Einige Gerichte sind einfach immer passend – sei es für das Familienessen am Sonntag, den Brunch mit Freunden oder das schnelle Abendessen nach einem langen Tag. Quiche Lorraine ist definitiv ein Teil davon. Mein erster Biss in eine echte Quiche in einem kleinen Straßencafé in Straßburg ist mir noch lebhaft in Erinnerung: Der knusprige, buttrige Boden, die cremig-herzhafte Füllung und der unverwechselbare Duft von Lauch, Speck und Käse waren einfach himmlisch. Ich habe dieses Rezept seitdem in mein Repertoire aufgenommen – es ist ein Klassiker, der sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den Alltag eignet.
Egal ob als Hauptgericht oder auf dem Buffet, ob warm oder kalt – diese Quiche schmeckt immer köstlich. Das Tolle: Sie ist überraschend leicht zu machen und kann toll im Voraus zubereitet werden.
Was ist Quiche Lorraine?
Ursprünglich aus Lothringen im Nordosten Frankreichs, ist die Quiche Lorraine ein Klassiker. Ursprünglich bestand sie aus einem einfachen Mürbeteig und einer Füllung aus Eiern, Sahne und Speck – ganz ohne Käse. Aber das heutige, beliebte Rezept für die Quiche beinhaltet meist noch würzigen Emmentaler oder Gruyère, der ihr eine herrlich cremige Konsistenz und ein intensives Aroma verleiht.
Französische Raffinesse trifft hier auf bodenständige Hausmannskost – ideal für alle, die herzhaftes Essen lieben, das nicht kompliziert ist.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach & sicher: Ohne komplizierte Technik – perfekt für Backanfänger.
- Schnell erledigt: In unter einer Stunde ist sie fertig und steht auf dem Tisch.
- Vollmundig & cremig: Eine wunderbare Mischung aus zartem Lauch, würzigem Speck und geschmolzenem Käse.
- Familienfreundlich: Während die Kleinen den milden Geschmack lieben, schätzen die Großen die herzhafte Note.
- Gut vorbereiten: Eignen sich perfekt zum Vorbacken oder Aufwärmen – auch als Meal-Prep für die Woche ideal.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Mürbeteig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)
- 4 Eier (Größe M)
- 2 Stangen Lauch (ca. 300 g, geputzt)
- 200 g Sahne (mind. 30 % Fett)
- 150 g Emmentaler (am Stück, grob gerieben)
- 100 g Bauchspeck (gewürfelt)
- 30 g Butter (+ etwas zum Einfetten der Form)
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
 (Optional: ½ TL edelsüßes Paprikapulver für etwas Farbe)

Zubereitung
Schritt 1: Teig ansetzen
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Einen Mürbeteig in eine gefettete (mit etwas Butter) Quicheform (Ø 24 cm) hineinlegen. Einstich mit einer Gabel: mehrmals den Boden anstechen, um Luftblasen zu vermeiden.
Um einen schönen Knuspereffekt zu erzielen, sollten Sie den Teig 10 Minuten vorbacken – das gilt sogar für Fertigteig.
Schritt 2: Lauch und Speck kurz braten
Während der Teig die Vorbackzeit absolviert, reinigen und waschen Sie den Lauch gründlich und schneiden ihn in feine Ringe. Würfeln Sie den Speck in kleine Stücke.
In einer großen Pfanne erhitzen Sie 30 g Butter und dünsten Lauch und Speck für etwa 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
Schritt 3: Die Liaison vorbereiten
Schlagen Sie 4 Eier und 200 g Sahne in einer Schüssel zusammen. Fügen Sie ½ TL Salz, Pfeffer, Muskatnuss und – falls gewünscht – Paprikapulver hinzu. In der französischen Küche wird diese Mischung Liaison genannt.
Schritt 4: Füllung mischen
Fügen Sie den geriebenen Emmentaler und die Lauch-Speck-Mischung zur Liaison hinzu. Alles gut vermischen – kein Problem, wenn der Lauch noch ein wenig warm ist.
Schritt 5: Quiche im Ofen backen
Gießen Sie die Mischung auf den vorgebackenen Teigboden und streichen Sie sie glatt. Quiche etwa 35 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen, bis der Guss gestockt ist und die Oberfläche goldgelb aussieht.
Darf serviert werden
Die Quiche ist lauwarm, frisch aus dem Ofen, am leckersten. Das passt dazu:
- ein grüner Blattsalat mit Senf-Vinaigrette, frisch zubereitet,
- ein Glas trockenen Weißwein (wie Riesling oder Chardonnay),
- oder – ganz klassisch – eine einfache Tomatensuppe als Vorspeise.
Selbst am nächsten Tag kann man sie genießen – ideal fürs Büro oder ein Picknick im Park.
Top-Tipps
- Abwandlungsideen: Tauschen Sie den Speck gegen getrocknete Tomaten oder Spinat aus, um eine vegetarische Version zu kreieren.
- Käsevariation: Für einen intensiveren Geschmack sind Gruyère, Comté oder Bergkäse tolle Optionen.
- Meal-Prep: Die Quiche hält sich 2 Tage im Kühlschrank oder kann portionsweise eingefroren werden.
- Frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Petersilie verleihen dem Gericht das perfekte Aroma.
Aufbewahren und Aufwärmen
Bewahren Sie Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf; sie sind bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160 °C für etwa 10 Minuten oder in der Pfanne bei schwacher Hitze erhitzen. Auf diese Weise bleibt der Teig schön knusprig.
Einfrieren ist auch eine Option: Lassen Sie es vorher komplett auskühlen und schneiden Sie es in Stücke, bevor Sie es einfrieren.
FAQs
1. Kann ich die Quiche Lorraine ohne Speck zubereiten?
Auf jeden Fall! Den Speck können Sie einfach weglassen oder durch Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Zucchini ersetzen – perfekt für Vegetarier.
2. Wird der Teig auch ohne Vorbacken knusprig?
Nicht so ganz. Das Vorbacken (Blindbacken) sorgt dafür, dass der Boden schön fest bleibt und nicht durchweicht – was bei feuchten Füllungen besonders wichtig ist.
3. Kann ich statt Sahne auch Milch verwenden?
Ja, das ist möglich – allerdings wird die Füllung dadurch etwas weniger cremig. Milch und Crème fraîche zusammen ergeben einen guten Kompromiss.
4. Welche Beilage passt am besten?
Ein einfacher grüner Salat oder Rucola mit Zitronendressing passt wunderbar zur herzhaften Quiche.
Fazit
Die Quiche Lorraine ist ein wahres Multitalent: Sie ist rustikal und zugleich raffiniert, schnell zubereitet und immer lecker. Egal, ob als Familien-Hauptgericht, für Gäste am Wochenende oder als Meal-Prep für die Woche – sie ist immer passend.
Sie bringt ein Stück französische Lebensfreude direkt auf Ihren Tisch mit ihrem buttrig-knusprigen Teig, dem cremigen Guss und der wunderbaren Verbindung von Lauch, Speck und Käse.
Guten Appetit – und viel Spaß beim Nachbacken!

Quiche Lorraine – Klassisches französisches Rezept mit Lauch, Speck und Käse
Kochutensilien
- Quiche- oder Tarteform (Ø 24 cm)
- Große Pfanne
- Schneebesen und Rührschüssel
Zutaten
- 1 Mürbeteig selbstgemacht oder aus dem Kühlregal
- 4 Eier Größe M
- 2 Stangen Lauch ca. 300 g, geputzt
- 200 g Sahne mind. 30 % Fett
- 150 g Emmentaler am Stück, grob gerieben
- 100 g Bauchspeck gewürfelt
- 30 g Butter + etwas zum Einfetten der Form
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
- Optional ½ TL edelsüßes Paprikapulver
Anleitungen
- Backofen vorbereiten: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.
- Teig vorbereiten: Quicheform buttern, Mürbeteig einlegen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Etwa 10 Minuten auf der zweiten Schiene von unten vorbacken.
- Lauch und Speck anbraten: Lauch säubern und in feine Ringe schneiden.
- Lauch und Speck in etwa 5 Minuten mit 30 g Butter andünsten, nachdem Sie den Speck zuvor in Würfel geschnitten haben.
- Verbindung aufbauen: Eier und Sahne vermengen. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und optionalem Paprikapulver.
- Füllung zusammenführen: Den geriebenen Käse und die Lauch-Speck-Mischung zur Eier-Sahne-Mischung hinzufügen und alles gut vermengen.
- Backen: Die Mischung auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verteilen.
- Ungefähr 35 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen, bis der Guss gestockt und goldgelb ist.
- Anrichten: Nach kurzer Abkühlung lauwarm oder kalt anbieten.

 
									 
					