In der Herbstzeit ist der Pfifferling-Flammkuchen mit Speck eine köstliche Spezialität, die die traditionelle elsässische Küche mit dem wunderbaren Aroma frischer Waldpilze vereint. Ursprünglich aus dem Elsass, ist Flammkuchen ein dünner, knuspriger Teigboden, der meistens mit Crème fraîche oder Schmand bestrichen und herzhaft belegt wird. Besonders würzig und vollmundig wird dieses Gericht durch die Zugabe von Pfifferlingen und knusprigem Speck. Ein tolles Rezept, um die Pfifferlingssaison zu zelebrieren: Es ist ein einfaches, aber dennoch geschmacklich überzeugendes Gericht.

    Warum Sie es lieben werden

    Es ist ein echtes Wohlfühlessen und eine Geschmacksexplosion zugleich! Eine besondere Bedeutung hat der Pfifferling-Flammkuchen für mich: In meiner Kindheit ging ich mit meiner Familie im Herbst pilze sammeln. Nach dem Kochen zusammen, war dieser Flammkuchen immer ein Highlight auf unserem Esstisch. Ein rauchiger Speck, zarte Pfifferlinge und eine cremige Schmandschicht vereinen sich zu einem Gericht, das so viel Wärme und Gemütlichkeit bietet – ideal für kalte Tage.

    Obendrein ist der Flammkuchen in Windeseile gemacht – perfekt für alle vielbeschäftigten Hobbyköche, die sich trotzdem etwas Leckeres gönnen wollen. Ob als schnelles Abendessen an einem Wochentag oder als besonderer Snack für Besucher – dieser Flammkuchen mit Pfifferlingen ist ein echter Genuss.

    Zutaten

    • 1 Rolle Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
    • 150 g frische Pfifferlinge
    • 1 kleine Zwiebel
    • 100 g Speckwürfel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 150 g Schmand
    • 1 Handvoll frische Petersilie
    Knuspriger Pfifferling-Flammkuchen mit Speck und Petersilie auf Holzbrett
    Knuspriger Pfifferling-Flammkuchen mit Speck und Petersilie auf Holzbrett

    Zubereitung

    1. Vorbereitung des Backofens und des Teigs

    Heizen Sie den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte aus. Rollen Sie den Flammkuchenteig vorsichtig auf dem Backblech aus, sodass er dünn und gleichmäßig liegt.

    2. Pfifferlinge und Zwiebeln putzen

    Reinigen Sie die Pfifferlinge gründlich, idealerweise mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste, um Schmutz zu entfernen, ohne sie zu nass zu machen. Schneiden Sie größere Pilze in kleine Stücke. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Streifen.

    3. Speck und Gemüse anbraten

    Ohne zusätzliches Fett, erhitzen Sie eine Pfanne und braten Sie die Speckwürfel knusprig an. Fügen Sie dann die Zwiebelstreifen und die Pfifferlinge hinzu und braten Sie alles für 3–4 Minuten mit. Fügen Sie der Mischung nach Belieben Salz und Pfeffer hinzu.

    4. Flammkuchen belegen

    Den ausgerollten Teig gleichmäßig mit Schmand bestreichen. Bringen Sie die Pilz-Speck-Mischung gleichmäßig darauf an.

    5. Backen

    Platzieren Sie das Backblech auf der unteren Schiene des vorgeheizten Ofens und backen Sie den Flammkuchen für 12–15 Minuten, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

    6. Servieren

    Nehmen Sie den Flammkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz ruhen. Streuen Sie die frisch gehackte Petersilie darüber und reichen Sie den Flammkuchen warm.

    Darf serviert werden – Serviervorschläge

    Ein frischer grüner Salat, etwa mit Rucola und einem leichten Balsamico-Dressing, ist die perfekte Begleitung zu diesem Pfifferling-Flammkuchen. Ein trockener Weißwein, wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc, ist für den besonderen Genuss dazu perfekt; er ergänzt den Geschmack der Pilze wunderbar. Auch für Kinder ist dieser Flammkuchen ein Genuss, da die Zutaten mild und harmonisch sind.

