Einige Rezepte haben die wunderbare Fähigkeit, einen sofort in die Kindheit zu katapultieren – und der Schweizer Wurstsalat mit Käse ist für mich definitiv eines davon. Die Sommerferien bei meinen Großeltern sind mir noch gut in Erinnerung; oft saßen wir am Abend nach einem langen Tag im Garten oder nach einer Wanderung gemeinsam am großen Holztisch. Dieser bunte Salat, gekühlt und würzig, war in einer großen Schüssel einfach unwiderstehlich. Es gab frisches Bauernbrot dazu, und alle bedienten sich mit Begeisterung. Er ist nach wie vor mein perfektes Beispiel dafür, wie mit simplen Zutaten ein herzhaftes, sättigendes und zugleich erfrischendes Gericht kreiert werden kann.
Dieses Rezept ist ein echter Klassiker der Schweizer und süddeutschen Küche und zudem ein tolles Familiengericht, das man mit wenig Aufwand vorbereiten kann – perfekt für stressige Tage oder ein entspanntes Wochenende.
Was ist Schweizer Wurstsalat mit Käse?
Ein beliebtes, herzhaftes Gericht aus Süddeutschland und der Schweiz ist der Wurstsalat. Er setzt sich normalerweise aus Fleischwurst oder Cervelat in Streifen, Käse, Zwiebeln und sauren Gürkchen zusammen. Alles wird in einem aromatischen Essig-Öl-Dressing mariniert und lässt für mehrere Stunden durchziehen.
Das Ergebnis: Ein erfrischender Salat, der zugleich herzhaft, würzig und knackig ist. Der Klassiker erhält mit Käse eine cremige, vollmundige Note, die ihn noch sättigender und geschmacklich ausgewogener macht.
Warum Sie diesen Wurstsalat lieben werden
- Fix & simpel: In 15 Minuten bereitet man ihn schon vor.
- Perfekt vorbereiten: Je länger er zieht, desto besser ist der Geschmack – ideal für Gäste oder das Abendbrot.
- Familienfreundlich & kinderfreundlich: Die milde Lyoner-Wurst und der Käse sorgen dafür, dass er auch bei den kleinen Essern gut ankommt.
- Vielseitig: Eignet sich für Brot, Bratkartoffeln oder als Grillbeilage.
Zutaten :
Für 4 Personen benötigen Sie:
- 300 g Lyoner (oder Schweizer Cervelat), in ca. 2 mm dicken Scheiben
- 150 g Schweizer Emmentaler, in ca. 2 mm dicken Scheiben
- 100 g Cornichons aus dem Glas
- 2 rote Zwiebeln
- frische Petersilie zum Garnieren
Für das Dressing:
- 4 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Gurkenwasser aus dem Cornichon-Glas
- 1 EL mittelscharfer Senf
- ¼ TL Zucker
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung
Schritt 1: Zubereitung der Dressing
In einer großen Schüssel das Öl, den Essig, das Gurkenwasser, den Senf, Zucker, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen gut vermischen und kräftig schlagen. Es wäre ideal, wenn das Dressing schön sämig ist.
Schritt 2: Wurst und Käse portionieren
Die Lyoner und den Emmentaler in schmale Streifen von etwa 5 mm schneiden. So können sie später ideal mit den anderen Zutaten kombinieren.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Die roten Zwiebeln zuerst schälen, dann halbieren und in feine Halbringe schneiden. Auch die Cornichons in feine Scheiben schneiden.
Schritt 4: Alles integrieren
Wurst, Käse, Zwiebeln und Cornichons in die Schüssel mit dem Dressing hinzufügen und alles gut vermengen.
Schritt 5: Abziehen lassen
Den Wurstsalat abdecken und für mindestens 2–3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank lassen. Auf diese Weise vereinen sich die Aromen perfekt.
