Mit dem Frühling und den ersten Spargelständen weiß ich: Die schönste Kochzeit beginnt jetzt! Der Geruch von frischem Spargel weckt Kindheitserinnerungen an die Wochenenden bei meiner Großmutter, die mit viel Liebe Quiches und Tartes zauberte. Eine cremige Gemüsequiche war ihre Spezialität – und heute verleihe ich diesem Klassiker einen modernen, saisonalen Touch: eine Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel.
Alles, was wir in dieser Saison lieben, findet sich in dieser Quiche: zartes Gemüse, frische Kräuter und eine goldbraune Kruste, die einfach Freude macht. Ob als leichtes Abendessen, fürs Wochenende oder als Meal-Prep für die Woche – dieses Rezept ist simpel, schick und voller Geschmack.
Was ist eine Spargelquiche?
Ein herzhafter Kuchen aus Mürbeteig oder Blätterteig, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern, Milch oder Sahne und verschiedenen Zutaten, ist eine Quiche. In unserer Version stehen weißer und grüner Spargel im Mittelpunkt. Während weißer Spargel eine feine, buttrige Note bietet, sorgt grüner Spargel für Frische und eine leichte Nussigkeit.
Das Resultat: eine wunderbare Kombination aus cremiger Eiermilch, würzigem Parmesan und duftendem Thymian – all dies liegt auf einem zarten Teigboden, der beim Schneiden leicht knuspert.
Warum Sie diese Spargelquiche lieben werden
- Saisonal & frisch: Perfekt zur Spargelzeit im Frühling.
- Einfach & mit Garantie zum Erfolg: Keine Kochkenntnisse auf Profi-Niveau erforderlich.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack kommt bei Kindern gut an.
- Vielseitig: Ob warm oder kalt, ein Genuss; ideal für Picknick oder Brunch.
- Ideal für die Vorbereitung: Kann super vorbereitet und aufgewärmt werden.
Zutaten für 4 Portionen
Teig:
- 1 Mürbeteig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)
Tipp: alternativ Quiche- & Tarte-Teig oder Blätterteig verwenden
Belag:
- 250 g weißer Spargel
- 250 g grüner Spargel
- 200 ml Sahne (32 % Fett)
- 50 ml Milch (3,5 % Fett)
- 4 Eier (Größe L)
- 2 EL frische Thymianblättchen
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g frisch geriebener Parmesan
- ½ TL Salz
- 1 Msp. schwarzer Pfeffer
Zum Kochen des Spargels:
- 1 TL Salz pro Liter Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 TL Butter

Zubereitung
Schritt 1: Den Teig ansetzen
Wenn Sie einen selbstgemachten Mürbeteig nutzen, rechnen Sie mit etwa 10 Minuten Vorbereitung und 1 Stunde Kühlzeit. Nachdem Sie ihn ausgerollt haben, belegen Sie ihn mit ihm eine gefettete Quicheform (Ø 26–27 cm).
Tipp: Auch mit Fertigteig (Quiche-, Tarte- oder Blätterteig) erzielt man gute Ergebnisse. Stechen Sie ihn mit einer Gabel ein und backen Sie ihn 5 Minuten bei 180 °C Umluft vor – so vermeiden Sie, dass er durchweicht.
Schritt 2: Den Spargel vorbereiten
Während du den weißen Spargel komplett schälen solltest, reicht es beim grünen Spargel, das untere Drittel zu schälen. Die Enden entfernen und die Stangen in Stücke von 3–4 cm schneiden.
Schritt 3: Den Spargel garen
In einem großen Topf Wasser zusammen mit Salz, Zucker und Butter zum Kochen bringen. Den weißen Spargel zuerst für 7 Minuten bei sanfter Hitze hineingeben. Danach den grünen Spargel dazugeben und für weitere 3 Minuten kochen – so behalten beide Sorten ihren Biss.
Dann mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Schritt 4: Eiermilch vorbereiten
In einer Schüssel die Eier mit Milch und Sahne gut vermischen. Gehackten Knoblauch, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schritt 5: Befüllen & Backen
Den Spargel gleichmäßig auf dem Teigboden platzieren. Edel die Eiermilch darüber gießen und den Parmesan darüber verteilen.
Die Quiche etwa 30 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) backen, bis sie goldbraun ist.
Darf serviert werden
Ob warm aus dem Ofen oder kalt, die Quiche ist immer ein Genuss – ideal für den Brunch, ein Picknick oder das Büro.
Serviervorschläge:
- Begleitet von einem frischen grünen Salat und einem leichten Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl.
