Warum Spinatlasagne mit Feta und Tomaten?
Die Spinatlasagne mit Feta und Tomaten eignet sich hervorragend als Ofengericht für all jene, die auf der Suche nach einer geschmackvollen und sättigenden vegetarischen Speise sind. In diesem Auflauf, der allen Familienmitgliedern mundet, kommen gesunder Spinat, cremiger Feta und eine pikante Tomatensauce zusammen.
Diese Lasagne eignet sich als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Gericht für Gäste – sie ist vielseitig, unkompliziert und lässt sich hervorragend vorbereiten. Außerdem ist sie eine hervorragende Gelegenheit, auf schmackhafte Art und Weise Gemüse in den Alltag einzubringen.
Zutaten für Spinatlasagne mit Feta und Tomaten (für 6 Portionen)
- 600 g TK-Spinat oder frischer Blattspinat
- 300 ml Sahne
- 200 g Feta
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Tomatenmark
- 750 g passierte Tomaten
- 2 EL Gemüsebrühpulver
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1 TL Oregano
- 12 Lasagneplatten
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder Emmentaler)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Spinat und Feta vorbereiten
- Gib den Spinat und die Sahne in einen Topf.
- Setze die Mixtur bei mittlerer Hitze in der Erwärmung aus, bis der Spinat (bei frischem) aufgetaut bzw. zusammengefallen ist.
- Schneide den Feta in kleine Stücke und mische ihn unter.
- Alles etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Feta etwas geschmolzen ist.
2. Tomatensoße kochen
- Zerkleinere die Zwiebel durch Schälen und Würfeln.
- Dünste sie in Olivenöl, bis sie glasig ist.
- Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit.
- Gib die passierten Tomaten sowie das Gemüsebrühpulver dazu.
- Füge Pfeffer, Kräuter der Provence und Oregano hinzu.
- Lasst die Sauce für 10 Minuten bei schwacher Hitze simmern.
- Optional: Für eine glatte Konsistenz kann die Soße püriert werden.
3. Lasagne schichten
- Trage auf dem Boden einer Auflaufform eine dünne Schicht Sahne oder Soße auf.
- Starte mit einer Schicht Lasagneblätter.
- Verteile eine Schicht der Spinat-Feta-Creme darauf.
- Gib dann etwas Tomatensauce darauf.
- Schichte die Zutaten, bis alle verbraucht sind, erneut.
- Beende die Zubereitung mit einer Schicht Soße oder Spinatcreme.
- Streue den geriebenen Käse obenauf.
4. Backen
- Heize den Ofen auf 200 °C vor, wobei sowohl die Ober- als auch die Unterhitze aktiviert sind.
- Schiebe die Lasagne für ca. 30 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun ist.
- Sie sollten vor dem Servieren etwa 5 Minuten ruhen.
Serviervorschläge
Diese Spinatlasagne mit Feta und Tomaten passt perfekt zu:
- einem Salat aus frischem Gemüse
- Baguette, das geröstet wurde, oder Knoblauchbrot
- ein Glas mildem Rotwein
- für Kinder: mit einem kleinen Klecks Jogurt oder mildem Ketchup
Tipps für eine gelungene Spinatlasagne
- Den TK-Spinat gut auspressen, damit die Lasagne nicht zu wässrig wird.
- Käse abwandeln: Ricotta oder Ziegenkäse sind auch schmackhaft.
- Würze anpassen: Für einen schärferen Geschmack können Chiliflocken zur Tomatensoße hinzugefügt werden.
- Glutenfreie Option: Lasagneplatten ohne Gluten benutzen.
- Mehr Gemüse? Zucchini oder Paprika passen hervorragend zur Lasagne.
Aufbewahren und Aufwärmen
Diese Lasagne ist ideal zum Vorbereiten und Aufwärmen.
- Im Kühlschrank: Gekochte Lasagne kann in einer luftdichten Box 2–3 Tage aufbewahrt werden.
- Zum Aufwärmen: Entweder im Backofen bei 150 °C oder in der Mikrowelle.
- Einfrieren: In Portionen aufteilen, einfrieren, auftauen und im Ofen erhitzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Lasagne vorbereiten?
Affirmativ. Sie können vollständig vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, und das Backen erfolgt erst kurz vor dem Essen.
Ist die Lasagne vegetarisch?
Ja, sämtliche Bestandteile sind pflanzlichen Ursprungs. Sorge dafür, dass die Brühe und der Käse vegetarische Optionen sind.
Kann ich statt Feta auch anderen Käse verwenden?
Selbstverständlich! Ricotta oder Ziegenkäse eignen sich hervorragend. Für eine weniger kräftige Variante nimm Frischkäse.
Eignet sich die Lasagne für Kinder?
Ja, sie hat eine milde und cremige Beschaffenheit – ideal für kleine Esser. Du kannst auch die Menge der Gewürze verringern.
Muss ich die Lasagneplatten vorkochen?
Nein, ist nicht der Fall. Die meisten Lasagneplatten benötigen kein Vorkochen, solange ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist.
Fazit: Spinatlasagne mit Feta und Tomaten ist ein echtes Lieblingsgericht
Diese Lasagne aus Spinat, Feta und Tomaten lässt sich leicht zubereiten, bietet ein intensives Geschmackserlebnis und eignet sich für jede Situation – sei es an Wochentagen, am Wochenende oder zum Einfrieren. Sie ist gesund, nährend und bestens für alle Familienmitglieder geeignet. Du kannst mit nur wenigen Zutaten ein Gericht kreieren, das stets beliebt ist.
Teste das Rezept, teile es mit deinen Freunden und hinterlasse gerne einen Kommentar!

Spinatlasagne mit Feta und Tomaten – einfaches vegetarisches Ofengericht
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
- Großer Kochtopf für Spinat und Soße
- Pfanne oder kleiner Topf für Zwiebeln und Tomatensoße
Zutaten
- 600 g TK-Spinat oder frischer Blattspinat
- 300 ml Sahne
- 200 g Feta in Würfeln
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Tomatenmark
- 750 g passierte Tomaten
- 2 EL Gemüsebrühpulver
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1 TL Oregano
- 12 Lasagneplatten ohne Vorkochen geeignet
- 200 g geriebener Käse Gouda, Mozzarella oder Emmentaler
Anleitungen
- Spinat und Feta vorbereiten
- Spinat zusammen mit der Sahne bei mittlerer Hitze in einem Topf auftauen bzw. garen. Feta klein würfeln und einrühren. Ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Tomatensoße zubereiten
- Zwiebel schälen, fein würfeln und in Olivenöl glasig anbraten. Tomatenmark zugeben, kurz rösten. Passierte Tomaten und Gemüsebrühpulver hinzufügen. Mit Pfeffer, Kräutern der Provence und Oregano würzen. 10 Minuten einkochen. Optional pürieren.
- Lasagne schichten
- Etwas Sahne oder Soße auf den Boden der Auflaufform geben. Schichtweise Lasagneplatten, Spinat-Feta-Creme und Tomatensoße einfüllen. Wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Mit Soße oder Spinat abschließen.
- Backen
- Mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. 5 Minuten ruhen lassen vor dem Servieren.