Dieses Rezept ist simpel, geht schnell und benötigt nur ein paar Zutaten, die man fast immer im Vorratsschrank findet. Es eignet sich hervorragend für ein unplanned Abendessen, ein entspanntes Familienessen oder als Basis für kreative Pizza-Abende, bei denen jeder seine Lieblingszutaten hinzufügen darf.

    Was ist Pizzateig ohne Hefe?

    Ein traditioneller Pizzateig, der mit Hefe zubereitet wird, braucht normalerweise mindestens eine Stunde zum Gehen. Das sorgt für eine luftige Textur, erfordert aber Zeit. Hier verzichten wir auf Hefe und verwenden stattdessen eine einfache Kombination aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz. Das Ergebnis ist ein hauchdünner, knuspriger Teig, der in kürzester Zeit die perfekte Grundlage für deine Lieblingsbeläge schafft.

    Warum Sie es lieben werden

    • Ratzfatz und einfach: Der Hefeteig braucht nicht warten – in unter 40 Minuten ist die Pizza serviert.
    • Wenig Zutaten: Du hast wahrscheinlich alles, was du brauchst, bereits zu Hause.
    • Ideal für Kinder: Jeder belegt seine eigene Mini-Pizza – ein großer Spaß für alle in der Familie.
    • Vielseitig: Ob als Klassiker mit Tomate und Käse, als vegetarische Variante mit Gemüse oder als würzige Option mit Salami – dieser Teig ist für alles geeignet.

    Zutaten für 1 Pizza

    • 300 g Mehl
    • 150 ml Wasser
    • 2 EL Olivenöl
    • 1–2 TL Salz
    • 50 ml Tomatensoße
    • 50 g Streukäse

    (Tipp: Mit mehr Käse, frischem Gemüse oder Wurst kannst du deine Pizza individuell gestalten.)

    Schnelle Pizza ohne Hefe auf Holzbrett mit geschmolzenem Käse
    Schnelle Pizza ohne Hefe auf Holzbrett mit geschmolzenem Käse

    Zubereitung

    Schritt 1: Backofen vorbereiten

    Stelle den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze ein. Auf diese Weise wird der Boden schön knusprig.

    Schritt 2: Den Teig zubereiten

    Platziere das Mehl in einer großen Schüssel. Gib Wasser, Olivenöl und Salz dazu. Gib alles grob zusammen und knete den Teig dann etwa 10 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist.

    Schritt 3: Den Teig ausbreiten

    Bestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rolle den Teig dünn aus – sei es rund oder rechteckig. Eine andere Möglichkeit ist, den Teig gleich auf Backpapier auszurollen; so kannst du ihn einfacher in den Ofen schieben.

    Schritt 4: Pizza garnieren

    Verteile die Tomatensoße auf dem Teig und gib den Käse darüber. Kreativität ist gefragt: Frische Tomaten, Paprika, Pilze, Zwiebeln oder deine Lieblingswurst verleihen der Pizza das gewisse Etwas.

    Schritt 5: Kuchen backen

    Im vorgeheizten Ofen sollte die Pizza etwa 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und der Rand knusprig ist.

    Darf serviert werden

    Frisch aus dem Ofen ist diese Pizza am allerbesten. Sie ist die perfekte Ergänzung zu einem frischen grünen Salat, einem Glas Eistee an heißen Sommertagen oder einem warmen Kräutertee in der kalten Jahreszeit. Kleine Pizzastücke sind für Kinder ideales Fingerfood.

    Top-Tipps

    • Knuspriger Boden: Teig dünn ausrollen und auf einem vorgeheizten Blech oder Pizzastein backen.
    • Würzige Note: Füge italienische Kräuter oder etwas Knoblauchpulver zur Tomatensoße hinzu.
    • Mehr Geschmack: Ersetze einen Teil des Wassers durch Milch oder Joghurt – das macht den Teig weicher.
    • Für Kinder: Kleine Teiglinge vorbereiten und jedem das Belegen selbst überlassen – das kommt bei Familienabenden immer gut an.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Sollte etwas übrig bleiben (was selten vorkommt!), kannst du die Pizza abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz bei 200 °C im Backofen aufbacken, bis der Käse wieder schmilzt. Der Teig wird in der Mikrowelle etwas weicher, aber es klappt auch so.