Schritt 6: Servieren
Vor dem Servieren nochmals probieren und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Darf serviert werden
Am besten genießen Sie den Wurstsalat:
- Mit frisch gebackenem Bauernbrot oder Laugengebäck
- Hin zu knusprigen Bratkartoffeln
- Als Grillbeilage – ideal zu Würstchen oder Steaks
- An heißen Sommertagen als Abendessen etwas Leichtes
Top-Tipps
- Wurstvarianten: Fleischwurst, Lyoner, Cervelat oder auch Regensburger sind ebenfalls geeignet.
- Käse variieren: Für einen intensiveren Geschmack sind Appenzeller oder Bergkäse eine gute Wahl.
- Extra-Kick: Chili-Cornichons oder ein Hauch von Paprikapulver verleihen dem Salat mehr Schärfe.
- Vegetarische Option: Wurst durch Räuchertofu-Streifen ersetzen – ist überraschend lecker!
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen, bleibt der Salat 2–3 Tage frisch.
- Nicht einfrieren: Die frischen Zwiebeln und das Dressing bewirken, dass er beim Auftauen an Konsistenz verliert.
- Am nächsten Tag: Oft ist es dann sogar besser, weil die Aromen sich intensiver verbunden haben.
FAQs
Ist es okay, den Salat am Vortag zu machen?
Auf jeden Fall! Er zieht über Nacht im Kühlschrank besonders gut durch und ist am nächsten Tag noch aromatischer.
Welches Brot ist die beste Wahl dazu?
Ein kräftiges Bauernbrot, Baguette oder Laugenstangen passen wunderbar dazu. Vollkornbrot ist ebenfalls eine tolle Option.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zwiebeln milder zu machen?
Ja, wer rohe Zwiebeln nicht so mag, kann sie einfach kurz in heißem Wasser blanchieren oder durch Frühlingszwiebeln ersetzen.
Können Kinder Wurstsalat essen?
Kinder essen den Salat meist sehr gerne, weil die Lyoner mild ist und das Dressing nicht zu scharf ist. Nach Belieben kann der Zwiebelanteil verringert werden.
Fazit
Ein Schweizer Wurstsalat mit Käse und Gürkchen ist ein einfacher Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Ein Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und zugleich sättigend und erfrischend ist, ist perfekt für die ganze Familie. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche, als Mitbringsel für ein Buffet oder als Grillbeilage: Dieser Salat ist immer passend.
Und das Tolle? Man kann ihn toll im Voraus zubereiten, er ist kinderfreundlich und erfreut auch am nächsten Tag noch. Testen Sie ihn – vielleicht wird er auch in Ihrer Familie ein echtes Lieblingsrezept!

Schweizer Wurstsalat mit Käse und Gürkchen – Schnell & Lecker
Kochutensilien
- Große Salatschüssel
- Schneebesen
- Schneidebrett und Messer
Zutaten
- 300 g Lyoner oder Schweizer Cervelat, in ca. 2 mm Scheiben
- 150 g Schweizer Emmentaler in ca. 2 mm Scheiben
- 100 g Cornichons in Scheiben
- 2 rote Zwiebeln in dünne Halbringe
- frische Petersilie zum Garnieren
- Für das Dressing:
- 4 EL Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Cornichon-Gurkenwasser
- 1 EL mittelscharfer Senf
- ¼ TL Zucker
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Anleitungen
- Salatdressung: In einer großen Schüssel Öl, Essig, Gurkenwasser, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen gut vermischen.
- Zutaten vorbereiten: Lyoner und Emmentaler in etwa 5 mm breite Streifen schneiden. Die Zwiebeln vorbereiten, indem du sie schälst, halbierst und in feine Halbringe schneidest. Cornichons zerlegen.
- Alles vermengen: Wurst, Käse, Zwiebeln und Cornichons in die Schüssel mit dem Dressing geben und alles gut durchmischen.
- Durchziehen lassen: Im Kühlschrank, abgedeckt, 2–3 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
- Anrichten: Vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer würzen und mit frischer Petersilie dekorieren.