Einige Gerichte sind wie eine Umarmung für das Herz – dieses Rosenkohl-Gratin gehört definitiv dazu. Wenn die Temperaturen draußen eisig werden und die ersten Schneeflocken fallen, breitet sich in unserer Küche der köstliche Duft von geröstetem Speck, geschmolzenem Käse und nussigem Rosenkohl aus. Ursprünglich von meiner Großmutter, dieses Rezept wurde sonntags serviert, wenn die Familie sich um den großen Esstisch versammelte. Der Ofen war bereits am Laufen, der Tisch war liebevoll gedeckt – und das Gratin war stets der Hauptdarsteller.
Heute ist dieses Gericht eines meiner Lieblingsrezepte für die kalte Jahreszeit. Es ist schnell gemacht, herrlich cremig und eignet sich als Hauptgericht oder Beilage. Es begeistert sogar diejenigen, die sonst skeptisch gegenüber Rosenkohl sind – versprochen!
Was ist Rosenkohl-Gratin?
Ein Gratin, ein traditionelles Ofengericht, besteht darin, Zutaten in einer schmackhaften Sauce zu überbacken, bis sie eine goldbraune Kruste bilden. Zarte Rosenkohlhälften werden in einer Eier-Sahne-Mischung zusammen mit würzigem Käse und einem Hauch Speck gebacken, um ein köstliches Rosenkohl-Gratin zu kreieren. Das Ergebnis ist eine wunderbar cremige, geschmackvolle Beilage – oder ein eigenständiges, sättigendes Hauptgericht.
Warum Sie es lieben werden
- Gesund & nahrhaft: Rosenkohl ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen.
- Cremig und knusprig in einem: Die Mischung aus Sahne, Käse und Speck kreiert eine ideale Textur.
- Leicht vorzubereiten: In unter einer Stunde ist das Gratin servierfertig.
- In vielerlei Hinsicht nutzbar: Als Beilage, Hauptgericht oder als Meal-Prep-Idee für die Woche.
- Familienfreundlich: Die milde, cremige Version dieses Wintergemüses kommt auch bei Kindern gut an.
Zutaten (für 4 Personen)
- 750 g Rosenkohl, gewaschen und geputzt
- 80 g Frühstücksspeck (in dünnen Scheiben)
- 150 g Sahne
- 150 g Schmand oder Crème fraîche
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Emmentaler, frisch gerieben
- 1 EL Haselnüsse, grob gehackt
- 3–4 Zweige Thymian, Blättchen abgezupft und gehackt
- Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Aufbereitung
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft ein, um ihn vorzubereiten.
Ölen Sie eine runde Auflaufform (ungefähr 26 cm Durchmesser) leicht.
Reiben Sie den Käse und zerkleinern Sie die Haselnüsse.
Schritt 2: Speck platzieren
Bedecken Sie den Boden der Form mit den dünnen Speckscheiben. Als aromatische Grundlage dienen sie und später sorgen sie für einen wunderbar würzigen Geschmack.
Schritt 3: Rosenkohl zubereiten
Um ein gleichmäßiges Garen des Rosenkohls zu gewährleisten, schneiden Sie die Strünke kreuzweise ein. Setzen Sie die Röschen in leicht gesalzenes Wasser und lassen Sie sie 10 Minuten lang sanft köcheln (ohne Deckel). Danach in ein Sieb geben, abtropfen und leicht abkühlen lassen.
Schritt 4: Eier-Sahne-Mischung verrühren
In einer Schüssel, kombinieren Sie Sahne, Schmand und Eier. Zitronensaft, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und alles gründlich verquirlen. Das cremige Herzstück des Gratins ist diese Mischung.
Schritt 5: Layer (Schichten)
Rosenkohl, der abgekühlt ist, wird zur Vorbereitung auf das Servieren halbiert und mit der Schnittfläche nach oben auf den Speck gelegt. Gießen Sie die Eier-Sahne-Masse darüber und streuen Sie alles gleichmäßig mit Emmentaler und gehackten Haselnüssen.
Schritt 6: Ab in den Ofen!
Gratin Sie auf der mittleren Schiene für etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist. Ein unwiderstehlicher Duft wird Ihre Küche erfüllen!
Darf serviert werden!
