Ein Hauch von gebackenem Gemüse, Olivenöl und Kräutern der Provence verwandelt die Küche in einen kleinen Süden Frankreichs; dieser Duft ist einfach unwiderstehlich. Dieses Ofen ratatouille ist mehr als ein simples Gemüserezept; es verkörpert ein Stück Lebensfreude in der Auflaufform. Dieses Rezept, inspiriert von einem Familienurlaub an der Côte d’Azur, habe ich unzählige Male verfeinert, bis es endlich das perfekte Alltagsgericht für meine Familie ist. Es hat viele Farben, tolle Aromen, ist gesund – und dabei super einfach.

    Ob als Hauptgericht mit einem knusprigen Baguette oder als Beilage zu Fleisch und Fisch: Dieses Ratatouille begeistert mit seinem rustikal-frischen Geschmack und der unkomplizierten Zubereitung. Perfekt für alle Liebhaber der mediterranen Küche, die nicht stundenlang kochen möchten.

    Was ist Ratatouille eigentlich?

    Ratatouille, ein traditionelles Gemüsegericht aus der Provence, wurde ursprünglich aus den einfachen Zutaten zubereitet, die Bauern im Sommer reichlich hatten: Auberginen, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und aromatischen Kräutern.

    Normalerweise wird es in der Pfanne zubereitet, doch die Ofenvariante hat einen tollen Vorteil: Das Gemüse gart schonend und gleichmäßig, bleibt in seiner Form erhalten und entwickelt ein intensives, süß-würziges Aroma. Nach dem Einschichten hast du außerdem kaum noch Arbeit – der Ofen erledigt alles Weitere.

    Warum Sie dieses Ofen-Ratatouille lieben werden

    • Einfach & gelingsicher: Kein Rühren, kein Anbrennen – einfach schichten und backen.
    • Gesund & leicht: Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und gesunden Fetten.
    • Familienfreundlich: Die bunten Farben und der milde Geschmack begeistern Kinder.
    • Vielseitig: Eignet sich als Hauptgericht, Beilage oder sogar kalt am Folgetag.
    • Ideal für die Vorratshaltung: Es bewahrt sich hervorragend und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

    Zutaten für 4 Personen

    (Form: Auflaufform oder ofenfeste Pfanne, ca. 26 cm Ø)

    • 1 Aubergine (ca. 250 g)
    • 2 kleine Zucchini (gelb & grün, zusammen ca. 300 g)
    • 3–4 reife Tomaten
    • 3 Schalotten – in feine Streifen geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen – fein gehackt
    • 125 g Mozzarella oder Büffelmozzarella
    • 8 EL Olivenöl (aufgeteilt)
    • 1 ½ EL Tomatenmark
    • 1 Msp. Chiliflocken
    • Kräuter der Provence (nach Geschmack)
    • Salz & Pfeffer
    Ratatouille Rezept im Teller, frisches Gemüse und Kräuter
    Ratatouille Rezept im Teller, frisches Gemüse und Kräuter

    Zubereitung Schritt für Schritt

    1. Vorbereitung

    Stelle den Ofen auf 200 °C Umluft ein, um ihn vorzuheizen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Knoblauch klein hacken und die Schalotten sowie den Knoblauch schälen.

    2. Aromabasis anbraten

    Erwärme 2 EL Olivenöl in einer Pfanne. Dünste die Schalotten und den Knoblauch für etwa 3 Minuten, bis sie glasig sind. Füge das Tomatenmark und die Chiliflocken hinzu und brate sie kurz mit; würze anschließend mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence. Vom Feuer nehmen.

    3. Gemüse schneiden

    Reinige Aubergine, Zucchini und Tomaten. Alles in etwa 2–3 mm dünne Scheiben schneiden, damit es gleichmäßig gart.

    Tipp: Wähle Gemüse mit einem ähnlichen Durchmesser, damit das Ratatouille besonders ansprechend aussieht.

    4. Einschichten

    Verteile die Mischung aus Tomatenmark und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform. Dachziegelartig und abwechselnd (z. B. Aubergine → Zucchini → Tomate) schichte das Gemüse ein, bis die Form komplett gefüllt ist.

    5. Würzen & backen

    Mit Salz und Pfeffer würzen und 6 EL Olivenöl darübergeben. Entweder mit Alufolie abdecken oder den Deckel der Pfanne auflegen.
    40–45 Minuten im Ofen backen.

    Bissfestes Gemüse benötigt 40 Minuten, während weich geschmortes Ratatouille 45 Minuten braucht.

    6. Käse hinzufügen

    Die Mozzarella gut abtropfen lassen und in kleine Stücke zupfen.
    Nach der ersten Backzeit Folie oder Deckel abnehmen, den Käse gleichmäßig auf dem Gemüse platzieren und es weitere 10–15 Minuten überbacken, bis es goldbraun ist.

    Darf serviert werden

    Das Ratatouille heiß und frisch aus dem Ofen servieren. Das passt dazu:

    • Krosses Baguette oder Ciabatta
    • Basmatireis mit feinem Duft oder Couscous
    • Gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Lammfleisch

    Es ist auch am nächsten Tag ein Genuss – perfekt für ein leichtes Mittagessen im Büro oder beim Picknick.

    Top-Tipps für das perfekte Ratatouille

    • Für mehr Geschmack: Vor dem Backen etwas frischer Thymian oder Rosmarin hinzufügen.
    • Vegan genießen: Einfach den Käse weglassen oder durch pflanzlichen Mozzarella ersetzen.
    • Scharfer Twist: Eine kleine Menge Chiliflocken oder ein Spritzer Zitronensaft verstärkt das Aroma.
    • Extra cremig: Über das heiße Gemüse ein paar Tropfen von gutem Olivenöl oder Balsamico geben, bevor du es servierst.