- Als Beilage zu gebratenem Lachs oder Hähnchen.
- Für Kinder: Einen etwas milderen Käse als Parmesan verwenden.
Top-Tipps
- Zeit sparen: Greifen Sie auf fertig geschälten Spargel zurück, wenn er erhältlich ist.
- Extra würzig: Ergänzen Sie das Gericht mit gehacktem Bärlauch, Schnittlauch oder geriebenem Bergkäse.
- Veganer Twist: Ersetzen Sie Sahne und Eier durch pflanzliche Optionen (wie Sojasahne und Kichererbsenmehl).
- Für Gastgeber: Mini-Quiches in Muffinformen sind perfekt fürs Buffet.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühlschrank: Gekühlt ist die Quiche 2–3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Etwa 10 Minuten bei 160 °C im Ofen erwärmen oder kurz in der Pfanne anbraten – so bleibt der Boden schön knusprig.
- Einfrieren: In Portionen einfrieren und dann über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Häufige Fragen (FAQs)
Was ist der beste Weg, um eine Quiche glutenfrei zu machen?
Nutzen Sie einen glutenfreien Mürbeteig oder bereiten Sie den Boden aus Reismehl und gemahlenen Mandeln zu.
Ist es möglich, die Quiche im Voraus zu machen?
Indeed. Gebacken und abgedeckt, können sie 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Servieren einfach noch einmal erhitzen.
Welcher Käse würde noch dazu passen?
Neben Parmesan sind auch Gruyère, Emmentaler oder Ziegenkäse tolle Optionen.
Kann ich anderes Gemüse einsetzen?
Ganz klar – versuchen Sie auch mal Brokkoli, Lauch oder grüne Erbsen für ein wenig Abwechslung.
Wird der Spargel weich oder bleibt er bissfest?
Er bleibt bei der Garzeit von oben angenehm zart, aber noch leicht knackig – perfekt für eine Quiche.
Fazit
Diese Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel ist ein saisonales Highlight – sie ist einfach zu machen, herrlich aromatisch und ein Genuss, sowohl was das Aussehen als auch den Geschmack angeht. Sie ist familienfreundlich, einfach und vielseitig, ideal für stressfreie Wochentage oder entspannte Momente am Wochenende.
Ein Stück davon, ein grüner Salat und vielleicht ein Glas Weißwein dazu – so einfach ist es, den Frühling zu genießen.

Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel
Kochutensilien
- Quicheform (Ø 26–27 cm)
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Kochtopf mit Schaumkelle
Zutaten
- Teig:
- 1 Mürbeteig selbstgemacht oder aus dem Kühlregal
- alternativ: Quiche- & Tarte-Teig oder Blätterteig
- Belag:
- 250 g weißer Spargel
- 250 g grüner Spargel
- 200 ml Sahne 32 % Fett
- 50 ml Milch 3,5 % Fett
- 4 Eier Größe L
- 2 EL frische Thymianblättchen
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g frisch geriebener Parmesan
- ½ TL Salz
- 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer
- Für das Spargelwasser:
- 1 TL Salz pro Liter Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 TL Butter
Anleitungen
- Teig vorbereiten: Den Mürbeteig in die gefettete Quicheform bringen, mit einer Gabel einstechen und bei 180 °C Umluft 5 Minuten vorbacken. (Es ist nicht notwendig, Blätterteig vorzubacken.)
- Spargel vorbereiten: Während Sie weißen Spargel komplett schälen, sollten Sie bei grünem Spargel im unteren Drittel schälen. Die Enden abschneiden und beide Sorten in 3–4 cm lange Stücke zerteilen.
- Spargel garen: Zuerst in einem Topf Wasser mit Salz, Zucker und Butter zum Kochen bringen. Den weißen Spargel zuerst 7 Minuten kochen, dann den grünen Spargel hinzufügen und ihn weitere 3 Minuten garen. Abgießen und kurz in kaltem Wasser abschrecken; anschließend gut abtropfen lassen.
- Eiermilch vorbereiten: In einer Schüssel Sahne, Milch und Eier gut vermischen. Den Knoblauch dazupressen, die Thymianblättchen sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Quiche füllen: Die Spargelstücke gleichmäßig auf dem Teigboden platzieren. Die Eiermilch darüber gießen und mit Parmesan in feinen Stückchen bestreuen.
- Backen: Ungefähr 30 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) im vorgeheizten Ofen backen, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.
- Servieren: Ob warm oder kalt – ideal mit einem grünen Salat oder als Bestandteil eines Brunchbuffets.