Nach einem langen Tag gibt es Gerichte, die wie eine warme Umarmung sind – sie sind simpel, schnell zubereitet und trotzdem voller Geschmack. Die Spätzlepfanne mit Feta und Tomaten ist auf jeden Fall ein Beispiel dafür. Dieses Rezept ist eine moderne, mediterrane Version der schwäbischen Klassiker, inspiriert von den gemütlichen Kindheitserinnerungen, in denen oft ein großes Pfannengericht auf dem Tisch stand. Herzhaft und cremig, aber dennoch frisch – ideal für eilige Momente, ohne dass man auf Genuss verzichten muss.
Was ist die Spätzlepfanne mit Feta und Tomaten?
Bei diesem Gericht treffen die besten Elemente der schwäbischen und mediterranen Küche aufeinander:
- Kühlregal-Spätzle, die sich prima anbraten lassen.
- Beim Braten verwandeln sich saftige Kirschtomaten in eine süßliche Soße.
- Ein cremig-salziger Feta, der schmelzend die Spätzle umhüllt.
- Frischer Basilikum sowie würzige Kräuter wie Oregano und Rosmarin, die das Gericht perfekt ergänzen.
Heraus kommt ein sättigendes Wohlfühlgericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & simpel: In nur 20 Minuten vorbereiten, perfekt für nach der Arbeit.
- Wenig Abwasch: Alles kommt in eine einzige Pfanne.
- Familienfreundlich: Spätzle sind bei Kindern der Hit – und mit Feta & Tomaten wird es auch für Erwachsene spannend.
- Flexibel: Das Rezept lässt sich mit Gemüse oder Gewürzen der Saison abwandeln.
- Ideal für Reste: Auf dem Herd oder in der Mikrowelle am nächsten Tag erhitzt, ist es fast noch besser.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g Spätzle (aus dem Kühlregal)
- 200 g Feta
- 100 g Kirschtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Handvoll frischer Basilikum
- 1 TL Rosmarin (getrocknet)
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- Salz & Pfeffer
- Öl für die Pfanne

Zubereitung
Schritt 1: Präparation
Tomaten reinigen und halbieren.
Feta in grobe Würfel schneiden.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides klein hacken.
Basilikum kurz abspülen und zur Seite legen.
Schritt 2: Kurz anbraten
In einer großen Pfanne etwas Öl warm werden lassen. Zwiebelwürfel glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten, bis er aromatisch duftet.
Schritt 3: Spätzle anbraten
Die Spätzle aus dem Kühlregal einfach in die Pfanne geben. In etwa 5 Minuten, während man gelegentlich wendet, goldbraun anbraten.
Schritt 4: Füge die Tomaten hinzu.
Die Kirschtomatenhälften in die Pfanne geben und zusammen mit den Spätzle braten, bis sie leicht zerfallen und eine fruchtige Sauce entsteht.
Schritt 5: Feta und Gewürze
Die Feta über die Pfanne streuen. Ein wenig abwarten, bis er zu schmelzen beginnt, und dann alles gut vermischen. Die Würzung erfolgt mit Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer.
Schritt 6: Anrichten
Frischen Basilikum über die Spätzlepfanne streuen und sofortt servieren.
Darf serviert werden
Ein knackiger Beilagensalat, etwa mit Rucola, Gurke oder Paprika, passt wunderbar zu dieser Spätzlepfanne. Mit einem Stück frischem Baguette dazu haben Sie ein rundes, mediterran inspiriertes Abendessen.
Top-Tipps
- Knuspriger Kick: Für alle, die es noch herzhafter mögen, einfach die Spätzle länger anbraten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
- Mehr Gemüse: Zucchini, Paprika oder Spinat sind tolle Ergänzungen.
- Würziger: Ein Hauch von Chili oder frischem Thymian kann dem Gericht eine ganz neue Note verleihen.
- Leichter: Setzen Sie auf einen leichten Frischkäse oder Hüttenkäse anstelle von Feta.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Die Spätzlepfanne hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank, wenn du sie luftdicht verpackst.
- Aufwärmen: Idealerweise in der Pfanne mit etwas Öl oder Wasser bei mittlerer Hitze erwärmen. Auf diese Weise bleiben die Spätzle schön saftig.
- Einfrieren: Es ist grundsätzlich möglich, aber das Gericht schmeckt deutlich besser, wenn es frisch ist.
FAQs
Sind selbstgemachte Spätzle auch in Ordnung?
Absolutely! Spätzle aus eigener Herstellung sind natürlich ein Highlight. Bevor Sie sie in die Pfanne geben, sollten Sie nur darauf achten, sie vorher zu kochen und abtropfen zu lassen.
Ist es auch ohne Feta lecker?
Genau – Sie können den Feta durch Mozzarella, Gouda oder einen veganen Käse ersetzen.
Ist es möglich, die Spätzlepfanne vegetarisch oder sogar vegan zuzubereiten?
Sie ist schon vegetarisch. Als vegane Alternative einfach Feta oder Tofu durch eine pflanzliche Option ersetzen.
Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Einfach frische Chili oder Chiliflocken kurz mit anbraten.
Kann man die Spätzlepfanne für Meal Prep nutzen?
Ja, sie bleibt im Kühlschrank gut erhalten und lässt sich prima für die Mittagspause am nächsten Tag aufwärmen.
Fazit
Die Spätzlepfanne mit Feta und Tomaten ist ein tolles Wohlfühlgericht: Sie ist schnell gemacht, unkompliziert und voller Geschmack. Egal ob für die Familie, als schnelles Abendessen oder zur Resteverwertung – dieses Rezept ist immer passend. Während die lieben Kleinen die milden Spätzle bevorzugen, finden Erwachsene Gefallen an der Würze des Feta und der Frische der Tomaten. Testen Sie es einfach, und Sie werden feststellen: Diese Pfanne wird schnell zu einem Ihrer Lieblingsgerichte!

Spätzlepfanne mit Feta und Tomaten – Blitzschnelles Wohlfühlgericht in 20 Minuten
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Schneidebrett + Messer
- Kochlöffel
Zutaten
- 400 g Spätzle aus dem Kühlregal
- 200 g Feta
- 100 g Kirschtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Handvoll frischer Basilikum
- 1 TL Rosmarin getrocknet
- 1 TL Oregano getrocknet
- Salz & Pfeffer
- Öl für die Pfanne
Anleitungen
- Die Tomaten waschen und halbieren, den Feta grob würfeln. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie klein. Basilikum kurz abspülen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig anschwitzen und den Knoblauch kurz mitrösten.
- Spätzle dazugeben und bei gelegentlichem Wenden etwa 5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Tomaten hinzufügen und sie mitbraten, bis sie leicht zerfallen.
- Feta darübergeben, schmelzen lassen und alles gut durchmischen. Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen, um zu würzen.
- Vor dem Servieren mit Basilikumblättern garnieren und sofort genießen.