Kuchen sind manchmal mehr als nur ein Nachtisch; sie sind ein Stück Familiengeschichte. Für viele Menschen gehört die Schwimmbadtorte genau in diese Kategorie. Ihr Name soll daher kommen, dass sie so oft auf Sommerfesten am Schwimmbadbuffet zu finden war. Man versteht es sofort, wenn man sie einmal probiert. Die Kombination aus fruchtiger Stachelbeerfüllung, leichtem Baiser und cremiger Sahne macht sie zu einem echten Highlight.
In meiner Familie war es Tradition, die Schwimmbadtorte jedes Jahr im Spätsommer zu backen, sobald die Stachelbeerernte beendet war. Das gemeinsame Genießen war immer das Highlight unserer Kaffeetafel, oft nach einem langen Tag im Freibad. Dieses Rezept bringt genau diese Kombination aus Nostalgie, Sommerfeeling und Genuss zurück.
Was ist eine Schwimmbadtorte?
Die Schwimmbadtorte ist ein mehrschichtiger Kuchen, der mehrere köstliche Elemente miteinander vereint:
- ein saftiger Rührteigboden,
- eine fruchtige Stachelbeer-Puddingfüllung,
- eine cremige Schicht aus Schlagsahne,
- sowie ein leichtes Baiser mit goldbraunen Mandeln.
Alles in allem entsteht ein Kuchen, der frisch, knusprig und cremig zugleich ist – ideal für Geburtstage, Feiern oder einfach einen entspannten Sonntag.
Warum Sie diese Torte lieben werden
- Ein fruchtlicher und cremiger Genuss – die Stachelbeeren sorgen für eine angenehme Säure, die durch die Sahne herrlich ausgeglichen wird.
- Ein tolles Baiser mit Mandeln: Es ist nicht nur ein Blickfang, sondern bietet auch einen einzigartigen Knuspermoment.
- Familienfreundlich – Während die Großen die feine Kombination schätzen, lieben die Kleinen die Süße.
- Mit etwas Geduld und den nachfolgenden Anweisungen ist es auch Hobbybäckern möglich, ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen – ganz gelingsicher.
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Als Erstes den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und eine 26 cm Springform einfetten. Danach das Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzufügen. Fügen Sie Schlagsahne, Zucker, Vanillezucker, Salz und zwei ganze Eier hinzu. Die restlichen Eier auftrennen, die Eigelbe in den Teig geben und die Eiweiße zur Seite stellen. Alles zu einem glatten Teig vermengen und in die Form gießen.
Schritt 2: Boden der Torte backen
Den Teig im Ofen für etwa 30 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist.
Schritt 3: Füllung aus Stachelbeeren herstellen
Während der Boden bäckt, lassen Sie die Stachelbeeren abtropfen und fangen Sie die Flüssigkeit auf. Den Rest mit Apfelsaft bis zu einem Gesamtvolumen von 400 ml ergänzen. Puddingpulver mit Zucker und 3 EL der Flüssigkeit vermischen. Die restliche Flüssigkeit zum Kochen bringen, das Pulvergemisch hinzufügen und eine Minute lang kochen lassen. Die Beeren vorsichtig unter die Masse heben und alles abkühlen lassen.
Schritt 4: Baiser zubereiten
Das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker dann langsam hinzufügen, bis sich eine glänzende Masse bildet. Die Mandeln hinzufügen und alles für weitere 15–20 Minuten backen.
Schritt 5: Auf Temperatur senken und portionieren
Lass den Kuchen komplett abkühlen, löse ihn vorsichtig aus der Springform und schneide ihn waagerecht in zwei Böden.
Schritt 6: Schichten und zusammenfügen
Den unteren Boden auf eine Platte legen und ihn mit einem Tortenring umschließen. Die Stachelbeerfüllung darauf anbringen. Die Früchte mit der steif geschlagenen Sahne, die du zuvor mit Sahnesteif und Vanillezucker zubereitet hast, bedecken. Zum Abschluss den zweiten Boden vorsichtig platzieren.

Darf serviert werden
Im Kühlschrank für mehrere Stunden durchziehen lassen; so schmeckt die Torte am besten. Die Schichten lassen sich leicht schneiden, und das Aroma entfaltet sich vollständig. Gekühlt sind sie ein super Snack zu Kaffee, Tee oder einem erfrischenden Sommergetränk.
