Zutaten Pfannkuchen mit Wildtomaten

    100 g Tomate(n) (Wildtomaten)

    Für den Teig:

    • 100 ml Milch
    • 2 EL Mehl
    • 3 Ei(er)
    • 1 Msp. Backpulver
    • 1 Prisen Salz und Pfeffer
    • Muskatnuss
    • 4 EL Käse guter, geriebener, (Emmentaler, Pecorino od. dgl.)
    • 2 TL Butter
    • 2 EL Öl
    • 2 Stiel/e Basilikum

    Zubereitung Pfannkuchen mit Wildtomaten

    Wildtomaten, Johannisbeertomaten oder ähnliche Sorten sollte man selber anbauen und auch ernten. Der Anbau ist unkompliziert und auch in Ampelpflanzen z. B. auf dem Balkon möglich. Das geschmackliche Ergebnis bei Vollreife ist durch keine käufliche Tomate erreichbar.

    Geeignet für dieses Rezept sind natürlich auch etwas größere Kirschtomaten. Hierbei sollten Sorten mit etwas zarter Haut bevorzugt werden, da eine „Hautentfernung“ bei dieser Tomatengröße nicht sinnvoll erscheint.

    Alle Teigzutaten gut miteinander verquirlen.

    Ca. 100 g Wildtomaten waschen und ggf. halbieren oder vierteln. Basilikum zupfen oder hacken und bereit stellen. Den geriebener Käse bereitstellen. Das Backrohr auf 100° zum Warmhalten vorheizen.

    In einer Pfanne Butter und Öl (50/50) auf niedriger Stufe erhitzen. Die Hälfte des Teiges (1 Portion) in die Pfanne geben und die Hälfte der Tomaten und des Käses darüber streuen, Bei milder Hitze backen, bis der Teig auch oben fest ist und sich vom Pfannenboden leicht löst.

    Basilikum darüber streuen und im Rohr warm halten, bis der zweite Pfannkuchen fertig ist, dann sofort servieren.

    Pfannkuchen mit Wildtomaten

    Pfannkuchen mit Wildtomaten

    No ratings yet
    Gericht Pfannkuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 100 g Tomate n (Wildtomaten)
    • Für den Teig:
    • 100 ml Milch
    • 2 EL Mehl
    • 3 Ei er
    • 1 Msp. Backpulver
    • 1 Prisen Salz und Pfeffer
    • Muskatnuss
    • 4 EL Käse guter geriebener, (Emmentaler, Pecorino od. dgl.)
    • 2 TL Butter
    • 2 EL Öl
    • 2 Stiel/e Basilikum

    Anleitungen
     

    • Wildtomaten, Johannisbeertomaten oder ähnliche Sorten sollte man selber anbauen und auch ernten. Der Anbau ist unkompliziert und auch in Ampelpflanzen z. B. auf dem Balkon möglich. Das geschmackliche Ergebnis bei Vollreife ist durch keine käufliche Tomate erreichbar.
    • Geeignet für dieses Rezept sind natürlich auch etwas größere Kirschtomaten. Hierbei sollten Sorten mit etwas zarter Haut bevorzugt werden, da eine „Hautentfernung“ bei dieser Tomatengröße nicht sinnvoll erscheint.
    • Alle Teigzutaten gut miteinander verquirlen.
    • Ca. 100 g Wildtomaten waschen und ggf. halbieren oder vierteln. Basilikum zupfen oder hacken und bereit stellen. Den geriebener Käse bereitstellen. Das Backrohr auf 100° zum Warmhalten vorheizen.
    • In einer Pfanne Butter und Öl (50/50) auf niedriger Stufe erhitzen. Die Hälfte des Teiges (1 Portion) in die Pfanne geben und die Hälfte der Tomaten und des Käses darüber streuen, Bei milder Hitze backen, bis der Teig auch oben fest ist und sich vom Pfannenboden leicht löst.
    • Basilikum darüber streuen und im Rohr warm halten, bis der zweite Pfannkuchen fertig ist, dann sofort servieren.
    Stichworte Pfannkuchen mit Wildtomaten
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Quelle Pfannkuchen mit Wildtomaten

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating