Einige Gerichte zaubern sofort ein warmes, heimeliges Gefühl, und das Pfifferling-Spinat-Gratin gehört für mich genau in diese Kategorie. Die Kindheitserinnerung an den Geruch von frischen Pfifferlingen in der Pfanne ist mir lieb – im Herbst sammelte meine Großmutter Pilze im Wald, und wir kochten dann zusammen zu Hause. All die Aromen von Wald und Garten vereint dieses Gratin, dazu eine cremige Soße und eine goldbraune Käsekruste, die man einfach lieben muss, sobald man hineinbeißt. Egal, ob es für ein entspanntes Familienessen unter der Woche oder als Wochenend-Highlight serviert wird – dieses Gericht ist ein Volltreffer.

    Was ist Pfifferling-Spinat-Gratin?

    Ein herbstliches Auflaufgericht ist das Pfifferling-Spinat-Gratin, das die zarten, aromatischen Pfifferlinge mit frischem Spinat vereint und in einer cremigen Sauce aus Sahne und Gemüsebrühe gebacken wird. Eine goldbraune Schicht aus geriebenem Bergkäse bedeckt das Ganze und wird beim Backen schön knusprig. So entsteht ein Gericht, das reichhaltig, aber leicht ist und zudem voller Aromen steckt. Es kombiniert die Natürlichkeit der Pilze mit dem frischen Spinatgeist und der cremigen Soßenstruktur – ein echter Genuss für die Sinne.

    Warum Sie es lieben werden

    • Fix und unkompliziert: Das Gericht ist in weniger als einer Stunde fertig, da man es in 20 Minuten vorbereiten und in 25 Minuten backen kann.
    • Familienfreundlich: Die cremige Käsekruste ist ein Hit bei den Kindern, während die feinen Aromen der Pilze und der Muskatnote die Erwachsenen erfreuen.
    • Gesunde Komponenten: Pfifferlinge enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, während Spinat essentielle Nährstoffe wie Eisen und Magnesium bietet.
    • Vielseitig: Als Hauptgericht, Beilage oder Resteessen – ideal für die schnelle Küche unter der Woche.

    Zutaten :

    • 2 EL Olivenöl plus etwas mehr für die Form
    • 400 g frische Pfifferlinge
    • 250 g frischer Spinat
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL Butter
    • 1 TL Mehl
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 200 ml Sahne
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Prise Muskatnuss
    • 150 g geriebener Bergkäse
    Servierte Portion Pfifferling-Spinat-Gratin mit frischem Baguette
    Servierte Portion Pfifferling-Spinat-Gratin mit frischem Baguette

    Zubereitung

    Schritt 1: Training bis Oktober 2023 abgeschlossen.

    Stellen Sie den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Ölieren Sie eine Auflaufform leicht mit Olivenöl. Reinigen Sie die Pfifferlinge behutsam mit einer Pilzbürste und schneiden Sie größere Exemplare in Stücke. Reinigen Sie den Spinat gründlich und lassen Sie ihn gut abtropfen. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und würfle sie fein.

    Schritt 2: Pilze und Spinat kurz anbraten

    Erwärmen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne. Dünsten Sie die Zwiebelwürfel und den Knoblauch, bis sie glasig sind. Fügen Sie die Pfifferlinge hinzu und braten Sie sie 4–5 Minuten mit. Dann den Spinat kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt. Gießen Sie die Mischung in die vorbereitete Auflaufform.

    Schritt 3: Soße mit cremiger Konsistenz zaubern

    Erwärmen Sie die Butter in einem Topf, bis sie schmilzt. Incorporate the flour and gradually add the vegetable broth while constantly stirring. Fügen Sie die Sahne hinzu und verrühren Sie alles zu einer glatten Mischung. Verleihen Sie der Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss den letzten Schliff.

    Schritt 4: Gratin vollenden

    Verteilen Sie die Soße gleichmäßig über den Spinat und die Pilze. Bestreuen Sie es mit geriebenem Bergkäse. Das Gratin sollte 20–25 Minuten im Ofen sein, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Lassen Sie das Gericht kurz abkühlen, bevor Sie es genießen.

    Darf serviert werden

    Das Pfifferling-Spinat-Gratin ist am besten, wenn Sie es direkt aus dem Ofen mit frischem Baguette oder einem knusprigen Bauernbrot genießen. Um die Mahlzeit leicht und frisch zu gestalten, ist ein grüner Salat die perfekte Ergänzung. Als Ergänzung zu einem herzhaften Abendessen sind ein paar gebratene Hähnchenstreifen oder Räucherlachs eine gute Wahl.

