.
Welche Thunfischsorte ist die beste?
Thunfisch im eigenen Saft ist die beste Wahl. Es hat weniger Kalorien als Öl und passt besser zur cremigen Basis.
Fazit
Ein echter Allrounder ist der Thunfisch-Eiersalat: Er ist schnell zubereitet, schmeckt gut, ist gesund und kann auf verschiedene Arten serviert werden. Ob als schnelles Abendessen für die Familie, als Meal-Prep fürs Büro oder als Highlight auf dem Partybuffet – dieser Salat ist immer passend.
Das Beste: Er ist nach Belieben anpassbar, was sicherstellt, dass jeder am Tisch glücklich ist. Er ist ein echter Geheimtipp für vielbeschäftigte Hobbyköche, und Kinder mögen ihn ebenso wie die Großen. Also, nichts wie ran an die Gabel und genießen!

Cremiger Thunfisch-Eiersalat – Schnell, einfach & proteinreich
Kochutensilien
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Rührschüssel
- Gabel oder Kartoffelstampfer (zum Zerdrücken der Eier)
Zutaten
- 4 hartgekochte Eier
- 3 Gewürzgurken
- 1 Dose Thunfisch ca. 185 g, in eigenem Saft
- 1 kleine rote Zwiebel
- 4 EL Mayonnaise
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
- Eier kochen & vorbereiten – Die Eier etwa 10 Minuten hart kochen, kalt abschrecken, komplett abkühlen lassen und pellen.
- Zutaten vorbereiten – Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden, Zwiebel fein zerkleinern und Thunfisch abtropfen lassen.
- Eier zerdrücken – Eier in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerkleinern.
- Mischen – Thunfisch hinzugeben und mit der Gabel auflockern. Mayonnaise einrühren.
- Gurkenwürfel, Zwiebel und Zitronensaft ergänzen – verfeinern. Würze es mit Salz und Pfeffer.
- Durchziehen lassen – Den Salat für 15 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Servieren – Genießen Sie es auf frischem Brot, in Sandwiches oder als Beilage.