Einige Rezepte sind wahre Herz- und Magenwärmer. Eines davon ist die schwedische Sommersuppe. Immer wenn ich sie koche, kommen sofort Erinnerungen an einen sonnigen Nachmittag am Schärenmeer hoch, wo der Duft von frischem Dill in der Luft lag und das sanfte Wellenplätschern zu hören war. Ein Gericht aus der nordischen Küche: Es ist leicht, cremig und frisch – ideal für die warmen Tage, an denen man etwas Leichtes, aber auch Herzhaftes möchte. In meiner Familie gilt sie als Klassiker: Die Kinder lieben sie, die Erwachsenen schätzen sie, und die Reste sind am nächsten Tag fast noch besser.

    Was ist Schwedische Sommersuppe?

    Mit einfachen, frischen Zutaten ist die schwedische Sommersuppe eine köstliche Mahlzeit. Zarte Kartoffeln, Lauch und eine cremige Gemüsebrühe bilden die Grundlage, die zusammen köcheln, bis sie eine samtige Textur bekommen. Mit frischem Lachs, der für Protein und einen Hauch von Luxus sorgt, sowie Dill, Knoblauch und Zitronenschale als Gremolata, wird das Gericht durch das typische nordische Aroma bereichert. Das Resultat ist eine wohlschmeckende Suppe, die leicht, frisch und trotzdem sättigend ist – ideal für Sommerabende, Wochenessen oder als besonderes Familiengericht.

    Warum Sie es lieben werden

    • Frisch und voller Geschmack: Die Verbindung von Dill, Zitrone und Lachs schafft ein wunderbares Zusammenspiel aus leichten, frischen Aromen.
    • Kindgerecht: Die Suppe ist schön mild, cremig und weich – perfekt für kleine Esser.
    • Einfache Zubereitung: Das Gericht ist in unter einer Stunde fertig.
    • Flexibel: Ideal für Reste oder zum Einfrieren, damit Sie an stressigen Tagen trotzdem ein frisches Gericht genießen können.
    • Ein schöner Anblick: Die grüne Gremolata auf der hellen Suppe ist ein Blickfang auf jedem Esstisch.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 650 g Kartoffeln
    • 2 Stangen Lauch
    • 2 EL Butter
    • 1 l Gemüsebrühe
    • 250 g Lachs (frisch oder TK)
    • 15 g frischer Dill
    • 1 Knoblauchzehe
    • Abrieb 1 Bio-Zitrone
    • 150 ml Sahne
    • Salz und weißer Pfeffer
    Cremige schwedische Sommersuppe serviert mit frischer Dill-Gremolata
    Cremige schwedische Sommersuppe serviert mit frischer Dill-Gremolata

    Zubereitung

    Schritt 1: Gemüse putzen und vorbereiten

    Reinigen Sie die Kartoffeln gründlich, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Auch den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden.

    Schritt 2: Lauch sanft anbraten

    Schmelzen Sie die Butter in einem Topf. Fügen Sie den Lauch hinzu und lassen Sie ihn kurz schwitzen, bis er weich und duftend ist.

    Schritt 3: Fügen Sie Kartoffeln und Brühe hinzu

    Die Kartoffelwürfel zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf füllen. Einmal aufkochen und dann etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

    Schritt 4: Füge den Lachs hinzu.

    Zerteilen Sie den Lachs in Stücke, die etwa einen Bissen passen. Geben Sie ihn zur Suppe und lassen Sie ihn für etwa 5 Minuten sanft ziehen, bis er durch ist.

    Schritt 5: Gremolata herstellen

    Während der Lachs zieht, dill waschen, trocken schütteln und die Spitzen von den groben Stielen zupfen. Den Knoblauch fein hacken und ihn mit dem Zitronenabrieb und dem Dill zu einer frischen Gremolata vermischen.

    Schritt 6: Sahne hinzufügen und abschmecken

    Die Suppe mit Sahne verfeinern und kurz erhitzen. Würzen Sie es mit Salz und weißem Pfeffer.

    Schritt 7: Anrichten

    Die Suppe in Tellern anrichten und mit der Dill-Gremolata verzieren. Direkt genießen.

    Darf serviert werden

    Als leichtes Mittag- oder Abendessen ist die Suppe hervorragend geeignet. Frisches Bauernbrot oder knusprige Baguettescheiben passen hervorragend dazu. Ein sommerliches Menü können Sie mit einem knackigen Salat aus Gurke, Radieschen und frischen Kräutern ergänzen.