    Top-Tipps

    • Für den besten Geschmack greifen Sie zu frischen, festen Pfifferlingen und meiden Sie eingelegte Pilze.
    • Rollt den Teig dünn aus, damit der Flammkuchen schön knusprig wird.
    • Eine kleine Knoblauchzehe, fein gehackt, zusammen mit Speck und Zwiebeln anzubraten, verleiht dem Gericht eine extra würzige Note.
    • Kräuter ausprobieren: Thymian oder Schnittlauch sind ebenfalls tolle Ergänzungen zu Pfifferlingen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Die Reste dieses Flammkuchens können Sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Als Aufwärm-Tipp: Legen Sie den Flammkuchen für ein paar Minuten in einen vorgeheizten Ofen (ungefähr 180 °C), um ihn wieder knusprig zu machen. Die Mikrowelle ist nicht ideal, da der Teig sonst weich wird.

    FAQs

    Was sind die Schritte zur vegetarischen Zubereitung eines Flammkuchens?

    Genießen Sie eine fleischfreie Variante, indem Sie die Speckwürfel einfach durch geröstete Nüsse oder zusätzliche Pilze ersetzen.

    Ist es möglich, den Flammkuchen mit einem anderen Pilz zu machen?

    Ja, Champignons, Steinpilze oder Austernpilze sind ebenfalls eine gute Wahl, falls Sie keine Pfifferlinge finden.

    Können Kinder das Rezept ebenfalls nutzen?

    Definitely! Ein Flammkuchen, der mild gewürzt ist, eignet sich hervorragend als Familienessen.

    Ist es möglich, den Teig für Flammkuchen selbst zu machen?

    Ja, das ist möglich! Für einen schnellen Teig kombinieren Sie Mehl, Wasser, ein wenig Öl und Salz und formen ihn dünn aus. Für den Alltag ist Fertigteig jedoch eine praktische Lösung.

    Welche Möglichkeiten gibt es, um Flammkuchen schärfer zu machen?

    Fügen Sie der Pilz-Speck-Mischung etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer oder ein paar Chiliflocken hinzu.

    Fazit

    Pfifferling-Flammkuchen mit Speck ist ein herbstlicher Klassiker, der mit wenigen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit viel Freude auf den Tisch bringt. Die Kombination aus knusprigem Teig, cremigem Schmand und würzigen Pfifferlingen macht dieses Gericht zu einem Lieblingsrezept für die ganze Familie – ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als besonderer Genuss am Wochenende. Probieren Sie es aus, holen Sie sich den Duft des Waldes in Ihre Küche und genießen Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten diesen köstlichen Flammkuchen!

    Frisch gebackener Flammkuchen mit Speck und Pfifferlingen auf Backblech

    Pfifferling-Flammkuchen mit Speck

    Ein herbstlicher, knuspriger Flammkuchen mit frischen Pfifferlingen, knusprigem Speck und cremigem Schmand – schnell zubereitet und ideal für die ganze Familie.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 450 kcal

    Kochutensilien

    • Backblech
    • Pfanne
    • Backpapier oder Dauerbackmatte

    Zutaten
      

    • 1 Rolle Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
    • 150 g frische Pfifferlinge
    • 1 kleine Zwiebel
    • 100 g Speckwürfel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 150 g Schmand
    • 1 Handvoll frische Petersilie

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten und Teig ausrollen Stellen Sie den Backofen auf 220 °C mit Ober- und Unterhitze ein. Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte und rollen Sie den Flammkuchenteig darauf dünn aus.
    • Pfifferlinge und Zwiebeln vorbereiten Reinigen Sie die Pfifferlinge sorgfältig und schneiden Sie größere Exemplare klein. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
    • Speck und Gemüse anbraten In einer Pfanne ohne zusätzliches Fett die Speckwürfel knusprig anbraten. Fügen Sie die Zwiebelstreifen und Pfifferlinge hinzu und braten Sie alles 3–4 Minuten mit. Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.
    • Flammkuchen belegen Schmand gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Pilz-Speck-Mischung darauf platzieren.
    • Backen Auf der unteren Schiene sollte der Flammkuchen 12–15 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist.
    • Servieren Nach kurzer Abkühlung: Bestreuen Sie den Flammkuchen mit gehackter Petersilie und reichen Sie ihn warm.

    Notizen

    Um eine noch knusprigere Kruste zu erreichen, kann der Flammkuchenteig vor dem Belegen 3–4 Minuten vorgebacken werden.
    Sollten frische Pfifferlinge nicht zu finden sein, sind tiefgekühlte Pilze eine gute Alternative – sie sollten jedoch vorher gut abtropfen.
    Für eine cremigere Variante kann man den Schmand mit etwas Crème fraîche oder einem Klecks Ziegenkäse verfeinern.

    Nährwerte

    Kalorien: 450kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 15gFett: 25g
    Stichworte Flammkuchen mit Speck, Pfifferling Flammkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating