Einige Speisen erfüllen nicht nur den Magen, sondern kreieren auch Erinnerungen. Ich finde, der Party Pfundstopf ist genau so ein Gericht. Bereits in meiner Kindheit habe ich gesehen, wie meine Familie stundenlang in der Küche stand, um dieses herzhafte Meisterwerk zuzubereiten. Beim Kochen dieser Mischung aus Rind- und Schweinegulasch, Hackfleisch, Speck und bunten Paprikawürfeln breitet sich ein so wunderbarer Duft aus, dass man schon während der Zubereitung das Gefühl hat, alle Sorgen würden verschwinden. Dieses Rezept ist ein echtes Party-Highlight und eignet sich auch wunderbar für entspannte Familienabende, große Buffets oder als Meal-Prep-Gericht für die Woche.
Was ist Party Pfundstopf?
Als deftiger Schmorbraten im Topf vereint der Party Pfundstopf Fleisch, Gemüse und eine cremige Soße zu einem tollen Geschmackserlebnis. Die Mischung aus mehreren Fleischsorten, würzigen Aromen und einem Hauch von Schärfe durch Chili macht ihn zu einem echten Favoriten. Das Gericht ist aufgrund seiner Größe perfekt für Buffets, Familienfeiern oder um einfach die ganze Woche über lecker zu essen.
Warum Sie es lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum der Party Pfundstopf so beliebt ist:
- Deftig und sättigend: Die Kombination aus Rind, Schwein, Hack und Speck bietet einen tiefen, intensiven Geschmack.
- Farbenfroh: Die bunten Paprikawürfel verleihen dem Gericht nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik.
- Flexibel: Ob zu Reis, Nudeln, Baguette oder frischem Brot – jeder kann seine Portion nach Wunsch zusammenstellen.
- Kinderfreundlich: Wer die Chilisoße reduziert oder auf milde Varianten zurückgreift, hat ein kinderfreundliches Gericht.
- Ideal für Reste: Aufgewärmt am nächsten Tag, ist es fast noch besser!
Zutaten :
Für 12 Portionen (als Buffet) oder 6 Portionen (als Hauptgericht) benötigen Sie:
- 500 g Rindergulasch
- 500 g Schweinegulasch
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 500 g durchwachsener Räucherspeck, gewürfelt
- 500 g Zwiebeln, in halbe Ringe geschnitten
- 500 g rote Paprika, gewürfelt
- 500 g gelbe Paprika, gewürfelt
- 250 g Sahne
- 250 ml Chilisoße (z. B. mild oder scharf nach Geschmack)
- 250 ml Schaschliksoße
- 800 g geschälte ganze Tomaten aus der Dose
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer zum Abschmecken
- Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Stellen Sie den Backofen auf Umluft 180 °C ein und heizen Sie ihn vor. Würfeln Sie den Speck, schneiden Sie die Paprika in kleine Stücke und die Zwiebeln in feine Halbringe.
Schritt 2: Kurz anbraten
Das Pflanzenöl im Bräter oder Schmortopf erhitzen. Fügen Sie den Speck, die Zwiebeln und das Hackfleisch hinzu und braten Sie die Mischung 2–3 Minuten auf hoher Stufe an, bis das Hackfleisch leicht gebräunt ist.
Schritt 3: Soße anrühren
Zerkleinern Sie die ganzen Tomaten leicht und vermengen Sie sie mit Sahne sowie Chili- und Schaschliksoße. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und Chilipulver nach Ihrem Geschmack.
Schritt 4: Alles zusammenbringen
Stellen Sie die Herdplatte aus. Rind- und Schweinegulasch, Paprika und die Soße fügen Sie der Hack-Speck-Zwiebel-Mischung im Bräter hinzu. Mischen Sie alles gründlich.
Schritt 5: Langsam garen
Den Bräter abdecken und für 2 Stunden auf die zweite Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen stellen. Rühren Sie in den letzten 30 Minuten einmal um und lassen Sie den Deckel ab, damit die Soße leicht eindickt.
Schritt 6: Anrichten
Vor dem Servieren, mit frischer Petersilie garnieren. Reis, Nudeln, Baguette oder frisches Brot sind tolle Begleiter für den Party Pfundstopf.