    Top-Tipps

    • Lachs variieren: Für eine schnellere Zubereitung ist auch geräucherter Lachs geeignet.
    • Gemüse ergänzen: Erbsen oder Möhrenwürfel bringen zusätzliche Farben in die Suppe.
    • Veganer Twist: Ersetze Sahne und Lachs durch pflanzliche Optionen, wie Kokoscreme und Räuchertofu.
    • Kräftiger Geschmack: Kurz vor dem Servieren einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Frische zu betonen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Die Suppe hält sich 1–2 Tage im Kühlschrank, ohne Probleme. Fügen Sie beim Aufwärmen etwas Brühe oder Sahne hinzu, um eine cremige Konsistenz zu bewahren. Auch zum Einfrieren ist sie hervorragend geeignet: Einfach in Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen und erwärmen.

    FAQs

    Ist die Suppe für Kinder geeignet?

    Ja, sie ist mild, cremig und leicht verdaulich – perfekt für kleine Esser.

    Ist es in Ordnung, gefrorenen Lachs zu verwenden?

    Völlig in Ordnung, achten Sie nur darauf, dass er vor dem Hinzufügen komplett aufgetaut ist.

    Soll ich die Suppe schon mal vorbererieren?

    Bis kurz vor dem Hinzufügen des Lachses kann man die Suppe schon vorbereiten. Fügen Sie Lachs und Gremolata frisch hinzu, um das Aroma zu bewahren.

    Kann man die Suppe schärfer machen?

    Ja, ein bisschen frischer Pfeffer, Chili oder ein Hauch Paprika-Pulver kann der Suppe eine milde Schärfe verleihen.

    Was kann ich tun, um die Suppe cremiger zu machen?

    Ein paar Kartoffelwürfel püriert und wieder in die Suppe gegeben, erreichen zusätzlich zur Sahne mehr Cremigkeit.

    Fazit

    Die schwedische Sommersuppe ist ein wahrer Genuss für Herz und Gaumen. Sie ist einfach zu machen, frisch, leicht und trotzdem sättigend. Perfekt für Familien, für die Woche oder als feines Mittagessen, das sich super aufbewahren lässt. Dieses Rezept ist ein echter Dauerbrenner – mit zartem Lachs, frischen Kräutern und einer cremigen Konsistenz ist es ein Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit.

    Schwedische Sommersuppe mit Lachs, Dill und Kartoffeln in weißer Schüssel

    Title: Schwedische Sommersuppe – Frische Dill-Lachs-Suppe für den Sommer

    Entdecken Sie die schwedische Sommersuppe – eine cremige, leichte Suppe mit zartem Lachs, frischem Dill und Kartoffeln. Perfekt für warme Sommertage, familienfreundlich und in nur 50 Minuten fertig.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 50 Minuten
    Gericht Suppe, Vorspeise
    Küche Nordische Küche, Schwedisch
    Portionen 4 Servings
    Calories 320 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Schneidebrett und Messer
    • Kochlöffel

    Zutaten
      

    • 650 g Kartoffeln
    • 2 Stangen Lauch
    • 2 EL Butter
    • 1 l Gemüsebrühe
    • 250 g Lachs frisch oder TK
    • 15 g frischer Dill
    • 1 Knoblauchzehe
    • Abrieb 1 Bio-Zitrone
    • 150 ml Sahne
    • Salz und weißer Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Die Kartoffeln säubern, schälen und in kleine Stücke würfeln. Den Lauch säubern und in Ringe schneiden.
    • In einem Topf erhitzen Sie die Butter und schwitzen den Lauch darin an.
    • Fügen Sie die Kartoffelwürfel und das Gemüsebrühe hinzu, bringen Sie es kurz zum Kochen und lassen Sie es dann 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
    • Den Lachs in kleine Stücke schneiden und der Suppe hinzufügen. 5 Minuten ruhen lassen.
    • Dill waschen, trocken schütteln und die Spitzen von groben Stielen abzupfen. Den Knoblauch klein hacken. Gremolata aus Dill, Knoblauch und Zitronenabrieb herstellen.
    • Sahne in die Suppe geben, kurz erhitzen und mit Salz und weißem Pfeffer würzen.
    • Die Suppe auf Tellern anrichten und mit der Dill-Gremolata verzieren. Unmittelbar anbieten.

    Notizen

    Auch geräucherter Lachs ist ein guter Ersatz für Lachs.
    Vegane Version: Sahne und Lachs durch pflanzliche Alternativen wie Kokoscreme und Räuchertofu austauschen.
    Erbsen oder Möhren als zusätzliche Gemüsesorten sorgen für Farbe und Textur.
    Suppe ist im Kühlschrank für 1–2 Tage haltbar oder kann portionsweise eingefroren werden.

    Nährwerte

    Calories: 320kcalCarbohydrates: 20gProtein: 20gFat: 18gFiber: 3g
    Keyword Dill-Lachs-Rezept, Schwedische Suppe
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend