Einige Gerichte zaubern sofort Sommergefühle – sie sind frisch, bunt, leicht und einfach lecker. Sommerrollen sind für mich genau so ein Gericht. Den ersten Abend, an dem meine Familie gemeinsam am Küchentisch saß, die Reispapierblätter ausbreitete und jeder seine eigene Rolle zusammenstellte, erinnere ich mich noch gut. Ein kleiner kulinarischer Workshop brachte Kinder, Partner und Freunde zusammen, wo sie gemeinsam Spaß hatten und etwas Gesundes sowie Leckeres kreierten. Seitdem sind Sommerrollen an warmen Tagen ein tolles Highlight, sei es als leichte Lunch-Option oder als spannende Vorspeise bei einem entspannten Familienabend.
Was sind Sommerrollen?
Sommerrollen, oder vietnamesische Frühlingsrollen, sind aus zartem Reispapier und werden gefüllt mit frischem Gemüse, Kräutern, Glasnudeln und optional Tofu oder Fleisch. Sie werden nicht frittiert, sondern roh serviert, was sie unglaublich leicht und knackig macht. Das Tolle: Man kann sie nach Belieben und Laune füllen – je mehr Farben, desto schöner! Sie sind besonders interessant für Vegetarier und Veganer, weil sie sich leicht mit Tofu, Avocado oder bunt gemischtem Gemüse kombinieren lassen.
Warum Sie Sommerrollen lieben werden
- Leicht & frisch: Keine schweren Saucen und keine frittierten Zutaten.
- Vollgepackt mit Nährstoffen und gesund: Gemüse, Kräuter und Tofu bieten Vitamine, Proteine und gesunde Fette.
- Mit Interaktivität & Spaß: Perfekt für Kinder und Familien – jeder kreiert seine eigene Portion.
- Alleskönner: Ob mit Hühnchen, vegetarisch oder vegan – jeder kann seine Lieblingsfüllung wählen.
- Ideal für Reste: Gemüse oder Tofu, das übrig geblieben ist, kann einfach hinzugefügt werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 12 Reisteigplatten / Reispapier
- 175 g Räuchertofu (oder gebratene Hähnchenbrust)
- 100 g Glasnudeln
- 90 g gesalzene Erdnüsse
- 4 Champignons
- 4 Radieschen
- 2 Möhren
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Eisbergsalat (klein oder halbgroß)
- 1 Avocado
- ½ Mango
- 1 rote Paprika
- ½ Gurke
- ½ Limette
- 1 Zweig Koriander
- 1 Zweig Minze
- 1 TL Pflanzenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Nudeln und Reispapier vorbereiten
Bereiten Sie die Glasnudeln gemäß der Anleitung auf der Verpackung zu. Bereiten Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser vor, um die Reispapierblätter einzuweichen. Dadurch werden sie geschmeidig und lassen sich problemlos rollen.
Schritt 2: Gemüse & Früchte schneiden
- Eisbergsalat fein shredden.
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Die Möhren und die Mango schälen und in dünne Streifen schneiden.
- Champignons und Frühlingszwiebeln säubern, Radieschen in Scheiben schneiden.
- Die Gurke halbieren, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden.
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, sie in Scheiben schneiden und mit Limettensaft beträufeln, um eine Bräunung zu verhindern.
Schritt 3: Tofu anbraten
In feine Scheiben schneiden: Räuchertofu. Tofu in einer beschichteten Pfanne mit 1 TL Pflanzenöl erhitzen und von beiden Seiten goldbraun anbraten. Salz und Pfeffer hinzufügen, um zu würzen.
Schritt 4: Füllen und rollen der Sommerrollen
Ein Reispapierblatt in kaltem Wasser baden und auf eine saubere Fläche legen.
Etwas Glasnudeln in die Mitte platzieren, 1 TL gehackte Erdnüsse, eine Scheibe Tofu und einige Streifen von Obst und Gemüse darauflegen. Ein Limettensaft-Tropfen darauf geben.
Füllen Sie es, indem Sie es von der langen Seite über die Füllung schlagen, die Seiten zur Mitte hin einklappen und zur letzten langen Seite aufrollen.
Darf serviert werden
Die besten Beigaben zu Sommerrollen sind:
- Erdnusssoße
- Sojasauce oder süß-saurer Chili-Dip
- Frische Kräuter als Garnitur
Tipp: Servieren Sie sie gekühlt, damit sie schön knackig bleiben.