Darf serviert werden
Als Buffetgericht, Hauptgericht oder sogar als Meal-Prep-Mahlzeit ist der Pfundstopf einfach ideal. Er wird kinderfreundlich, wenn man die Schärfe rausnimmt. Sein voller Geschmack kommt beim Aufwärmen zum Vorschein, da er am Vortag gekocht wurde – ideal für entspannte Partyvorbereitungen.
Top-Tipps
- Für mehr Geschmack das Fleisch vor dem Anbraten kurz scharf anbraten.
- Um eine saisonale Variante zu erstellen, kann man Paprika durch Zucchini oder Champignons ersetzen.
- Für zusätzlichen Schärfekick etwas frische Chili oder Cayennepfeffer direkt beim Servieren darüber streuen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste können einfach im Kühlschrank (bis zu 3 Tage) oder im Gefrierfach (bis zu 3 Monate) aufbewahrt werden. Langsame Erwärmung auf dem Herd oder im Ofen bewahrt die Aromen.
FAQs
Wie kann ich das Gericht für Kinder anpassen?
Verringern Sie die Chilisoße oder greifen Sie auf eine milde Variante zurück.
Ist es möglich, den Pfundstopf vegetarisch zu machen?
Ja, ersetzen Sie Fleisch durch Gemüse wie Pilze, Tofu oder Seitan und nutzen Sie Gemüsebrühe anstelle von Fleischsoße.
Kann man das Rezept im Voraus vorbereiten?
Oh, absolutely! Den Pfundstopf können Sie am Tag zuvor zubereiten und vor dem Servieren nur langsam erwärmen.
Ist Pfundstopf besser zu Nudeln oder zu Reis?
Alles passt super. Brot eignet sich perfekt für ein rustikales Buffet, während Reis oder Nudeln die bessere Wahl für ein klassisches Abendessen sind.
Ist es möglich, das Gericht einzufrieren?
Ja, portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen und erhitzen.
Fazit
Der Party Pfundstopf ist ein wahres Multitalent für jede Gelegenheit: herzhaft, bunt, flexibel und eignet sich auch für Kinder. Egal ob für eine große Feier, ein entspanntes Familienessen oder als Vorrat für die Woche – dieses Rezept sorgt für Geschmack, Freude und eine gemütliche Atmosphäre. Versuchen Sie es und entdecken Sie, wie ein Gericht Menschen vereint – so wie es bei meiner Familie damals in der Küche war.

Party Pfundstopf – Herzhaftes Schmorgericht für Familien und Partys
Kochutensilien
- Bräter oder Schmortopf (mindestens 9 Liter Fassungsvermögen)
- Schneidebrett und Messer
- Kochlöffel oder Pfannenwender
Zutaten
- 500 g Rindergulasch
- 500 g Schweinegulasch
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 500 g durchwachsener Räucherspeck gewürfelt
- 500 g Zwiebeln in halbe Ringe geschnitten
- 500 g rote Paprika gewürfelt
- 500 g gelbe Paprika gewürfelt
- 250 g Sahne
- 250 ml Chilisoße mild oder scharf
- 250 ml Schaschliksoße
- 800 g geschälte ganze Tomaten Dose
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- Salz Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
- Würfeln Sie den Speck, schneiden Sie die Paprika klein und die Zwiebeln in Halbringe.
- Öl im Bräter heiß werden lassen, dann Speck, Zwiebeln und Hackfleisch 2–3 Minuten auf hoher Stufe anbraten.
- Ganze Tomaten zerkleinern und mit Sahne, Chilisoße sowie Schaschliksoße vermengen; würzen mit Salz, Pfeffer und Chilipulver.
- Rind- und Schweinegulasch, Paprika sowie Soße in den Bräter füllen und alles gut vermengen.
- Nach dem Deckel auflegen, 2 Stunden auf der zweiten Schiene von unten bei niedriger Hitze im Ofen schmoren. In den letzten 30 Minuten einmal umrühren und ohne Deckel weiter schmoren lassen.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie dekorieren und z. B. mit Reis, Nudeln oder Baguette anbieten.