    Top-Tipps

    • Ein zusätzlicher Geschmackstipp: Pfifferlinge kurz in etwas Weißwein anschwitzen.
    • Für eine cremigere Konsistenz einfach einen Löffel Mascarpone in die Soße einrühren.
    • Chili oder Paprikapulver, in kleinen Mengen, verleihen dem Gericht eine milde Würze.
    • Ideal für Reste: Das Gratin kann gut aufbewahrt werden und lässt sich am nächsten Tag bei 180 °C kurz im Ofen aufwärmen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Abgedeckt im Kühlschrank, bleibt das Gratin bis zu 2 Tagen frisch. Zum Aufwärmen einfach bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) 10–15 Minuten backen, bis es wieder warm ist und die Käsekruste leicht knuspert. Perfekt für die Vorbereitung von Mahlzeiten oder ein schnelles Mittagessen während der Woche.

    FAQs

    Wie kann ich das Gratin vegetarisch gestalten?

    Dieses Rezept ist schon vegetarisch. Für eine vegane Version können Sie pflanzliche Sahnealternativen verwenden und den Käse durch veganen Reibekäse ersetzen.

    Sind tiefgefrorene Pfifferlinge verwendbar?

    Ja, auch tiefgefrorene Pfifferlinge sind geeignet. Vor dem Anbraten sollten sie leicht aufgetaut und kurz in der Pfanne angebraten werden, damit überschüssige Flüssigkeit entweichen kann.

    Kann man das Gratin einfrieren?

    Ja, ob ungebacken oder bereits gebacken, es lässt sich gut einfrieren. Im Ofen auftauen und aufwärmen, bevor du es servierst.

    Welche anderen Käsesorten sind geeignet?

    Neben Bergkäse sind auch Gouda, Emmentaler oder eine Kombination aus Parmesan und Mozzarella ideal für eine besonders goldene Kruste.

    Ist das Gericht für Kinder geeignet?

    Oh ja, absolut! Die cremige Konsistenz und die Käsekruste machen es für Kinder attraktiv, während die Pilze so mild sind, dass sie kleine Gaumen nicht überfordern.

    Fazit

    Das Pfifferling-Spinat-Gratin ist ein ideales Gericht für jede Gelegenheit: Es ist schnell gemacht, gesund, kinderfreundlich und schmeckt fantastisch. Ein Wohlfühlessen, das die Familie vereint: Es kombiniert die Geschmäcker von frischen Pfifferlingen und Spinat in einer cremigen Sauce, überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste. Ob als Hauptgericht, Beilage oder schmackhafte Reste-Lösung, dieses Gratin ist ein herbstlicher Genuss, den man immer wieder gerne auftischt.

    Cremiges Pfifferling-Spinat-Gratin mit goldbrauner Käsekruste

    Pfifferling-Spinat-Gratin – Cremiges Auflaufgericht mit Käse

    Ein einfaches und schnelles Pfifferling-Spinat-Gratin mit cremiger Sahnesoße und goldbrauner Käsekruste. Perfekt für die ganze Familie, ideal für den Herbst und einfach zum Nachkochen.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Calories 410 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform
    • Pfanne
    • Topf

    Zutaten
      

    • 2 EL Olivenöl plus etwas mehr für die Form
    • 400 g frische Pfifferlinge
    • 250 g frischer Spinat
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL Butter
    • 1 TL Mehl
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 200 ml Sahne
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Prise Muskatnuss
    • 150 g geriebener Bergkäse

    Anleitungen
     

    • Vorbereitung: Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Olivenöl leicht auf die Auflaufform sprühen oder geben. Die Pfifferlinge säubern und in größere Stücke schneiden. Spinat säubern und kurz abtropfen lassen. Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch in kleinen Stückchen.
    • Pilze & Spinat anbraten: In der Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Pfifferlinge 4–5 Minuten anbraten, Spinat kurz mitdünsten. Die Mischung in die Auflaufform geben.
    • Soße machen: In einem Topf Butter schmelzen, dann Mehl einrühren und nach und nach unter Rühren Gemüsebrühe hinzufügen. Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    • Gratin vollenden: Soße über die Pfifferlinge und den Spinat gießen und mit Bergkäse bestreuen. 20 bis 25 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Lassen Sie es kurz abkühlen und dann servieren.

    Notizen

    Für eine cremigere Variante einfach 1 EL Mascarpone zur Soße geben.
    Optional, etwas Weißwein beim Anbraten der Pilze hinzufügen für ein zusätzliches Aroma.
    Reste können Sie 1–2 Tage im Kühlschrank lagern und bei 180 °C im Ofen wieder erhitzen.

    Nährwerte

    Calories: 410kcalCarbohydrates: 18gProtein: 15gFat: 30gSaturated Fat: 15gSodium: 420mgFiber: 3gSugar: 3g
    Keyword Pfifferling-Gratin, Spinat-Auflauf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Paula ist Köchin und auf deutsche und englische vegetarische Küche spezialisiert. Sie kreiert schmackhafte vegetarische Varianten traditioneller deutscher Gerichte und fördert so eine pflanzliche Ernährung ohne Abstriche beim Geschmack. Ihre Rezepte sind innovativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend