Einige Rezepte zaubern einfach jeden Morgen oder Nachmittag etwas Besonderes – und die Schokobrötchen sind da auf jeden Fall mit von der Partie. Ein kleiner Glücksmoment entsteht bereits mit dem ersten Bissen: Der leicht fluffige, weiche Teig vereint sich mit den zart schmelzenden Schokotropfen. Dieses Rezept ist aus meiner Kindheit nicht wegzudenken: Oft, an einem Sonntag, zauberte meine Großmutter Schokobrötchen; der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllte die ganze Wohnung. Heute dürfen Sie sich mit mir freuen – es ist schnell, einfach und für die ganze Familie geeignet!
Was sind Schokobrötchen?
Schokobrötchen sind kleine, süße Hefeteig- oder Quarkbrötchen, die mit Schokolade gefüllt oder bestreut werden. Sie eignen sich hervorragend fürs Frühstück, zur Kaffeezeit oder einfach als kleinen Snack zwischendurch. Hier kommen sie ohne Hefe aufs Blech, was bedeutet, dass sie in nur 30 Minuten fertig sind – perfekt für vielbeschäftigte Familien oder unerwartete Besucher.
Warum Sie diese Schokobrötchen lieben werden
- Für Kinder geeignet: Kleine Hände haben viel Freude daran, die Teigkugeln zu rollen und mit Schokolade zu naschen.
- Schnell & einfach: Kein stundenlanges Warten, bis der Teig aufgeht.
- Flexibel: Schokotropfen können nach Belieben variiert oder Nüsse hinzugefügt werden.
- Ideal für Reste: Diese Brötchen sind ein bis zwei Tage frisch zu halten und schmecken auch leicht aufgewärmt noch großartig.
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 5 EL Milch
- 5 EL Öl
- 1 Ei (für den Teig)
- 300 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Schokotropfen
- 1 Ei (zum Bestreichen)

Zubereitung
Schritt 1: Heiz den Backofen vor.
Stellen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, gehen die Brötchen gleichmäßig auf und entwickeln eine schöne goldbraune Kruste.
Schritt 2: Mischung aus Quark und anderen Zutaten anrühren
In einer großen Schüssel verrühren Sie mit den Knethaken eines Handmixers den Magerquark, die Milch, das Öl und 1 Ei, bis alles gut vermischt und homogen ist.
Schritt 3: Trockenes Zutaten vereinen
In einer anderen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Backpulver zusammenmixen. Die Mischung dann mit den Schokotropfen zur Quark-Mischung hinzufügen.
Schritt 4: Den Teig bearbeiten
Zuerst alles mit den Knethaken vermengen, dann auf einer leicht bemehlten Fläche mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Der Teig muss weich, aber dennoch formbar sein.
Schritt 5: Den Teig in Portionen teilen
Zerschneiden Sie den Teig in 10 gleich große Portionen. Gestalten Sie jedes Stück zu einer Kugel und platzieren Sie es auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Schritt 6: Brötchen schmieren
Das zweite Ei verquirlen und die Teigkugeln damit bestreichen. Das schafft eine glänzende, goldbraune Oberfläche.
Schritt 7: In den Ofen schieben
Im vorgeheizten Ofen sollten Sie die Schokobrötchen 15–20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Schritt 8: Auf Raumtemperatur bringen
Nehmen Sie die Brötchen aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter auskühlen, bevor Sie sie genießen.
Darf serviert werden
Warm sind diese Schokobrötchen besonders lecker, doch auch kalt sind sie ein super Snack für Schule, Arbeit oder ein Picknick. Vereinbaren Sie sie mit frischem Obst, einem Glas Milch oder einer Tasse Kaffee.
Top-Tipps
- Für einen zusätzlichen Schokoladengenuss: Setze auf dunkle oder weiße Schokotropfen.
- Für mehr Saftigkeit: 1 EL Joghurt zum Teig geben.
- Für alle, die es noch süßer mögen: Einfach die Brötchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
- Es macht Kindern großen Spaß, den Teig selbst zu portionieren und zu formen – das ist ein kleiner Spaß beim Backen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Sie bleiben 1–2 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen oder 10–15 Sekunden in der Mikrowelle – und schon ist es bereit für ein schnelles Frühstück.
FAQs
Sind die Schokobrötchen kinderfreundlich?
Definitely! Der weiche Teig ist einfach zu rollen, und die Schokolade sorgt dafür, dass sie bei kleinen Naschkatzen besonders beliebt ist.
Ist es möglich, das Rezept glutenfrei zu gestalten?
Ja, nutzen Sie stattdessen eine glutenfreie Mehlmischung. Die Konsistenz kann sich leicht ändern, doch der Geschmack ist nach wie vor köstlich.
Sind die Brötchen zum Einfrieren geeignet?
Ja, nach dem Backen abkühlen, in einen Gefrierbeutel umpacken und bis zu 1 Monat einfrieren. Vor dem Servieren kurz auftauen oder aufbacken.
Was ist der Trick, um die Brötchen extra fluffig zu bekommen?
Kneten Sie den Teig vorsichtig und nutzen Sie frischen Quark. Mit einem weiteren Esslöffel Milch kann die Textur noch luftiger werden.
Sind Nüsse oder Trockenfrüchte als Ergänzung möglich?
Selbstverständlich! Walnüsse, Mandeln oder Rosinen ergänzen Schokolade wunderbar und machen jedes Brötchen einzigartig.
Fazit
Diese Schokobrötchen sind im Handumdrehen gemacht und einfach; sie sorgen garantiert für ein Lächeln auf jedem Gesicht. Ob zum Frühstück, als Snack oder für die nächste Kaffeerunde – sie sind kinderfreundlich, perfekt für die Woche und eignen sich sogar für Reste. Ein kleiner süßer Genuss, viel Familienfreude und der Wohlgeruch von frisch gebackenem Glück – was könnte man mehr wünschen? Versuchen Sie es, und Sie werden feststellen: Dieses Rezept ist ein sofortiger Kandidat für Ihre persönliche Lieblingsrezept-Sammlung.

Schokobrötchen – Schnell, Saftig und Familienfreundlich
Kochutensilien
- Handmixer mit Knethaken
- Backblech mit Backpapier
- Rührschüssel
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 5 EL Milch
- 5 EL Öl
- 1 Ei für den Teig
- 300 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Schokotropfen
- 1 Ei zum Bestreichen
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- In einer Schüssel mit Knethaken Quark, Milch, Öl und 1 Ei vermengen, bis die Mischung homogen ist.
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver vermengen und zusammen mit den Schokotropfen zur Quark-Mischung hinzufügen.
- Zuerst alles mit den Knethaken vermengen und dann mit den Händen auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in 10 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Das zweite Ei verquirlen und die Brötchen damit einstreichen.
- In 15 bis 20 Minuten zu einer goldbraunen Farbe backen.
- Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.