Es gibt wenige Gerichte, die so sehr mit der philippinischen Küche und Kultur verbunden sind wie das Chicken Adobo. Ein Gericht, das in nahezu jedem Haushalt auf den Philippinen zu finden ist und dort von Generation zu Generation weitergegeben wird. Adobo ist ein wahrer Klassiker, der sowohl die Einfachheit als auch die Tiefe der philippinischen Kochtradition widerspiegelt. Für mich persönlich ist es ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt – die Aromen von Essig, Sojasauce und Knoblauch, die langsam durch das Haus ziehen, während das Hähnchen in einem herrlichen Sud köchelt.
Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften, aromatischen Gericht bist, das sowohl köstlich als auch einfach zuzubereiten ist, dann ist dieses Chicken Adobo genau das Richtige für dich. Es braucht nur wenige Zutaten, aber die Aromen sind tief und umwerfend. Dieses Rezept ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein perfektes Gericht für vielbeschäftigte Familien, da es wenig Vorbereitung erfordert und die meiste Zeit in der Sauce köchelt.
Was ist Philippinisches Chicken Adobo?
Philippinisches Chicken Adobo Rezept ist eines der bekanntesten und beliebtesten philippinischen Gerichte. Die Zubereitung variiert leicht je nach Region oder Familienrezept, aber die Grundzutaten bleiben immer gleich: Hähnchen, Sojasauce, Essig, Knoblauch, Lorbeerblätter und Pfefferkörner. Diese Zutaten werden zusammen in einem Topf oder einer Pfanne geschmort, bis das Fleisch zart ist und die Aromen sich vollständig entfaltet haben.
Das Wort „Adobo“ bedeutet „marinieren“ oder „würzen“ auf Spanisch, und es ist tatsächlich ein Gericht, das seinen Ursprung in der spanischen Kolonialzeit hat. Heute ist Adobo jedoch ein echtes philippinisches Nationalgericht, das in vielen Varianten zu finden ist.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Philippinisches Chicken Adobo Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielseitig und unkompliziert zuzubereiten. Die Kombination von Sojasauce und Essig sorgt für eine einzigartige Balance aus salzig und sauer, während der Knoblauch und die Pfefferkörner dem Gericht Tiefe und Schärfe verleihen. Der Geschmack wird intensiver, je länger es köchelt, und das Ergebnis ist ein unglaublich zartes Hähnchen, das in einer aromatischen Sauce schwimmt.
Ein weiteres Plus ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Du kannst die Marinade nach Belieben anpassen – ob du es etwas schärfer magst, weniger salzig oder auch süßer, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Chicken Adobo lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen noch weiter durchgezogen sind.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du:
- 1 kg Hähnchenschenkel (mit Haut und Knochen für mehr Geschmack)
- 5 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 Zwiebel, halbiert und in Ringe geschnitten
- 1 Tasse Sojasauce
- 1/2 Tasse Essig (idealerweise weißer Essig oder Reisessig)
- 1/2 Tasse Wasser
- 4–6 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
- 1 Esslöffel brauner Zucker (optional, für eine leichte Süße)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1: Hähnchen marinieren
Zuerst das Hähnchen in einer großen Schüssel mit der Sojasauce, dem Essig, den Lorbeerblättern, den Pfefferkörnern und dem Knoblauch vermengen. Gut umrühren und das Fleisch für mindestens 30 Minuten (oder noch besser über Nacht) marinieren lassen. Diese Marinierzeit sorgt dafür, dass sich die Aromen gut im Fleisch verteilen.
Schritt 2: Anbraten
Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Das marinierte Hähnchen aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren) und in der heißen Pfanne von allen Seiten anbraten, bis es schön goldbraun ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
Schritt 3: Kochen
Nachdem das Hähnchen angebraten ist, die Zwiebelringe und den braunen Zucker (wenn gewünscht) hinzufügen und kurz mit anbraten. Anschließend die Marinade und das Wasser in die Pfanne gießen. Alles gut vermengen, einmal aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Den Deckel auf den Topf setzen und das Ganze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen zart und durchgegart ist.