Dieses Rosenkohl-Gratin ist ein tolles Hauptgericht, serviert mit Salzkartoffeln, einem knusprigen Baguette oder einem frischen grünen Salat.
Es ist eine tolle Beilage zu Bratwürstchen, Hähnchen oder einem zarten Schweinefilet.
Top-Tipps
- Für eine vegetarische Version: Weg mit dem Speck oder tauschen Sie ihn gegen Räuchertofu oder getrocknete Tomaten aus.
- Extra-Crunch: Streuen Sie vor dem Backen ein paar Semmelbrösel oder gehackte Walnüsse über das Gratin.
- Käse-Alternative: Bergkäse, Gouda oder Gruyère sind statt Emmentaler ebenfalls großartig.
- Würziger Twist: Ein Hauch von Chiliflocken oder geräuchertem Paprikapulver kann dem Geschmack eine spannende Tiefe verleihen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Gut abgedeckt, bleiben Reste 2–3 Tage im Kühlschrank.
Um das Gratin aufzuwärmen, einfach bei 160 °C für 10–15 Minuten in den Ofen geben – so bleibt die Kruste schön knusprig und der Geschmack frisch. Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten oder als schnelles Abendessen am Folgetag.
FAQs
Was ist eine vegane Zubereitung für das Gratin?
Erschaffen Sie eine pflanzliche Version, indem Sie Sahne und Schmand durch Alternativen wie Sojasahne und veganen Frischkäse ersetzen und veganen Käse nutzen. Die herrlich cremige Geschmacksnote bleibt erhalten.
Ist gefrorener Rosenkohl verwendbar?
Indeed. Lassen Sie ihn vorher komplett auftauen und tupfen Sie ihn gut trocken, um zu vermeiden, dass das Gratin zu wässrig wird.
Was kann ich tun, damit Rosenkohl nicht bitter schmeckt?
Ein kleiner Schuss Zitronensaft oder etwas Muskat kann die Bitterkeit mildern. Die Röschen sollten zudem nicht länger als 10 Minuten gekocht werden; das ist vollkommen ausreichend.
Ist es möglich, das Gericht im Voraus zu machen?
Definitely. Das Gratin können Sie bis zum Backen komplett vorbereiten, es abdecken und in den Kühlschrank stellen. Einfach kurz vor dem Servieren backen – perfekt für Gäste.
Fazit
Dieses Rosenkohl-Gratin ist nicht nur ein Ofengericht; es gehört zur Wohlfühlküche. Es bringt cremige, herzhafte und nussige Geschmäcker in eine wunderbare Harmonie. Ob als schnelles Abendessen während der Woche, als festliche Beilage oder als Resteessen am nächsten Tag: Dieses Rezept vereint Genuss und Gemütlichkeit auf dem Tisch.
Außerdem: Den Ofen vorheizen, die Schürze umbinden – und sich den Winter schmecken lassen.

Rosenkohl-Gratin – cremig, herzhaft und einfach köstlich
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 26 cm Durchmesser)
- Schneebesen
- Rührschüssel
Zutaten
- 750 g Rosenkohl gewaschen und geputzt
- 80 g Frühstücksspeck in dünnen Scheiben
- 150 g Sahne
- 150 g Schmand oder Crème fraîche
- 3 Eier Größe M
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Emmentaler frisch gerieben
- 1 EL Haselnüsse grob gehackt
- 3 –4 Zweige frischer Thymian Blättchen abgezupft und gehackt
- Salz Pfeffer und Muskat nach Geschmack
Anleitungen
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Umluft einstellen. Eine runde Auflaufform leicht einfetten. Käse raspeln, Haselnüsse klein hacken.
- Speck auslegen: Die Form mit Speckscheiben belegen, sodass der Boden komplett bedeckt ist.
- Rosenkohl garen: Die Strünke kreuzweise einschneiden und den Rosenkohl in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Danach abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Eier-Sahne-Mischung vorbereiten: In einer Schüssel die Sahne, den Schmand und die Eier gut verrühren. Mit Zitronensaft, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Schichten: Rosenkohl halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf den Bacon platzieren. Die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen und mit Emmentaler und Haselnüssen bestreuen.
- Backen: Das Gratin auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten lang goldbraun backen.
- Heiß servieren – ob pur, mit Salzkartoffeln oder als Beilage zu Fleischgerichten.
