Kaum etwas erinnert so heimelig an die Kindheit und gemütliche Nachmittage wie der Duft von frisch gebackenen Quarkbällchen! In meiner Kindheit habe ich mit meiner Oma in der Küche gestanden, während das Pflanzenfett sanft in der Pfanne blubberte und wir vorsichtig Teignocken ins heiße Fett gleiten ließen. Es war ein kleiner Zauber: Zunächst flach und unscheinbar, dann wie von selbst rund, goldbraun und einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept zaubert genau dieses Gefühl zurück – ideal für die Familie, unerwartete Besucher oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen.
Was sind Quarkbällchen?
Kleine, runde Teigkugeln, die man in Fett ausbackt, nennt man Quarkbällchen. Das Besondere daran: Sie sind außen knusprig und innen herrlich fluffig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krapfen sind sie mit Quark gefüllt, was ihnen eine leichte, saftige Textur und einen sanft-süßen Geschmack verleiht. Ob zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack zwischendurch oder auf Kindergeburtstagen – Quarkbällchen sind wahre Multitalente.
Warum Sie Quarkbällchen lieben werden
- Saftig und fluffig: Dank Quark und Eiern sind sie innen herrlich weich.
- Schnell erledigt: In unter 45 Minuten ist eine ganze Ladung fertig.
- Kinderfreundlich: Kinder lieben es, zu rühren, zu formen und natürlich das Naschen.
- Flexibel: Nach Ihrem Geschmack können Sie sie mit Puderzucker, Zimt-Zucker oder sogar Schokoglasur anbieten.
- Perfekt für Reste: Quarkbällchen, die übrig sind, kannst du einfach aufbewahren, und sie schmecken am nächsten Tag leicht erwärmt immer noch köstlich.
Zutaten
Für ca. 40 Bällchen (4–5 cm Durchmesser):
- 250 g Quark (20 % Fett)
- 250 g Mehl (Type 405)
- 4 EL Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- ½ TL Natron
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2–2,5 Stangen reines Pflanzenfett (à 1000 g)
- Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
Schritt 1: Das Fett vorbereiten
Die Pflanzenfett-Stangen grob zerkleinern und in einen großen, weiten Topf geben. Das Fett auf mittlerer Stufe erhitzen, bis es kleine Bläschen am Holzlöffel bildet – aber achte darauf, dass es nicht zu heiß wird, sonst verbrennen die Quarkbällchen außen, bevor sie innen gar sind.
Schritt 2: Mehl und Wasser vermengen
In einer Schüssel alles bis auf die Quarks: Eier, Zucker und Vanillezucker cremig verrühren. Mehl, Natron und Salz vermengen und langsam unter die Quarkmasse heben. Ein fester Teig bildet sich; bei Bedarf den Quirl durch den Knethaken ersetzen.
Schritt 3: Bällchen kreieren und backen
Kleine Portionen mit zwei Teelöffeln abformen und vorsichtig ins heiße Fett setzen. Zunächst fällt der Teig wie ein schwerer Stein auf den Topfboden, doch er steigt schnell wieder nach oben und rundet sich. Geben Sie nicht zu viele Bällchen gleichzeitig ins Fett und wenden Sie sie während des Backens vorsichtig.
Schritt 4: Abtropfen
Nimm die Quarkbällchen mit einer Siebkelle heraus und lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Nach leichtem Abkühlen, mit Puderzucker bestreuen.
Darf serviert werden
Quarkbällchen sind warm der Hit, aber auch kalt ein Genuss. Servieren Sie sie klassisch mit Puderzucker oder wagen Sie:
Zimt-Zucker-Mix für festliche Stimmung
Schokoladenglasur oder Karamellsoße
Frische Beeren oder eine Vanillesauce als Beilage
Als Kinder-Snack, zur Nachmittagskaffee-Runde oder sogar als süßer Abschluss eines Familienessens sind sie perfekt geeignet.
Top-Tipps
- Die Temperatur beim Ausbacken sollte gut gewählt sein: Ansonsten bräunen die Bällchen außen zu schnell.
- Fett wiederverwenden: Nach dem Abkühlen ist das Pflanzenfett erneut verwendbar.
- Formhilfe: Mit zwei Teelöffeln gibst du den Teig beim Hineingeben in den Formhilfe, ohne dass er auseinanderläuft.
- Variation: Um Quarkbällchen extra fluffig zu machen, einfach ein wenig Mineralwasser in den Teig mischen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Quarkbällchen bleiben 1–2 Tage frisch, wenn man sie bei Raumtemperatur abdeckt. Kurz in den Ofen oder die Pfanne legen, um sie zum Aufwärmen zu verbessern; so werden sie wieder leicht knusprig außen. Perfekt, um Reste zu nutzen oder für den nächsten Tag zu planen.
FAQs
1. Kann ich den Quark durch Joghurt ersetzen?
Ja, Naturjoghurt kann verwendet werden, aber der Teig wird dadurch etwas flüssiger – vielleicht etwas mehr Mehl nutzen.
2. Kann ich die Quarkbällchen auch im Ofen backen?
Oben-Versionen sind nicht so rund und knusprig wie die klassischen Quarkbällchen, aber sie schmecken als gesündere Variante trotzdem gut.
3. Wie groß sollten die Quarkbällchen sein?
Ein Durchmesser von 4–5 cm ist perfekt – so backen sie gleichmäßig und sind innen schön fluffig.
4. Kann ich die Quarkbällchen einfrieren?
Ja, nach dem vollständigen Abkühlen kannst du es in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monaten aufbewahren. Vor dem Servieren kurz auftauen und leicht erwärmen.
5. Sind Quarkbällchen für Kinder geeignet?
Definitely! Sie sind weich, süß und nicht scharf, und das Formen bereitet den Kleinen große Freude.
Fazit
Quarkbällchen sind nicht nur ein leckerer Snack; sie verkörpern Kindheitserinnerungen, Familienfreude und eine gemütliche Küchentradition. Dieses kinderfreundliche Rezept ist simpel, geht schnell und ist ideal für vielbeschäftigte Hobbyköche, die einen hausgemachten Genuss möchten, ohne viel Aufwand zu betreiben. Egal ob als Frühstücksüberraschung, Nachmittagsleckerei oder für spontane Besucher: Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, im Nu fluffige, goldbraune Quarkbällchen zu kreieren, die allen schmecken werden.

Quarkbällchen selber machen – fluffig, goldbraun und unwiderstehlich
Kochutensilien
- Großer, weiter Topf oder Fritteuse
- Holzlöffel oder Kochlöffel
- Siebkelle oder Schaumkelle
Zutaten
- 250 g Quark 20 % Fett
- 250 g Mehl Type 405
- 4 EL Zucker
- 2 Eier Größe M
- ½ TL Natron
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 –2 5 Stangen reines Pflanzenfett (à 1000 g)
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Fett vorbereiten: Pflanzenfett klein hacken und in einen großen Topf geben. Erhitzen, bis am Holzlöffel kleine Bläschen entstehen, aber nicht zu heiß – mittlere Stufe.
- Teig anrühren: Quark, Eier, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse vermengen. Mehl, Natron und Salz vermengen und schrittweise unterheben. Bei Bedarf die Knethaken nutzen.
- Bällchen formen: Kleine Portionen mit 2 Teelöffeln abstechen und vorsichtig ins Fett setzen. Zunächst fallen die Bällchen auf den Boden des Topfes, steigen dann auf und werden rund.
- Backen: Bällchen immer nur in kleinen Mengen ins Fett geben. Gelegentlich vorsichtig umdrehen, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
- Abtropfen: Mit einer Siebkelle die Quarkbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier ablegen, damit sie abtropfen können. Nach kurzem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.