    Aufbewahren & Aufwärmen

    Man kann das Ratatouille prima im Voraus zubereiten.

    • Im Kühlschrank: Hält sich 3–4 Tage, wenn es luftdicht verpackt ist.
    • Als Aufwärm-Tipp: Einfach bei 180 °C für etwa 10–15 Minuten in den Ofen legen oder kurz in der Mikrowelle erhitzen.
    • Zum Einfrieren: Ohne Mozzarella einfrieren und beim Wiederaufwärmen frisch überbacken.

    FAQs

    Wie kann ich vermeiden, dass das Ratatouille wässrig wird?

    Verwende reife, aber feste Tomaten und schichte das Gemüse eng zusammen. Dadurch ist der Flüssigkeitsverlust geringer.

    Soll ich das Gemüse vorbereiten?

    Indeed. Alles kannst du bereits am Vortag schneiden und im Kühlschrank lagern. Einfach kurz vor dem Backen einschichten.

    Kann ich anderes Gemüse nehmen?

    Auf jeden Fall. Auch Paprika, Kürbis oder Fenchel sind tolle Ergänzungen – je nach Saison.

    Ist das Gericht geeignet für Kinder?

    Indeed. Dank seines milden Aromas und des geschmolzenen Käses ist es auch bei Kindern sehr beliebt. Lass die Chiliflocken einfach weg.

    Fazit

    Mediterrane Küche at its best: Dieses Ofen-Ratatouille ist bunt, gesund, voller Aromen und leicht zuzubereiten. Es bringt Sonne auf den Teller – sei es an einem Wochentag oder beim entspannten Sonntagsessen mit der Familie. Die sanften Aromen sprechen Kinder an, während Erwachsene die tiefen Kräuternuancen und die Leichtigkeit des Gerichts schätzen.

    Dieses Familienrezept beweist: Eine gute Küche kommt ohne komplizierte Zutaten aus – nur frisches Gemüse, ein feines Olivenöl und ein bisschen Liebe sind nötig.

    Ofen-Ratatouille mit Aubergine, Zucchini, Tomaten und Mozzarella

    Ratatouille aus dem Ofen – Einfaches mediterranes Gemüsegericht

    Lotta
    Ein einfaches Ratatouille aus dem Ofen – voller mediterraner Aromen! Dieses französische Gemüsegericht mit Auberginen, Zucchini, Tomaten und Mozzarella ist leicht, gesund und wunderbar aromatisch. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder Beilage für die ganze Familie. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du dir ein Stück Südfrankreich direkt auf den Teller.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 55 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Beilage, Hauptgericht
    Küche Französisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 260 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform oder ofenfeste Pfanne (ca. 26 cm Durchmesser)
    • Schneidebrett und scharfes Messer
    • Pfanne zum Anbraten der Zwiebel-Knoblauch-Mischung

    Zutaten
      

    • 1 Aubergine ca. 250 g
    • 2 kleine Zucchini gelb & grün, zusammen ca. 300 g
    • 3 –4 reife Tomaten
    • 3 Schalotten in feine Streifen geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
    • 125 g Mozzarella oder Büffelmozzarella
    • 8 EL Olivenöl aufgeteilt
    • 1 ½ EL Tomatenmark
    • 1 Msp. Chiliflocken
    • Kräuter der Provence nach Geschmack
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Heizen: Den Ofen auf 200 °C Umluft im Voraus einstellen.
    • Aromabasis herstellen: Erwärmen Sie in einer Pfanne 2 EL Olivenöl. Die Schalotten und den Knoblauch 3 Minuten glasig dünsten. Tomatenmark und Chiliflocken hinzufügen und kurz anrösten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen und vom Herd nehmen.
    • Gemüse vorbereiten: Aubergine, Zucchini und Tomaten reinigen und in gleichmäßige Scheiben (etwa 2–3 mm) schneiden.
    • Schichten: Die Mischung aus Tomatenmark und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform platzieren. Die Gemüsearten (Aubergine, Zucchini, Tomate) dachziegelartig und abwechselnd einschichten.
    • Würzen und backen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 6 EL Olivenöl darübergeben. Entweder mit Alufolie abdecken oder einen Deckel aufsetzen. In der Mitte des Ofens 40–45 Minuten backen.
    • Käse hinzufügen: Mozzarella gut abtropfen lassen und in kleine Stücke zupfen. Nach der ersten Backzeit die Folie abnehmen, den Käse gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen und für weitere 10–15 Minuten backen, bis alles goldbraun ist.
    • Servieren: Heiß auf den Tisch bringen – mit Baguette, Reis oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch genießen.

    Notizen

    Für ein veganes Ratatouille: Mozzarella einfach weglassen oder durch veganen Käse ersetzen.
    Für eine würzigere Note einfach mehr Chiliflocken oder frische Kräuter hinzufügen.
    Auch kalt ist das Ratatouille ein Genuss – perfekt für Meal Prep oder als sommerliches Picknickgericht.
    Es bleibt 3–4 Tage im Kühlschrank frisch, und es ist kein Problem, es portionsweise einzufrieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 260kcalKohlenhydrate: 10gEiweiß: 6gFett: 21gFiber: 4gSugar: 6g
    Stichworte Gemüseauflauf Ofen, Ratatouille Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Leave A Reply
    Recipe Rating