Einige Gerichte schmecken nach Heimat, nach Geborgenheit und nach liebevoller Fürsorge – die Rindfleischsuppe nach Omas Rezept gehört für mich definitiv dazu. Als Kind habe ich den wunderbaren Duft dieser Suppe geliebt, der aus der Küche kam, während es draußen regnete oder wir uns nach einem langen Winterspaziergang aufwärmen mussten. Das Geheimnis von Omas Suppe lag nicht nur im Fleisch oder Gemüse, sondern in der langen Kochzeit und den kleinen Gewürzen, die ihr so einen wunderbaren Duft verliehen. Ich teile heute dieses Familienrezept mit euch – es ist einfach, deftig und ideal für alle.
Was ist Rindfleischsuppe nach Omas Rezept?
Die Rindfleischsuppe nach Omas Art zählt als ein klassisches, herzhaftes Gericht der deutschen Küche. Im Mittelpunkt stehen saftige Suppenfleischstücke vom Rind, Beinscheiben für zusätzlichen Geschmack und eine wohlschmeckende Brühe, die über Stunden hinweg langsam gekocht wird. Frisches Gemüse wie Möhren, Lauch und Sellerie ergänzt das Ganze, zusammen mit einer Auswahl von Gewürzen, die der Suppe ihr einzigartiges Aroma verleihen. Sie ist familienfreundlich, leicht anzupassen und perfekt für alle, die herzhafte, klare Brühen schätzen.
Warum Sie es lieben werden
- Klarheit und ein reichhaltiges Aroma: Die Brühe bleibt wunderbar klar und geschmacklich intensiv, wenn man den Schaum abschöpft.
- Familienfreundlich: Die weichen Fleischwürfel und das zarte Gemüse sind ein Hit bei den Kleinen.
- Ideal für die Woche: Die Suppe ist nach dem Kochen gut aufzubewahren und schmeckt am nächsten Tag oft sogar besser.
- Flexibel: Wer mag, kann Suppennudeln, Reis oder kleine Knödel dazu reichen.
Zutaten
Für 6 Portionen benötigen Sie:
- 500 g Suppenfleisch vom Rind (z.B. Brust oder Tafelspitz)
- 2 Beinscheiben
- 3 Möhren (~350 g)
- 2 Zwiebeln (~120 g)
- 1 Stange Lauch (~250 g)
- 120 g Sellerie (1 kleines Stück)
- 30 g Petersilie, kraus (Menge geteilt)
- 12 Pfefferkörner
- 6 Nelken
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken
- Suppennudeln (optional, separat kochen)

Zubereitung
Schritt 1: Planungen
Reinigen Sie das Fleisch gründlich und trocknen Sie es mit einem Küchentuch. Die Zwiebeln in zwei Hälften schneiden. Das Gemüse vorbereiten: Möhren und Sellerie schälen und würfeln, Lauch in feine Ringe schneiden und die Petersilie waschen und in zwei Portionen teilen.
Schritt 2: Zwiebeln anbraten (optional)
Einen großen Topf ohne Öl aufwärmen. Die Zwiebelhälften mit der Schnittfläche nach unten 3–5 Minuten rösten, bis sie schön gebräunt sind. Das hebt das Aroma der Suppe enorm an. Eine andere Möglichkeit ist, die Zwiebeln ungeröstet mitzubringen.
Schritt 3: Fleisch und Gewürze einfügen
Suppenfleisch und Beinscheiben in den Topf legen. 2 Liter kaltes Wasser hinzufügen. Fügen Sie Pfefferkörner, Nelken, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und 1 EL Salz hinzu. Süd aufkochen und den entstehenden Schaum mit einem kleinen Sieb abschöpfen, um eine klare Brühe zu erzielen.
Schritt 4: Gemüse als Erstes hinzufügen
Das vorbereitete Gemüse zur Hälfte zusammen mit 15 g Petersilie in den Topf füllen. Bei geschlossenem Deckel 1,5 Stunden auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
Schritt 5: Fleisch herausnehmen und Brühe klären
Fleisch und Beinscheiben mit einer Schaumkelle herausnehmen. Die Brühe in einen zweiten Topf abseihen. Das Fleisch in Stücke schneiden, die nicht größer als ein Bissen sind, und das Beinscheibenfleisch ebenfalls auslösen und würfeln.
Schritt 6: Das restliche Gemüse sanft köcheln lassen.
Das zweite Gemüsehalb in die klare Brühe geben und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen, bis es weich, aber noch bissfest ist.
Schritt 7: Suppe vollenden
Das Fleisch in kleinen Stücken wieder in die Brühe geben. Würzen Sie es mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Servieren Sie die Suppe, indem Sie die restliche Petersilie fein hacken und darüber streuen. Nach Belieben separat gekochte Suppennudeln hinzufügen.