Top-Tipps
- Fruchtvarianten: Himbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren sind ebenfalls eine gute Wahl, wenn Stachelbeeren nicht gefallen.
- Knuspriger Biss: Ein paar gehackte Haselnüsse auf dem Baiser bringen zusätzliche Textur.
- Für Kinder: Wenn die Kleinen es süßer mögen, kann die Fruchtfüllung etwas mehr Zucker bekommen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Gut abgedeckt im Kühlschrank bleibt die Schwimmbadtorte zwei bis drei Tage frisch. Man kann sie einfrieren, aber die Konsistenz der Sahne leidet dadurch. Ein Aufwärmen ist überflüssig – sie schmeckt kalt am besten.
FAQs
Sind frische Stachelbeeren in Ordnung?
Selbstverständlich! Einfach waschen, putzen und nach Anleitung im Rezept verarbeiten.
Was tun, wenn man keinen Tortenring hat?
Ein verstellbarer Backrahmen ist auch eine gute Option. Alternativ kannst du die Füllung gut abkühlen lassen, dann hält sie sich auch ohne Ring.
Was macht das Baiser besonders luftig?
Das Eiweiß mit viel Geduld und Zucker langsam einrieseln lassen, während man es sehr steif schlägt – so bleibt die Masse stabil und locker.
Kann man die Torte im Voraus zubereiten?
Ja, sie ist sogar besser, wenn sie einen Tag durchgezogen ist.
Fazit
Die Schwimmbadtorte ist mehr als nur ein Rezept; sie ist ein kleines Fest für die Sinne. Fruchtige Frische trifft auf sahnige Cremigkeit und knuspriges Baiser. Kinder lieben sie, Erwachsene finden sie toll wegen ihrer raffinierten Leichtigkeit – und jeder freut sich über einen sommerlichen Genussmoment. Egal ob für Familienfeiern, Geburtstage oder einfach mal so an einem besonderen Sonntag: Diese Torte sorgt garantiert für Freude am Tisch.

Schwimmbadtorte – Fruchtig-cremige Sommertorte mit Stachelbeeren und Baiser
Kochutensilien
- Springform (26 cm Ø)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Tortenring
Zutaten
- Für den Teig:
- 225 g Weizenmehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 200 g Schlagsahne
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- Für die Stachelbeerfüllung:
- 390 g Stachelbeeren aus dem Glas, abgetropft
- 125 ml Apfelsaft
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 30 g Zucker
- Für das Baiser:
- 3 Eiweiße vom Teig übrig
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 25 g gehobelte Mandeln
- Für die Sahnecreme:
- 400 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
Anleitungen
- Teig vorbereiten: Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und eine Springform einfetten. Vermengen Sie Mehl und Backpulver. Fügen Sie die Zutaten Sahne, Zucker, Vanillezucker, Salz und 2 Eier hinzu. Eier trennen: Die Eigelbe zum Teig geben und die Eiweiße zur Seite stellen. Alles gut vermischen und in die Springform gießen.
- Boden backen: Ungefähr 30 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken.
- Stachelbeerfüllung zubereiten: Die Stachelbeeren gut abtropfen lassen und die Flüssigkeit dabei auffangen. Die Menge mit Apfelsaft auf 400 ml ergänzen. Puddingpulver mit Zucker und 3 EL Flüssigkeit vermischen. Den restlichen Fond aufkochen, das angerührte Pulver einrühren und 1 Minute lang kochen lassen. Die Beeren vorsichtig unterheben und dann abkühlen lassen.
- Baiser zubereiten: Eischnee mit Salz schlagen. Zucker und Vanillezucker vorsichtig einlaufen lassen. Die Masse auf dem vorgebackenen Boden verteilen und mit Mandeln garnieren. Noch einmal 15–20 Minuten backen.
- Boden teilen: Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Springform lösen und horizontal in zwei Böden schneiden.
- Schichten: Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Die Stachelbeerfüllung darauf gleichmäßig verteilen. Die Fruchtmasse mit der steif geschlagenen Sahne, die du zuvor mit Sahnesteif und Vanillezucker vorbereitet hast, bedecken. Den zweiten Boden behutsam platzieren.
- Kühlen: Vor dem Servieren mehrere Stunden im Kühlschrank lagern, damit es durchziehen kann.