Für mich ist Spinatsalat mehr als nur ein gewöhnlicher Salat. Er ruft Erinnerungen an warme Sommertage mit meiner Familie wach, als wir zusammen draußen saßen und frische Gartenprodukte genossen. Die Kombination aus den knackigen Blattspinatblättern, der süßen Säure der Orangen und dem nussigen Aroma der gerösteten Pinienkerne entfaltet eine Geschmacksexplosion, die mich immer wieder begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur schnell und leicht zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar für die gesamte Familie – sei es als leichtes Mittagessen, Beilage beim Grillen oder gesunder Snack für zwischendurch. Wenn Sie auf der Suche nach einem frischen, aromatischen und gleichzeitig kinderfreundlichen Salat sind, dann ist dieser Spinatsalat perfekt geeignet.
Was ist Spinatsalat?
Der Spinatsalat ist ein knackiger Blattsalat, dessen Hauptbestandteil frischer Blattspinat ist. Im Unterschied zum herkömmlichen Kopfsalat bringt Blattspinat ein mildes, leicht erdiges Aroma mit sich, das ideal zu fruchtigen und würzigen Komponenten passt. In diesem Rezept vereinen wir ihn mit süßen Orangenstücken, salzigen schwarzen Oliven, dünn geschnittenen roten Zwiebeln und einem frischen Dressing aus Orangensaft, Olivenöl und Balsamicoessig. Geröstete Pinienkerne und frisch gehobelter Parmesan runden das Ganze ab – ein Genuss, der jeden Salatteller zum Highlight macht.
Warum Sie Spinatsalat lieben werden
- Frische & Gesundheit: Spinat ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten steht ein vollwertiger Salat auf dem Tisch.
- Vielseitigkeit: Passt als leichte Mahlzeit, Beilage oder Fingerfood bei Partys.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus süß, salzig und nussig begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
- Reste-tauglich: Lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch frisch.
Zutaten für 4 Portionen
- 40 Blatt frischer Blattspinat
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Orangen
- 150 g schwarze Oliven (entsteint)
- Olivenöl
- Weißer Balsamicoessig (alternativ: Mischung aus weißem und Himbeerbalsamico)
- Salz
- Pfeffer
- Ahornsirup
- Parmesan (Stück zum Hobeln)
- Pinienkerne (ohne Fett geröstet)

Zubereitung
Schritt 1: Spinat vorbereiten
Den Blattspinat gut abwaschen und größere Blätter in Bissen zupfen. Gut abtropfen lassen, nachdem dies erledigt wurde.
Schritt 2: Zwiebeln schneiden
Die roten Zwiebeln in dünne Halbmonde schneiden – sie verleihen dem Salat eine angenehme Schärfe.
Schritt 3: Orangen filetieren
Die Orangen schälen und die Filets vorsichtig zwischen den Trennhäuten heraustrennen. Den austretenden Saft sammeln, da dieser für das Dressing gebraucht wird.
Schritt 4: Oliven vorbereiten
Die schwarzen Oliven entkernen, falls noch Kerne vorhanden sind.
Schritt 5: Dressing anrühren
Aus dem aufgefangenen Orangensaft, Olivenöl, weißem Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und einem Schuss Ahornsirup ein Dressing anrühren. Tipp: Eine Mischung aus weißem und Himbeerbalsamico gibt dem Dressing eine fruchtige Note.
Schritt 6: Salat anrichten
Den Spinat, die Zwiebeln, Orangenfilets und Oliven vorsichtig im Dressing wenden, damit alles gleichmäßig mariniert wird. Den Salat in eine schöne Schüssel geben.
Schritt 7: Toppings hinzufügen
Vor dem Servieren die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen und großzügig Parmesan grob darüber hobeln.
Darf serviert werden!
Als leichte Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fisch, Hähnchen oder sogar Pasta ist der Spinatsalat hervorragend geeignet. Für ein sättigendes Hauptgericht können Sie gebratene Hähnchenstreifen, gebackenen Feta oder Quinoa hinzufügen.
