Close Menu
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Home
    • Alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • Salat
    • Kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Home » Roscas de Castilla
    Alle Rezepte

    Roscas de Castilla

    By carmenJuni 16, 2022Updated:März 8, 2023Keine Kommentare
    Roscas de Castilla
    Roscas de Castilla

    Table of Contents

    Toggle
    • Zutaten Roscas de Castilla
      • Zubereitung : Roscas de Castilla

    Zutaten Roscas de Castilla

    • 3 m.-große Ei(er)
    • 170 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
    • 170 g Weizenmehl Type 405
    • 5 g Speisestärke
    • Für den Guss:
    • 2 Eiweiß
    • 125 g Zucker
    • 125 g Puderzucker

    Zubereitung : Roscas de Castilla

    Für den Teig Eier, Öl und Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Wenn man keine Maschine hat, kann man den Teig auch mit dem Handmixer mit Quirlen oder einem Schneebesen anrühren. Den Teig so lange schlagen, bis eine homogene und feste Struktur erreicht ist.

    Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig mit einem Plastikschaber in einen Spritzbeutel mit Rundtülle geben. Mit dem Spritzbeutel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 12 – 24 kleine Kringel spritzen.
    Das geht etwas schwer, da der Teig sehr klebt, ich habe daher lieber mittelgroße Tupfen gemacht. Bitte nicht zu groß machen.

    Die Küchlein auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Beim Backen gehen die Küchlein sehr stark auf und bekommen dadurch Risse, dies ist erwünscht. Immer mal wieder Nachschauen, denn jeder Ofen arbeitet anders. Sie sollten goldbraun sein.

    In der Zwischenzeit den Guss herstellen. Dazu die Eiweiße mit dem Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Aber nicht kochen lassen.

    Den Guss in die Schüssel der Küchenmaschine umfüllen. Den gesiebten Puderzucker dazugeben und alles kräftig schlagen, bis ein dicker weißer Zuckerguss entsteht.

    Die Glasur darf nicht die Konsistenz von Baiser haben, denn sie würde dann beim Glasieren wegrutschen. Wenn dies der Fall ist, rührt man etwas Wasser dazu und rührt so lange weiter, bis der Eischnee zusammen gefallen ist. Ist die Glasur zu flüssig, lässt man sie abtropfen und schlägt sie dann erneut.

    Die gebackenen aber noch heißen Roscas mit einer Seite in den Guss tauchen und anschließend auf das Backblech legen. Den Guss 3 Minuten bei geöffneter Tür im Ofen trocknen lassen, er sollte nicht zu braun werden. Dann die andere Seite in den Guss tauchen und wieder im Ofen trocknen lassen.

    Quelle Roscas de Castilla

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Verwandte Artikel

    Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

    Was für ein essen, 1 kg Weißkohl geschmort mit 500g Hackfleisch

    Mohnkuchen mit 250 g Magerquark und 2 Pk Puddingpulver

    In 3 Minuten Ich backe meine Pfannkuchen immer So

    Kinder Bueno Dessert Rezept

    Ein köstliches Abendessen mit einfachen Zutaten.

    Rinderrouladen klassisch

    ein Huhn im Ofen köstliche knusprige Kruste

    Die beste Tomatensoße die ich je gegessen habe

    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • Einfache rezepte
    • English Recipes
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.