Darf serviert werden
Als leichte Vorspeise oder als herzhaftes Hauptgericht ist diese Suppe einfach köstlich. Frisches Bauernbrot oder Baguette passt hervorragend dazu. Während das Gericht für Kinder durch die Mischung aus weichem Fleisch, Gemüse und Nudeln besticht, lieben Erwachsene die schmackhafte Brühe.
Top-Tipps
- Für einen intensiveren Geschmack, rösten Sie die Zwiebeln.
- Regelmäßig abschöpfen, dann erhältst du eine klare Suppe.
- Für einen intensiveren Geschmack einfach 1–2 TL Rinderfond hinzufügen.
- Für diejenigen, die es schärfer mögen, ist eine kleine Prise Muskat oder Chili eine gute Ergänzung.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter.
- Gefrierfach: In kleinen Portionen bis zu 3 Monate einfrieren.
- Aufwärmen: Bei niedriger Temperatur und langsam erhitzen, um Fleisch und Gemüse zart zu halten.
FAQs
Was ist eine vegetarische Zubereitung für die Suppe?
Ersetzen Sie Fleisch und Beinscheiben durch Gemüsebrühe und Pilze, um eine geschmackliche Tiefe zu erzielen.
Ist es möglich, die Suppe im Schnellkochtopf zu kochen?
Ja, etwa 40–50 Minuten Kochzeit anstelle von 2 Stunden auf dem Herd.
Welche Suppennudeln sind die besten?
Kleine Suppennudeln wie Hörnchen, Fadennudeln oder kleine Muschelnudeln sind perfekt dafür.
Was ist der beste Weg, um die Suppe besonders klar zu bekommen?
Regelmäßig abschöpfen, nicht zu stark umrühren und die Brühe durch ein feines Sieb gießen.
Fazit
Der Klassiker Omas Rindfleischsuppe bleibt immer aktuell. Sie wärmt Körper und Herz, ist für Kinder und Erwachsene geeignet und kann die ganze Woche über genossen werden. Sie ist einfach zuzubereiten, wenn man sie ein wenig vorbereitet, kann sie vielseitig angepasst werden und schmeckt sowohl frisch gekocht als auch aufgewärmt großartig. Ideal für entspannte Familienabende, das Sonntagsessen oder wenn man einfach mal wieder ein Stück Heimat genießen möchte. Enjoy your meal!

Rindfleischsuppe nach Omas Rezept – Herzhaft & Familienfreundlich
Kochutensilien
- Großer Suppentopf
- Schaumkelle
- Feines Sieb
Zutaten
- 500 g Suppenfleisch vom Rind z.B. Brust oder Tafelspitz
- 2 Beinscheiben
- 3 Möhren ~350 g
- 2 Zwiebeln ~120 g
- 1 Stange Lauch ~250 g
- 120 g Sellerie 1 kleines Stück
- 30 g Petersilie kraus (Menge geteilt)
- 12 Pfefferkörner
- 6 Nelken
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken
- Suppennudeln optional, separat kochen
Anleitungen
- Schritt 1: Alles vorbereiten
- Fleisch abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Zwiebeln halbieren, Möhren und Sellerie in Würfel schneiden, Lauch in Ringe schneiden und Petersilie waschen und teilen.
- Schritt 2: Zwiebeln leicht anrösten (optional)
- In einem großen Topf ohne Öl Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten 3–5 Minuten anrösten, bis sie braun sind. Ohne Anbraten als Alternative mitkochen.
- Schritt 3: Fleisch und Gewürze einfügen
- Fleisch und Beinscheiben in den Topf legen und mit 2 Litern kaltem Wasser auffüllen. Fügen Sie Pfefferkörner, Nelken, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Salz hinzu. Schaum, der beim Aufkochen entsteht, regelmäßig abschöpfen.
- Schritt 4: Gemüse als Erstes hinzufügen
- Das Gemüse zur Hälfte und 15 g Petersilie hinzufügen. 1,5 Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Schritt 5: Fleisch herausnehmen und Brühe klären
- Fleisch und Beinscheiben entfernen, Brühe durch ein feines Sieb abseihen. Fleisch in Stücke schneiden, die geradezu darauf warten, in den Mund zu wandern; Beinscheiben auslösen.
- Schritt 6: Das übrige Gemüse sanft köcheln lassen
- Das restliche Gemüse in die klare Brühe hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen, bis es weich, aber dennoch bissfest ist.
- Schritt 7: Suppe vollenden
- Fleisch wieder in die Brühe geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Restlichen Petersilien fein hacken, optional die Nudeln separat kochen und dazugeben.
