Einige Gerichte strahlen sofort Wärme, Geborgenheit und den Duft einer behaglichen Familienküche aus. Meiner Meinung nach ist der Rosenkohl-Kartoffelauflauf ein perfektes Beispiel dafür. In meiner Kindheit war ich nicht gerade ein Fan des herben Geschmacks von Rosenkohl – doch als meine Mutter ihn mit einer cremigen Soße, milden Kartoffeln und einer goldbraunen Käsekruste auftischte, änderte sich das. Unerwartet verwandelte sich das einst als ungeliebtes Wintergemüse geltende Produkt in ein echtes Lieblingsgericht, das bei uns zu Hause regelmäßig serviert wurde.

    Ich serviere diesen Auflauf heute meiner eigenen Familie, und er wirkt wieder wie ein Magnet: Alle greifen begeistert zu, und die Schüsseln sind schneller leer, als man blinzeln kann. Dieses Gericht eignet sich nicht nur als tolles Familienessen, sondern auch für jene Tage, an denen man etwas Herzhaftes, Wärmendes und gleichzeitig Einfaches braucht.

    Was ist Rosenkohl-Kartoffelauflauf?

    Ein Rosenkohl-Kartoffelauflauf ist ein bewährtes Ofengericht, das die cremige Konsistenz von Kartoffeln mit dem leicht nussigen Geschmack von Rosenkohl vereint. Alles wird durch eine sahnige Soße und eine Schicht geschmolzenen Käses abgerundet, die beim Backen eine wunderbar knusprige Kruste bildet. Das Resultat: Ein vegetarisches Wohlfühlgericht, das sich hervorragend für die kalte Jahreszeit eignet.

    Warum Sie es lieben werden

    • Familienfreundlich: In einem Auflauf mit Käse verpackt, essen Kinder Rosenkohl oft lieber.
    • Fix & einfach: Mit nur 30 Minuten Vorbereitung und anschließendem Backen ist das Gericht sogar an Wochentagen machbar.
    • Cremig, käsig und herzhaft – perfekt für entspannte Abende und garantiert ein Wohlfühlfaktor!
    • Ideal für Reste: Am nächsten Tag ist er fast noch besser, weil die Aromen sich verbunden haben.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 700 g Kartoffeln
    • 500 g Rosenkohl
    • 1 große Zwiebel
    • 1 große Knoblauchzehe
    • 3 EL Öl
    • 3 EL Mehl
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 200 g Sahne
    • 100 g geriebener Käse
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    Portion Rosenkohl-Kartoffelauflauf auf Teller mit cremiger Soße und Käse
    Portion Rosenkohl-Kartoffelauflauf auf Teller mit cremiger Soße und Käse

    Zubereitung

    Schritt 1: Vorbereitung der Kartoffeln

    Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, die etwa 1-2 Bissen entsprechen, und sie für ca. 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser vorkochen. Dann abgießen und zur Seite stellen.

    Schritt 2: Rosenkohl kurz blanchieren

    Rosenkohl putzen (äußere Blätter und Strunk entfernen), während die Kartoffeln kochen. Fünf Minuten in Salzwasser blanchieren und dann in eiskaltem Wasser abschrecken – so bleibt seine schöne grüne Farbe erhalten.

    Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch glasig braten

    Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und in einer Pfanne mit 3 EL Öl glasig anschwitzen.

    Schritt 4: Soße in cremiger Konsistenz zubereiten

    Das Mehl hinzufügen und gut einrühren, um eine Mehlschwitze zu kreieren. Dann langsam Gemüsebrühe und Sahne unter Rühren hinzufügen, bis sich eine sämige Soße bildet. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss.

    Schritt 5: Alles in die Form bringen

    Die Kartoffeln und den Rosenkohl in eine gefettete Auflaufform geben und die Soße gleichmäßig darüber gießen.

    Schritt 6: Käse drübergeben

    Den geriebenen Käse darübergeben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze in dem vorgeheizten Ofen für 25–30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

    Darf serviert werden

    Als Hauptgericht mit einem frischen Beilagensalat ist der Auflauf einfach perfekt. Für eine noch reichhaltigere Erfahrung, ein Stück knuspriges Baguette dazu reichen. Er ist auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch eine tolle Wahl.