Bei Kindern kann man die Zwiebeln entweder milder schneiden oder ganz weglassen – die fruchtige Süße der Orangen und der milde Parmesan sind beliebt.
Top-Tipps für den perfekten Spinatsalat
- Frische ist das A und O: Je frischer der Spinat, desto knackiger und aromatischer der Salat.
- Orangen sorgfältig filetieren: So vermeiden Sie bittere weiße Häutchen und sorgen für extra Süße.
- Pinienkerne ohne Fett rösten: So entwickeln sie ein nussiges Aroma ohne zusätzliches Öl.
- Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben: Damit der Spinat nicht schlapp wird.
- Parmesan grob reiben: Das sorgt für eine tolle Textur und einen intensiven Geschmack.
Aufbewahren und Aufwärmen
Am besten schmeckt Spinatsalat frisch und er sollte, wenn möglich, gleich nach der Zubereitung gegessen werden. Alternativ können Sie die Zutaten auch im Voraus im Kühlschrank aufbewahren: Den Spinat und die Zwiebeln separat waschen und schneiden, Orangenfilets frisch filetieren und Dressing sowie Toppings getrennt lagern.
Obwohl dieser Salat nicht zum Aufwärmen geeignet ist, eignet er sich hervorragend für das Meal-Prep in der Mittagspause, wenn das Dressing erst kurz vor dem Essen untergemischt wird.
FAQs
Wie kann ich den Spinatsalat vegan machen?
Einfach den Parmesan weglassen oder durch Hefeflocken ersetzen. Pinienkerne bleiben eine tolle nussige Ergänzung.
Kann ich statt Pinienkerne andere Nüsse verwenden?
Ja, geröstete Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse passen ebenfalls sehr gut.
Wie lange ist der Salat haltbar?
Am besten innerhalb von 1 Tag verzehren, da frischer Spinat schnell welkt.
Was passt als Beilage zu Spinatsalat?
Gegrilltes Hähnchen, Fisch oder auch eine knusprige Baguette.
Ist der Salat auch für Kinder geeignet?
Ja, durch die süßen Orangen und milden Parmesan lieben Kinder diesen Salat.
Fazit
Dank seiner frischen, fruchtigen und nussigen Komponenten bringt dieser Spinatsalat Abwechslung auf den Tisch und ist ein echter Allrounder für die schnelle Küche. Er ist ideal für die ganze Woche, eignet sich hervorragend für Kinder und selbst als Restgericht regt er den Appetit an. In Windeseile bereiten Sie eine gesunde Speise zu, die allen Familienmitgliedern mundet. Also – ran an den Spinat und viel Spaß beim Kosten!
Bei einem Versuch dieses Rezepts freue ich mich sehr über Ihre Rückmeldung oder kreative Variationen in den Kommentaren. Lasst es euch schmecken!

Spinatsalat mit Orangen, Oliven und Pinienkernen
Kochutensilien
- Große Salatschüssel
- Scharfes Messer
- Reibe (für Parmesan)
Zutaten
- 40 Blatt frischer Blattspinat
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Orangen
- 150 g schwarze Oliven entsteint
- Olivenöl
- Weißer Balsamicoessig alternativ Mischung aus weißem und Himbeerbalsamico
- Salz
- Pfeffer
- Ahornsirup
- Parmesan Stück zum Hobeln
- Pinienkerne ohne Fett geröstet
Anleitungen
- Blattspinat gründlich waschen und größere Blätter zupfen.
- Rote Zwiebeln in feine Halbmonde schneiden.
- Orangen filetieren und den austretenden Saft auffangen.
- Oliven entkernen und halbieren, falls gewünscht.
- Aus Orangensaft, Olivenöl, weißem Balsamico, Salz, Pfeffer und Ahornsirup ein Dressing anrühren.
- Spinat, Zwiebeln, Orangenfilets und Oliven vorsichtig mit dem Dressing vermengen.
- Salat in eine Servierschüssel geben.
- Pinienkerne ohne Fett rösten und über den Salat streuen.
- Parmesan grob darüber hobeln und sofort servieren.