Einfacher Genuss ist manchmal das Beste; oft sind es die simplen Speisen, die unser Herz am meisten erfreuen. Sonntagnachmittage bei meiner Großmutter sind mir noch lebhaft in Erinnerung: Nach dem Essen servierte sie in dampfenden Schüsseln süße Quarkklößchen, die mit Zimt bestreut und mit geschmolzener Butter übergossen waren. Ich nehme dieses Familiengericht heute mal auf meine Art unter die Lupe – mit einem Hauch Vanille im Sauerrahm und frischen Heidelbeeren.
Alles, was wir an der traditionellen Küche lieben, findet sich in diesen Piroggi mit Vanille-Sauerrahm und Heidelbeeren: ein zarter Quarkteig, eine cremige Sauce und fruchtige Frische. Ideal für einen entspannten Familienabend, als Dessert für Besuch oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Was ist Piroggi mit Vanille-Sauerrahm und Heidelbeeren?
Ursprünglich aus Osteuropa stammen Piroggi (oder Piroggen), sie sind Teigtaschen oder Klößchen, die man in herzhaften sowie süßen Varianten findet. In dieser Variante sind sie nicht gefüllt, sondern kommen in kleinen Teigstückchen, ähnlich wie Gnocchi, nur mit Quark anstelle von Kartoffeln.
Hier kommen sie mit Vanille-Sauerrahm – einer Kombination aus saurer Sahne, Zucker und Vanillezucker – sowie warmen Heidelbeeren, die durch einen Hauch Stärke wunderbar sämig werden.
Das Resultat: ein Nachtisch, der zugleich leicht und luftig sowie sättigend und tröstlich ist.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell erledigt: In rund 40 Minuten ist dieses Gericht servierbereit.
- Familienfreundlich: Die süßen Piroggi sind ein Genuss für Groß und Klein.
- Variabel: Das Rezept kann ganz einfach mit anderen Früchten oder Toppings angepasst werden.
- Himmlisch cremig: Quarkteig, Vanillesauce und Beeren vereinen sich zu einem köstlichen Genuss.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
Für die Piroggi:
- 500 g Quark
- 1 Ei (Größe L)
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 EL Kartoffelstärke
Außerdem:
- 350 g saure Sahne
- 2 TL Vanillezucker
- 3 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- 200 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
- ½ TL Kartoffelstärke
- 30 g Butter (geschmolzen)
- Zimt (nach Belieben)

Zubereitung
Schritt 1: Teig anfertigen
Quark, das Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Streue zwei Esslöffel Mehl auf eine bemehlte Arbeitsfläche und platziere die Quarkmasse darauf. Die Kartoffelstärke und das restliche Mehl in eine Schüssel sieben und alles schnell zu einem weichen, nicht klebrigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu feucht ist, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen.
Schritt 2: Piroggen gestalten
Den Teig vierteln. Rollt jedes Stück zu einer Rolle und schneidet es mit einem breiten Messer schräg in kleine Stücke – so wie bei Gnocchi.
Schritt 3: Piroggi garen
In einem großen Topf Wasser mit einem halben Teelöffel Salz zum Sieden bringen. Die Piroggi ins Wasser legen und abwarten, bis sie nach oben steigen. Dann für etwa eine weitere Minute bei sanfter Hitze weiter köcheln. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Teller ablegen.
Schritt 4: Sauerrahm mit Vanille aromatisieren
Während die Piroggi auf dem Herd sind, die saure Sahne zusammen mit Vanillezucker und Zucker glatt rühren.
Schritt 5: Heidelbeeren erhitzen
Die Beeren in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie weich werden und Saft freigeben. Die Kartoffelstärke einrühren, um die Sauce leicht zu binden.
Schritt 6: Servieren
Die Piroggi anrichten, mit geschmolzener Butter beträufeln, Vanille-Sauerrahm darübergeben und zusammen mit den warmen Heidelbeeren servieren. Wer möchte, kann noch etwas Zimt darüber streuen.
Darf serviert werden – Ideen und Variationen
Diese süßen Piroggi schmecken am besten warm. Sie passen wunderbar als:
- Nachspeise nach einem deftigen Gericht
- Süße Hauptspeise an frostigen Tagen
- Nachmittagssnack für Kinder
- Frühstücks-Highlight am Wochenende
Variationen:
- Statt Heidelbeeren können Sie auch Kirschen, Himbeeren oder Pflaumen verwenden.