    Top-Tipps

    • Käsevariationen: Ersetzen Sie milden Gouda oder Emmentaler durch kräftigen Bergkäse oder würzigen Cheddar.
    • Leichtere Version: Ersetzen Sie die Sahne teilweise durch Milch oder eine pflanzliche Option.
    • Extra-Knusper: Eine kleine Menge Semmelbrösel mit etwas Butter über den Käse streuen – das zaubert eine wunderbare Kruste.
    • Mehr Würze: Wenn Sie es kräftiger mögen, fügen Sie etwas Chili oder Senf zur Soße hinzu.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Alles andere können Sie ohne Probleme 2–3 Tage im Kühlschrank lagern. Die beste Methode, um einen Auflauf bei 160 °C im Ofen (abgedeckt) zu erwärmen, damit er nicht austrocknet. Mikrowelle: Das Erwärmen klappt auch hier, doch die Kruste ist dann weniger knusprig.

    FAQs

    Ist es möglich, den Auflauf einzufrieren?

    Ja, er kann sowohl als roher Teig als auch als fertig gebackenes Produkt eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach bei 180 °C im Ofen erhitzen, bis er warm ist.

    Kann man das Rezept ohne Sahne machen?

    Absolut – Milch, Creme fraîche oder eine pflanzliche Option wie Hafer- oder Sojasahne sind gute Ersatzprodukte für Sahne.

    Wie kann ich den Auflauf vegan zubereiten?

    Nutzen Sie pflanzliche Sahne und streuen Sie statt Käse eine vegane Käsealternative oder Hefeflocken darüber.

    Ist es notwendig, den Rosenkohl zu blanchieren?

    Durch das Blanchieren verbessert sich die Farbe und der Geschmack wird bekömmlicher. Man kann ihn auch roh in die Form geben; dann dauert das Backen etwas länger.

    Fazit

    Der Rosenkohl-Kartoffelauflauf ist ein echter Klassiker in der Familie; es ist ein wunderbares Wohlfühlessen. Er kombiniert herzhafte Zutaten mit einer cremigen Sauce und einer leckeren Käsekruste – ein perfektes Gericht für Kinder, ideal für stressige Wochentage und bestens geeignet, um Reste am nächsten Tag zu genießen. Probieren Sie dieses Rezept aus, und vielleicht wird es bei Ihnen genauso schnell ein Familienklassiker wie bei uns.

    Rosenkohl-Kartoffelauflauf frisch gebacken in Auflaufform mit goldbrauner Käsekruste

    Rosenkohl-Kartoffelauflauf – cremiger Auflauf mit Käsekruste

    Dieser Rosenkohl-Kartoffelauflauf ist ein herzhafter Familienklassiker: zarte Kartoffeln, nussiger Rosenkohl, cremige Soße und eine goldbraune Käsekruste. Einfach zuzubereiten, perfekt für die Woche und ideal zum Vorbereiten.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 50 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 420 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Auflaufform
    • 1 Kochtopf
    • 1 Pfanne

    Zutaten
      

    • 700 g Kartoffeln
    • 500 g Rosenkohl
    • 1 große Zwiebel
    • 1 große Knoblauchzehe
    • 3 EL Öl
    • 3 EL Mehl
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 200 g Sahne
    • 100 g geriebener Käse z. B. Gouda oder Emmentaler
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskatnuss frisch gerieben

    Anleitungen
     

    • Kartoffeln vorkochen: Nach dem Schälen in Würfel oder Scheiben schneiden und in gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten vorkochen. Abgießen.
    • Rosenkohl vorbereiten: Äußere Blätter und Strunk entfernen, dann 5 Minuten in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
    • Zwiebel und Knoblauch anbraten: Sie sollten sie fein hacken und in Öl glasig dünsten.
    • Soße machen: Mehl einrühren und mit Gemüsebrühe sowie Sahne ablöschen. Während des Rührens andicken und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    • Auflauf schichten: Zuerst eine Auflaufform einfetten, dann Kartoffeln und Rosenkohl einlegen und die Soße darüber verteilen.
    • Überbacken: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und das Gericht mit Käse bestreut wurde.

    Notizen

    Ein wenig Senf oder Chili verleiht der Soße mehr Würze.
    Vegane Option: Pflanzliche Produkte anstelle von Sahne und Käse verwenden.
    Man kann es toll vorbereiten und am nächsten Tag einfach wieder aufwärmen.

    Nährwerte

    Kalorien: 420kcalKohlenhydrate: 38gEiweiß: 12gFett: 24gFiber: 8g
    Stichworte Kartoffelauflauf Rezept, Rosenkohl Auflauf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating