Close Menu
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Home
    • Alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • Salat
    • Kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Home – neue Rezepte – Osterzopf
    neue Rezepte

    Osterzopf

    By carmenOktober 10, 2021Updated:Mai 10, 2023
    Osterzopf
    Osterzopf
    Springe zu Rezept Rezept drucken

    Table of Contents

    Toggle
    • Zutaten Osterzopf
      • Zubereitung Osterzopf
    • Osterzopf
      • Zutaten  1x2x3x
      • Anleitungen 

    Zutaten Osterzopf

    • 175 ml Milch
    • 500 g Mehl
    • 1 Würfel Hefe, frische
    • 100 g Zucker
    • 80 g Butter
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Pck. Zitrone(n) – Schale, ger.
    • 1 Ei(er)
    • 1 Eiweiß
    • 80 g Rosinen
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • Mandel(n), gehobelt
    • Hagelzucker

    Zubereitung Osterzopf

    Vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erwärmen.

    Hefeteig:
    Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröckeln, 1 Teelöffel von dem Zucker und etwas von der lauwarmen Milch hinzufügen. Mit einer Gabel vorsichtig verrühren und den Vorteig etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Butter oder Margarine in der übrigen warmen Milch zerlassen.

    Übrige Zutaten, außer Rosinen, und die lauwarme Milch-Fett-Mischung zum Hefeansatz hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Nach Wunsch Rosinen kurz unterkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
    Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen.

    Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 40 cm) rollen. Die Teigstränge auf das Blech legen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf zugedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
    Heißluft: etwa 160°C

    Eigelb mit Milch verschlagen und den Zopf damit bestreichen. Mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Das Blech im unteren Drittel in den Backofen schieben.
    Backzeit: etwa 30 Minuten

    Den Zopf mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen

    Tipp Osterzopf :
    Am Vorabend vorbereiten: Dann den Hefeteig mit kalten Zutaten, aber weichem Fett, zubereiten. Hierfür keinen Vorteig anrühren, den Teig etwa 5 Minuten verkneten, dann die Rosinen unterkneten und den Rest zu einer Kugel formen. Die Kugel in der Rührschüssel mit Folie bedeckt in den Kühlschrank stellen. Am Morgen den Teig durchkneten und wie im Rezept beschrieben zum Zopf formen, gehen lassen und backen.

    Brötchen backen:
    Hierfür den Teig in 16 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Nach dem Gehen mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen und bei gleicher Herdeinstellung etwa 15 Minuten backen.

    Kleine Zöpfe backen:
    Hierfür den Teig in 15 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 18 cm) rollen und je 3 Teigstränge zu einem Zopf flechten. Nach dem Gehen mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen und bei gleicher Herdeinstellung etwa 15 Minuten backen.

    Osterzopf

    Osterzopf

    No ratings yet
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
    15 Minuten Min.
    Gesamtzeit 1 Stunde Std.
    Gericht einfache rezepte
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 175 ml Milch
    • 500 g Mehl
    • 1 Würfel Hefe frische
    • 100 g Zucker
    • 80 g Butter
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Pck. Zitrone n – Schale, ger.
    • 1 Ei er
    • 1 Eiweiß
    • 80 g Rosinen
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • Mandel n, gehobelt
    • Hagelzucker

    Anleitungen
     

    • Vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erwärmen.
    • Hefeteig:
    • Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröckeln, 1 Teelöffel von dem Zucker und etwas von der lauwarmen Milch hinzufügen. Mit einer Gabel vorsichtig verrühren und den Vorteig etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Butter oder Margarine in der übrigen warmen Milch zerlassen.
    • Übrige Zutaten, außer Rosinen, und die lauwarme Milch-Fett-Mischung zum Hefeansatz hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Nach Wunsch Rosinen kurz unterkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
    • Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen.
    • Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 40 cm) rollen. Die Teigstränge auf das Blech legen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf zugedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
    • Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
    • Heißluft: etwa 160°C
    • Eigelb mit Milch verschlagen und den Zopf damit bestreichen. Mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Das Blech im unteren Drittel in den Backofen schieben.
    • Backzeit: etwa 30 Minuten
    • Den Zopf mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen
    • Tipp Osterzopf :
    • Am Vorabend vorbereiten: Dann den Hefeteig mit kalten Zutaten, aber weichem Fett, zubereiten. Hierfür keinen Vorteig anrühren, den Teig etwa 5 Minuten verkneten, dann die Rosinen unterkneten und den Rest zu einer Kugel formen. Die Kugel in der Rührschüssel mit Folie bedeckt in den Kühlschrank stellen. Am Morgen den Teig durchkneten und wie im Rezept beschrieben zum Zopf formen, gehen lassen und backen.
    • Brötchen backen:
    • Hierfür den Teig in 16 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Nach dem Gehen mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen und bei gleicher Herdeinstellung etwa 15 Minuten backen.
    • Kleine Zöpfe backen:
    • Hierfür den Teig in 15 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 18 cm) rollen und je 3 Teigstränge zu einem Zopf flechten. Nach dem Gehen mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen und bei gleicher Herdeinstellung etwa 15 Minuten backen.
    Keyword Osterzopf
    Tried this recipe?Let us know how it was!

    Quelle Osterzopf

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Verwandte Artikel

    Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

    Was für ein essen, 1 kg Weißkohl geschmort mit 500g Hackfleisch

    Mohnkuchen mit 250 g Magerquark und 2 Pk Puddingpulver

    In 3 Minuten Ich backe meine Pfannkuchen immer So

    Kinder Bueno Dessert Rezept

    Ein köstliches Abendessen mit einfachen Zutaten.

    Rinderrouladen klassisch

    ein Huhn im Ofen köstliche knusprige Kruste

    Die beste Tomatensoße die ich je gegessen habe

    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • Einfache rezepte
    • English Recipes
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required