Top-Tipps
- Kinderfreundlich: Rollen sollten von Kindern selbst ausgefüllt werden – das ist lustig und regt die Kreativität an.
- Reste clever nutzen: Übrig gebliebenes Gemüse oder Tofu lässt sich gut einfrieren oder in Salate integrieren.
- Variationen: Entdecken Sie neue Geschmäcker, indem Sie zum Beispiel Sesam, Mango, Paprika oder Babyspinat ausprobieren.
- Schärfe: Für eine würzige Note einfach frische Chili oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Reispapier von Sommerrollen trocknet, wenn man sie lange lagert; daher besser frisch genießen.
- Perfekt für den nächsten Tag im Kühlschrank, gut abgedeckt und mit feuchtem Küchenpapier.
- Ein Aufwärmen ist überflüssig, denn sie schmecken kalt am besten.
FAQs
Darf ich die Sommerrollen im Voraus zubereiten?
Natürlich! Bereiten Sie Gemüse und Tofu einen Tag vorher durch Schneiden zu. Rollen Sie die Sommerrollen kurz vor dem Servieren, um ein Austrocknen des Reispapiers zu verhindern.
Ist es möglich, die Rollen einzufrieren?
Leider ist Reispapier nicht zum Einfrieren geeignet, weil es nach dem Auftauen matschig wird. Es ist möglich, Gemüse und Tofu getrennt einzufrieren.
Wie stelle ich die Rollen vegan her?
Anstelle von Tofu oder Hühnchen sind auch Tempeh, gebratene Pilze oder Avocado tolle Alternativen.
Welche Dips sind die besten Begleiter?
Erdnuss-Sauce, süß-saurer Chili-Dip, Hoisin-Sauce oder herkömmliche Sojasauce sind ideal.
Fazit
Das Selbermachen von Sommerrollen ist nicht nur ein schönes kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein kleiner Familien-Event. Sie sind leicht, frisch, gesund und bieten unzählige Verwendungsmöglichkeiten. Ob zum Lunch, als Snack oder als Appetizer – jeder Bissen ist ein Genuss. Ideal für Kids, für die flinken Tage oder um Reste kreativ zu verwerten. Testen Sie es und überzeugen Sie sich selbst, wie leicht man ein Stück Sommer auf den Teller bringen kann!
Sollte dir dieses Rezept zusagen, wirst du meine unkomplizierten Kräuterbutter selber machen, schmackhaften Joghurt-Dressing selber machen und leckeren Knusprige Pommes selber machen – im Ofen lieben – sie sind alle ideal zum Nachkochen!

Sommerrollen selber machen – Frisch, bunt & gesund
Kochutensilien
- Beschichtete Pfanne
- Schüssel für kaltes Wasser (Reispapier einweichen)
- Schneidebrett + scharfes Messer
Zutaten
- 12 Reisteigplatten / Reispapier
- 175 g Räuchertofu alternativ gebratene Hähnchenbrust
- 100 g Glasnudeln
- 90 g gesalzene Erdnüsse
- 4 Champignons
- 4 Radieschen
- 2 Möhren
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Eisbergsalat klein oder halbgroß
- 1 Avocado
- ½ Mango
- 1 rote Paprika
- ½ Gurke
- ½ Limette
- 1 Zweig Koriander
- 1 Zweig Minze
- 1 TL Pflanzenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Die Glasnudeln gemäß der Packungsanleitung zubereiten und dann zur Seite stellen.
- Reispapier kaltes Wasser einweichen, bis es weich und geschmeidig ist.
- Obst und Gemüse in feine Streifen schneiden: Eisbergsalat, Paprika, Möhren, Mango, Gurke, Champignons und Radieschen.
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, in Scheiben schneiden und mit etwas Limettensaft garnieren.
- Schneiden Sie Räuchertofu in Scheiben, braten Sie es in 1 TL Öl an und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
- Reispapier auf eine Fläche legen, Füllung in der Mitte anordnen: Glasnudeln, Erdnüsse, Tofu, Gemüse und Obst.
- Reispapier von der langen Seite über die Füllung klappen, die Seiten einschlagen und zur letzten langen Seite hin aufrollen.
- Erdnuss- oder Sojasauce dazu reichen.
