Close Menu
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Home
    • alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • salat
    • kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Home – neue Rezepte – Rinderrouladen nach Ammerländer Art
    neue Rezepte

    Rinderrouladen nach Ammerländer Art

    By carmenNovember 26, 2021Updated:Februar 26, 2023
    Rinderrouladen nach Ammerländer Art
    Rinderrouladen nach Ammerländer Art

    Table of Contents

    Toggle
    • Zutaten Rinderrouladen nach Ammerländer Art
        • Für das Fleisch:
        • Für die Sauce:
        • Für das Gemüse:
        • Außerdem: für die Kartoffelklöße:
      • Zubereitung Rinderrouladen nach Ammerländer Art

    Zutaten Rinderrouladen nach Ammerländer Art

    Für das Fleisch:

    • 150 g Hackfleisch
    • 1 Zwiebel(n)
    • 50 g Hafergrütze
    • 1 TL Rinderbrühe
    • 75 ml Wasser
    • 50 ml Milch
    • 4 Roulade(n), vom Rind, aus der Oberschale
    • 12 Scheibe/n Bacon
    • 4 Gewürzgurke(n)
    • 2 Zwiebel(n)
    • 4 EL Senf, mittelscharf
    • 50 g Butterschmalz
    • etwas Salz und Pfeffer

    Für die Sauce:

    • 350 ml Rotwein
    • 350 ml Wasser
    • 1 ½ TL Rinderbrühe
    • 20 ml Weinbrand
    • 1 EL Tomatenmark
    • 2 TL Honig
    • 1 EL Preiselbeeren
    • 1 Zwiebel(n)
    • 1 Gewürzgurke(n)
    • 50 ml Gurkenflüssigkeit
    • 4 Lorbeerblätter
    • 3 Gewürznelke(n)
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • 2 EL Saucenbinder, dunkel
    • 3 EL Schlagsahne

    Für das Gemüse:

    • 1 Glas Rotkohl
    • 1 Apfel
    • 1 EL Preiselbeeren
    • 2 TL Honig
    • 100 ml Rotwein
    • 2 Gewürznelke(n)
    • etwas Zimt

    Außerdem: für die Kartoffelklöße:

    • 700 g Kartoffel(n)
    • 1 Ei(er)
    • 170 g Kartoffelmehl
    • etwas Salz

    Zubereitung Rinderrouladen nach Ammerländer Art

    Koche das Wasser mit der Rinderbrühe auf und gebe die Hafergrütze hinzu. Lass die Hafergrütze aufquellen, bis die Brühe aufgesogen ist. Schneide währenddessen die Zwiebel in möglichst kleine Würfel. Gebe die Zwiebelwürfel und die Milch zur Hafergrütze, lass alles nochmal kurz aufkochen und 5 Minuten quellen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Vermenge die Hafergrütze-Zwiebel-Mischung mit dem Hackfleisch.

    Lege die Rinderrouladen aus und klopfe sie mit einem Fleischklopfer ein wenig weich. (Alternativ mit einer Gabel ein paar mal einstechen). Auf jeder Roulade 1 EL Senf verstreichen und mit 3 Baconscheiben belegen. Anschließend kommen auf das untere Drittel der Roulade die weiteren Zutaten: Eine Gewürzgurke längs vierteln. Ein Viertel an das untere Ende der Roulade legen, die übrigen Gurkenviertel und eine halbe Zwiebel in feine Würfel schneiden und über das untere Drittel der Roulade verteilen. Etwas Hackfleisch zu einer kleinen Wurst formen und an das Gurkenviertel am unteren Ende drücken.

    Die beiden Längsseiten etwas nach innen klappen, die Roulade fest zusammenrollen und mit einem Baumwollfaden fest umwickeln, so dass auch die Enden geschlossen sind. Herausgequollene Zwiebel- und Gurkenwürfel für die Sauce beiseite stellen.

    Diesen Vorgang für alle Rouladen wiederholen.

    Butterschmalz in einem großen Kochtopf erhitzen und die Rouladen ringsherum knusprig anbraten.

    Parallel Wasser mit Fleischbrühe aufkochen. Rotwein, Weinbrand, Tomatenmark, Honig, Preiselbeeren, fein gewürfelte Zwiebel und Gewürzgurke, Gurkenwasser, Lorbeerblätter, Nelken und Zitronensaft hinzugeben und ebenfalls kurz aufkochen.

    Nun die Grundsauce zu den Rouladen (mit den übrig gebliebenen Zwiebel- und Gurkenwürfel von der Füllung) in den großen Topf gießen, bis diese mindestens zur Hälfte bedeckt sind.

    Bei geringer bis mittlerer Hitze, ca. 1,5 Stunden bei minimal geöffnetem Deckel schmoren. Bei Bedarf mit heißem Wasser und Rotwein aufgießen, so dass die Rouladen immer zur Hälfte mit Sauce bedeckt bleiben.

    Gut 1 Stunde vor Ende der Schmorzeit mit der Zubereitung der Kartoffelklöße und des Apfelrotkohls beginnen:

    Kartoffeln schälen und und ca. 20 Minuten weich kochen, anschließend etwas abkühlen lassen, durch eine Kartoffelpresse drücken. Kartoffelmehl und Ei untermengen, mit etwas Salz würzen, gut vermischen, bis eine einheitliche Masse entsteht. Mittelgroße Klöße formen (ca. 12 Stück). Anschließend ca. 10 Min. in reichlich kochendes Salzwasser legen. Dann sofort aus dem Wasser nehmen, da sie sonst wässrig werden.

    Apfel in kleine Würfel schneiden. Rotkohl mit Rotwein, Apfelwürfeln, Preiselbeeren, Honig, Nelken und etwas Zimt aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen.

    Nach dem Ende der Schmorzeit die Rouladen aus dem großen Topf nehmen und die Grundsauce durch ein Sieb filtern. Sauce nochmal kurz aufkochen, Schlagsahne und Saucenbinder hinzugeben und abschmecken, ggf. nachwürzen.

    Quelle ( Rinderrouladen nach Ammerländer Art )

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Verwandte Artikel

    Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

    Was für ein essen, 1 kg Weißkohl geschmort mit 500g Hackfleisch

    Mohnkuchen mit 250 g Magerquark und 2 Pk Puddingpulver

    In 3 Minuten Ich backe meine Pfannkuchen immer So

    Kinder Bueno Dessert

    Ein köstliches Abendessen mit einfachen Zutaten.

    Rinderrouladen klassisch

    ein Huhn im Ofen köstliche knusprige Kruste

    Die beste Tomatensoße die ich je gegessen habe

    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • einfache rezepte
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.