Schritt 4: Abschmecken und Servieren
Das Philippinisches Chicken Adobo Rezept mit Salz und Pfeffer abschmecken, um den Geschmack zu intensivieren. Die Lorbeerblätter entfernen und das Gericht heiß servieren. Das Hähnchen sollte in der aromatischen Sauce schwimmen, die sich ideal für Reis eignet.
Was passt dazu?
Philippinisches Chicken Adobo Rezept wird traditionell mit weißem Reis serviert. Der Reis nimmt die köstliche Sauce perfekt auf und macht das Gericht noch genussvoller. Du kannst auch gebratenen Reis oder einen frischen grünen Salat als Beilage wählen, um das Gericht zu ergänzen.
Zu diesem Gericht passt hervorragend ein erfrischendes Getränk wie ein Glas kaltes Wasser mit einem Spritzer Limette oder auch ein mildes, kohlensäurehaltiges Getränk.
Tipps & Tricks fur Philippinisches Chicken Adobo Rezept
- Für mehr Schärfe: Füge ein paar frische rote Chilischoten hinzu, wenn du es etwas schärfer magst.
- Vegetarische Variante: Du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, um eine vegane Version des Adobos zu kreieren.
- Mehr Sauce: Wenn du eine größere Menge Sauce möchtest, kannst du einfach mehr Wasser und Essig hinzufügen. Lasse es dann etwas länger köcheln, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Aufbewahren und Aufwärmen
Philippinisches Chicken Adobo Rezept lässt sich hervorragend aufbewahren. Bewahre das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Die Aromen werden mit der Zeit noch intensiver. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne oder Mikrowelle erwärmen – der Geschmack bleibt unverändert köstlich.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst anstelle von Hähnchen auch Schweinefleisch oder Rindfleisch verwenden. Schweinefleisch ist ebenfalls sehr beliebt für Adobo und hat einen besonders zarten Geschmack.
Ist Chicken Adobo scharf?
Das traditionelle Philippinisches Chicken Adobo Rezept ist nicht besonders scharf, aber du kannst es je nach Vorliebe mit Chili oder scharfem Paprikapulver anpassen.
Kann ich Adobo im Voraus zubereiten?
Ja, Chicken Adobo eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufbewahren. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen weiter durchziehen.
Fazit
Philippinisches Chicken Adobo Rezept ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das die ganze Familie lieben wird. Mit seiner köstlichen Mischung aus salzigen, sauren und herzhaften Aromen ist es nicht nur ein Favorit auf den Philippinen, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt. Also, schnapp dir die Zutaten, lass dich von den Aromen verführen und genieße ein authentisches philippinisches Gericht in deiner eigenen Küche!

Philippinisches Chicken Adobo Rezept – Einfach, Lecker und Aromatisch
Kochutensilien
- Großer Topf oder tiefe Pfanne
- Schüssel zum Marinieren des Hähnchens
- Holzlöffel oder Zange zum Wenden des Hähnchens
Zutaten
- 1 kg Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen
- 5 Knoblauchzehen grob gehackt
- 1 Zwiebel halbiert und in Ringe geschnitten
- 1 Tasse Sojasauce
- ½ Tasse Essig idealerweise weißer Essig oder Reisessig
- ½ Tasse Wasser
- 4 –6 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
- 1 Esslöffel brauner Zucker optional
- 2 Esslöffel Pflanzenöl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Marinieren: Hähnchen in einer Schüssel mit Sojasauce, Essig, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Knoblauch vermengen. Mindestens 30 Minuten marinieren (besser über Nacht).
- Anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Hähnchen aus der Marinade nehmen und in der heißen Pfanne rundherum goldbraun anbraten.
- Kochen: Zwiebelringe und braunen Zucker (optional) hinzufügen und kurz mit anbraten. Dann die Marinade und das Wasser hinzufügen. Aufkochen lassen und Hitze reduzieren. Das Hähnchen 30–40 Minuten köcheln lassen, bis es zart ist.
- Servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter entfernen und das Chicken Adobo mit Reis servieren.