An einem warmen Sommertag draußen im Garten mit der Familie und einer großen Schüssel voller bunter, wohlduftender Zutaten auf dem Tisch: So eine Stimmung zaubert ein Orzo-Zucchini-Salat. Es ist ein schnelles Rezept, das die mediterrane Leichtigkeit mit sättigenden Zutaten kombiniert. Ein Familienurlaub in Italien war die Quelle der Inspiration, denn dort wurde Orzo – die kleinen, reisförmigen Nudeln – in unzähligen Variationen serviert. Ein Gericht, das nach Sonne, Meer und geselligem Beisammensein schmeckt, entsteht durch die Kombination von frischem Gemüse, cremigem Ziegenkäse sowie den Aromen von Zitrone und Minze.
Was ist Orzo-Zucchini-Salat?
Kleine, reisförmige Nudeln namens Orzo sind ein beliebtes Element der mediterranen Küche. Ihr Einsatz ist vielseitig – in Suppen, als Beilage oder als Grundlage für leichte Salate wie dieses. In diesem Orzo-Zucchini-Salat vereinen sich zarte Pasta, gebratene Zucchini, proteinreiche Kichererbsen und geschmackvolle Zutaten wie Pinienkerne, Ziegenkäse und frische Minze. So entsteht ein frischer, sättigender Salat, der lauwarm oder kalt genossen werden kann.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & easy: In 25 Minuten ist der Salat servierbereit.
- Alles im Lot & gesund: Orzo spendet Energie, Kichererbsen pflanzliches Eiweiß und Zucchini liefert Vitamine.
- Vielseitig: Als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep fürs Büro – er ist immer passend.
- Familienfreundlich: Die kleinen Nudeln begeistern die Kinder, während die frischen Aromen die Erwachsenen überzeugen.
- Leicht und sommerlich: Mit Zitronensaft, Minze und Ziegenkäse bekommt das Gericht eine frische Note und einen mediterranen Touch.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 250 g Orzo-Nudeln
- 1 Zucchini
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 1 Bio-Zitrone
- 30 g Pinienkerne
- etwas frische Minze (nach Geschmack)
- etwas neutrales Pflanzenöl
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
- 150 g Ziegenkäse

Zubereitung
Schritt 1: Nudeln zubereiten
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Orzo-Nudeln gemäß der Packungsanweisung al dente garen. Nach dem Kochen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser übergießen und gut abtropfen lassen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Die Zucchini gut reinigen, die Enden entfernen und sie in kleine Würfel schneiden. Gib die Kichererbsen in ein Sieb, spül sie ab und lass sie gut abtropfen. Die Zitrone heiß abwaschen, 1 TL Schale reiben und den Saft auspressen.
Schritt 3: Pinienkerne und Minze
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind; so wird ihr nussiges Aroma herrlich betont. Währenddessen die Minze waschen, trocken schleudern, die Blätter abzupfen und grob hacken.
Schritt 4: Gemüse sautieren
Öl in einer Pfanne erwärmen. Die Zucchiniwürfel 3–4 Minuten anbraten, bis sie leicht bräunlich werden. Danach die Kichererbsen dazugeben und für weitere 2 Minuten anbraten.
Schritt 5: Alles zusammenfügen
Eine große Schüssel mit Orzo, Zucchini und Kichererbsen füllen. Alles mit 1 EL Zitronensaft, dem Zitronenabrieb sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6: Optimieren
Den Ziegenkäse zerbröseln und zusammen mit den gerösteten Pinienkernen vorsichtig untermischen. Vor dem Servieren mit frischer Minze garnieren.
Darf serviert werden
Dieser Salat passt hervorragend:
- Als leichtes Hauptgericht an heißen Tagen.
- Als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse vom Grill.
- Als Büro- oder Uni-Meal-Prep ist er auch kalt ein Genuss.
- Beim Picknick – er bleibt dank der Kichererbsen und Nudeln lange sättigend.
Top-Tipps
- Käse-Alternative: Ziegenkäse kann durch Feta oder Mozzarella ersetzt werden.
- Gemüse erweitern: Fügen Sie Paprika, Kirschtomaten oder geröstete Auberginen hinzu.
- Für Kinder: Den Zitronensaft ein wenig reduzieren, um es milder zu machen.
- Extra Frische: Einfach mit etwas Joghurt oder einem Spritzer Olivenöl verfeinern.
- Sättigender machen: Fügen Sie gegrillte Hähnchenstreifen oder Garnelen hinzu, um das Gericht zu vervollständigen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Der Orzo-Zucchini-Salat ist, luftdicht verschlossen, 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar. Man kann ihn kalt genießen oder ihn kurz bei Raumtemperatur ziehen lassen. Für alle, die ihn warm genießen möchten: Einfach vorsichtig in einer Pfanne erhitzen und etwas extra Öl oder Zitronensaft hinzufügen, damit er nicht austrocknet.
FAQs
Ist es möglich, den Salat vegan zu machen?
Absolutely! Ersetze den Ziegenkäse einfach durch veganen Feta oder eine Cashew-Creme.
Ist der Salat für Kinder geeignet?
Bestimmt. Die sanften Geschmäcker sind perfekt für Kinder. Falls den Kleinen Ziegenkäse nicht zusagt, einfach durch einen milderen Käse ersetzen.
Ist es in Ordnung, wenn ich den Salat schon mal mache?
Auf jeden Fall. Nach ein paar Stunden Durchziehen schmeckt er sogar noch besser. Perfekt, um ihn am Morgen oder am Tag vorher zu machen.
Ist der Salat auch im Winter geeignet?
Ja, aber er ist am besten, wenn man ihn lauwarm serviert, vielleicht mit Ofengemüse dazu.
Fazit
In nur 25 Minuten kannst du diesen einfachen, mediterranen Orzo-Zucchini-Salat zubereiten. Er bringt Frische, Sättigung und Vielseitigkeit zusammen – ideal für alle Familienmitglieder. Ob als schnelles Abendessen, fürs Büro als Meal-Prep oder als bunte Beilage beim Grillen: Dieser Salat sorgt für gute Laune! Es ist kinderfreundlich, simpel und voller Geschmack – perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche, die dennoch etwas Besonderes zaubern möchten!

Orzo-Zucchini-Salat – Frischer Nudelsalat mit Kichererbsen, Ziegenkäse & Minze
Kochutensilien
- Großer Kochtopf – Zum Kochen der Nudeln.
- Pfanne zum Rösten und Anbraten
- Große Schüssel zum Vermengen
Zutaten
- 250 g Orzo-Nudeln
- 1 Zucchini
- 1 Dose Kichererbsen ca. 240 g Abtropfgewicht
- 1 Bio-Zitrone Abrieb & Saft
- 30 g Pinienkerne
- 150 g Ziegenkäse
- etwas frische Minze nach Geschmack
- etwas neutrales Pflanzenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Orzo-Nudeln nach Anleitung auf der Verpackung al dente kochen. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Zucchini säubern, die Enden abschneiden und in Stücke würfeln. Kichererbsen gründlich durchspülen und abtropfen lassen. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- In einer trockenen Pfanne goldbraun rösten: Pinienkerne. Minze säubern, trocken tupfen und die Blätter grob zerkleinern.
- Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchiniwürfel 3–4 Minuten anbraten, dann die Kichererbsen hinzufügen und alles weitere 2 Minuten mitbraten.
- In eine Schüssel: Orzo, Zucchini und Kichererbsen. Mit 1 EL Zitronensaft, Zitronenabrieb sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Den Ziegenkäse zerbröseln und zusammen mit den Pinienkernen unterheben. Mit frischer Minze garnieren und anbieten.