- Wer es noch cremiger mag, ersetzt die saure Sahne durch Schmand.
- Für eine sommerliche Frische passt auch ein Klecks Zitronenjoghurt.
Top-Tipps
- Nicht überkneten: Das ist der Schlüssel, damit die Piroggi schön zart bleiben.
- Lass gefrorene Heidelbeeren einfach im Topf auftauen: Sie behalten so besser ihre Form, wenn du sie direkt rein gibst.
- Extra Aroma: Ein wenig Zitronenschale im Teig bringt frische Akzente.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Gekochte Piroggi bewahren Sie am besten in einem luftdichten Behälter auf; sie sind bis zu 2 Tagen haltbar.
- Als Aufwärm-Tipp: Entweder kurz in kochendes Wasser tauchen oder in der Pfanne mit ein bisschen Butter anbraten.
- Einfrieren: Ungekochter Teig kann in Portionen eingefroren werden. Vor dem Kochen einfach ins heiße Wasser geben.
FAQs
Sind Piroggi auch in herzhaften Variationen möglich?
Indeed! Anstelle von Zucker und Vanille können Sie Kräuter, Pfeffer und ein wenig Käse hinzufügen.
Ist eine laktosefreie Zubereitung des Gerichts möglich?
Alles – nutzen Sie einfach laktosefreien Quark, saure Sahne und Butter.
Kann man für das Rezept auch Magerquark verwenden?
Ja, allerdings kann der Teig dann etwas mehr Feuchtigkeit haben. Falls nötig, einfach etwas mehr Mehl unterkneten.
Ist es möglich, die Heidelbeeren durch andere Früchte zu tauschen?
Ja, Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen sind super Alternativen.
Ist es auch kalt lecker?
Frisch gekocht sind Piroggi am schmackhaftesten, aber sie schmecken auch kalt mit Vanille-Sauerrahm – ideal für ein Picknick.
Fazit
Dieses Piroggi-Rezept mit Heidelbeeren und Vanille-Sauerrahm ist eine wahre Seelenwärmerin. Sie sind schnell gemacht, können leicht angepasst werden und sind aufgrund ihrer mild-süßen Geschmacksnote besonders für Kinder geeignet. Ob als Nachspeise, süßes Lunch oder Überraschung für die Gäste – sie sorgen auf jeden Fall für ein Lächeln.
Versuchen Sie es, und vielleicht wird dieses Rezept bei Ihnen zuhause auch zu einem neuen Familienklassiker.

Piroggi mit Vanille-Sauerrahm und Heidelbeeren
Kochutensilien
- Große Schüssel zum Teigkneten
- Großer Kochtopf mit Schaumkelle
- Kleiner Topf für die Heidelbeeren
Zutaten
- Für die Piroggi:
- 500 g Quark
- 1 Ei Größe L
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl Type 405 oder 550
- 1 EL Kartoffelstärke
- Außerdem:
- 350 g saure Sahne
- 2 TL Vanillezucker
- 3 EL Zucker oder nach Geschmack
- 200 g Heidelbeeren frisch oder TK
- ½ TL Kartoffelstärke
- 30 g Butter geschmolzen
- Zimt nach Belieben
Anleitungen
- Teig vorbereiten: Quark, das Ei und eine Prise Salz vermischen. Arbeitsfläche mit zwei EL Mehl bestreuen, Quarkmasse darauf platzieren, restliches Mehl und Kartoffelstärke darüber sieben und zu einem weichen, nicht klebrigen Teig verkneten.
- Formen: Teig vierteln, zu Rollen formen und schräg in kleine Stücke schneiden.
- Kochen: Wasser mit ½ TL Salz erhitzen, bis es kocht. Piroggi einlegen, warten bis sie an die Oberfläche steigen, dann 1 Minute lang kochen. Entfernen und ablegen.
- Vanille-Sauerrahm: Saure Sahne mit Vanillezucker und Zucker vermischen.
- Heidelbeeren: Erwärmen Sie die Beeren in einem Topf, bis sie weich werden. Stärke hinzufügen und kurz binden lassen.
- Anrichten: Piroggi auf Tellern platzieren, mit Butter beträufeln, Vanille-Sauerrahm und Heidelbeeren darübergeben und nach Wunsch mit Zimt bestreuen.