    FAQs

    1. Kann ich den Teig auch glutenfrei machen?

    Ja, eine glutenfreie Mehlmischung ist auch geeignet. Beachte, dass du etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen solltest, da glutenfreie Mehle oft trockener sind.

    2. Kann ich den Teig vorbereiten?

    Ja, du kannst den Teig am Morgen oder am Vortag bereits kneten und dann im Kühlschrank lagern. Vor dem Ausrollen einfach kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.

    3. Welche Soße eignet sich außer Tomatensoße?

    Auch Crème fraîche, Pesto oder eine Knoblauchsauce sind tolle Optionen – perfekt für Flammkuchen-Varianten oder weiße Pizzen.

    4. Funktioniert das Rezept auch ohne Käse?

    Selbstverständlich! Du kannst auch ganz ohne Käse auskommen oder veganen Käseersatz verwenden – der knusprige Teig und der würzige Belag sind schon ein Genuss für sich.

    Fazit

    Wenn es schnell gehen soll und es trotzdem gut schmecken muss, ist Pizzateig ohne Hefe die ideale Lösung. Eine leckere, goldbraune und knusprige Pizza, die Groß und Klein gefällt, bekommst du mit nur wenigen Zutaten! Egal, ob du einen schnellen Snack für zwischendurch, ein Familienessen oder einen spontanen Abend mit Freunden planst – dieses Rezept ist einfach, vielseitig einsetzbar und perfekt für den Alltag. Und das Tolle daran: Jeder kann seine Pizza nach seinen Vorlieben belegen. Ein echtes Wohlfühlessen für alle Familienmitglieder!

    Pizzateig ohne Hefe mit Tomatensoße und Käse frisch gebacken

    Pizzateig ohne Hefe – Schnelle und einfache Pizza in 35 Minuten

    Dieser Pizzateig ohne Hefe ist die perfekte Lösung für alle, die keine Zeit zum Warten haben. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in 35 Minuten eine knusprige, leckere Pizza – ideal für die ganze Familie, auch kinderfreundlich und perfekt für stressige Wochentage.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 1 Pizza
    Calories 520 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel
    • Nudelholz (oder ein Glas zum Ausrollen)
    • Backblech + Backpapier

    Zutaten
      

    • 300 g Mehl
    • 150 ml Wasser
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 –2 TL Salz
    • 50 ml Tomatensoße
    • 50 g Streukäse

    Anleitungen
     

    • Backofen vorheizen: Stell den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze ein.
    • Teig ansetzen: Mehl in eine Schüssel platzieren. Fügen Sie Wasser, Olivenöl und Salz hinzu. Alles gut vermengen und etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
    • Teig ausrollen: Auf einer Fläche, die leicht bemehlt ist, oder direkt auf Backpapier dünn ausrollen.
    • Belegen: Einen Belag aus Tomatensoße und einem gleichmäßigen Käseverteilen darauf hinzufügen. Nach Wunsch mit weiteren Zutaten belegen.
    • Backen: Die Pizza auf dem Backblech etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und der Rand knusprig ist.

    Notizen

    Um den Teig extra knusprig zu bekommen, einfach auf einem vorgeheizten Pizzastein backen.
    Belag nach Geschmack anpassen: Gemüse, Salami, Schinken, oder frische Kräuter.
    Teigportionen für Kinder zu Mini-Pizzen formen und sie nach Belieben belegen lassen.
    Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern und sollten im Ofen wieder erhitzt werden.

    Nährwerte

    Calories: 520kcalCarbohydrates: 75gProtein: 14gFat: 16gFiber: 3gSugar: 2g
    Keyword Pizzateig ohne Hefe, schnelle Pizza
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sophie ist eine kulinarische Reisende, die Deutschlands vielfältige kulinarische Regionen und auch englische Rezepte erkundet. Sie dokumentiert ihre Erfahrungen und teilt authentische Rezepte von lokalen Köchen, um den Lesern einen Vorgeschmack auf die regionalen Spezialitäten Deutschlands zu bieten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend