Generationen werden durch bestimmte Rezepte verbunden. Omas Waffeln sind ein absolutes Muss. Als Kind fand ich den wunderbaren Duft von frisch gebackenen Waffeln am Wochenende einfach genial – sie waren warm, fluffig und süß, und der Duft erfüllte die Küche wie ein kleines Glücksmoment. Ich backe dieses Rezept heute für meine Familie, und die Freude ist immer noch die gleiche. Dieses Rezept für Waffelteig ist simpel, rasch gemacht und serviert ein Stück Tradition. Es ist ideal für Kindergeburtstage, das Wochenendfrühstück oder einen entspannten Nachmittag mit Tee und frischer Sahne.

    Was ist Omas Waffeln?

    Omas Waffeln sind die traditionellen, fluffigen Herzwaffeln, die man mit einem simplen Teig aus Eiern, Mehl, Milch und Zucker zaubert. Der Teig ist vielseitig einsetzbar, eignet sich für Kinder und kann ohne Schwierigkeiten vorbereitet werden. Sie sind außen leicht knusprig und innen schön weich – das ist das perfekte Waffel-Charakteristikum. Tradition, Geschmack und eine kinderleichte Zubereitung sind in diesem Rezept vereint.

    Warum Sie es lieben werden

    Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept ein Favorit in jeder Familie sein sollte:

    • Ratzfatz und ohne Aufwand: Die Waffeln sind in nur 20 Minuten fertig.
    • Anpassungsfähig: Ob Pflanzenöl oder Butter, ob Dinkel- oder Weizenmehl, der Teig ist flexibel.
    • Kinderfreundlich: Weich, süß und ideal zum Knabbern.
    • Zu jeder Gelegenheit: Ob zum Frühstück, als Snack oder als Nachspeise – Omas Waffeln sind immer passend.
    • Resteverwertung: Waffeln, die übrig geblieben sind, können prima aufgewärmt werden; sie schmecken dann immer noch gut.

    Zutaten (für ca. 12 Herzwaffeln)

    • 4 Eier (Größe M)
    • 400 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
    • 300 ml Milch
    • 180 g Zucker
    • 80 ml neutrales Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
      • Alternativ: 100 g weiche Butter
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (8 g)
    • 1 Päckchen Backpulver (16 g)
    • 1 Prise Salz
    Herzwaffeln auf Teller serviert, fluffig und warm, ideal für Frühstück oder Dessert
    Herzwaffeln auf Teller serviert, fluffig und warm, ideal für Frühstück oder Dessert

    Zubereitung

    Schritt 1: Teig ansetzen

    Alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel geben: Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Milch, Pflanzenöl, Eier und Salz. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine alles höchstens 30 Sekunden glatt rühren.
    Tipp: Wenn Sie Butter nutzen, sollten Sie sie zuerst mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen.

    Schritt 2: Waffeleisen bereitmachen

    Wärmen Sie Ihr Waffeleisen vor und fetten Sie es ggf. leicht mit einem Pinsel und ein wenig Öl ein. In der Zwischenzeit kann der Teig ein paar Minuten ruhen – das macht die Waffeln extra fluffig.

    Schritt 3: Waffeln zubereiten

    Für Herz-Waffel einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml) Teig in die Mitte des Waffeleisens platzieren. Die Waffeln sollten gebacken werden, bis sie eine goldbraune Farbe haben.

    Schritt 4: Warmhalten oder anbieten

    Bei 60 °C Ober-/Unterhitze können Sie Waffeln im Backofen warm halten. Die Nutzung der Umluftfunktion sollten Sie vermeiden, da die Waffeln sonst austrocknen.

    Darf serviert werden

    Die klassischen Varianten schmecken am besten mit heißen Kirschen und frischer Sahne. Alternativ:

    • Mit Puderzucker bestreuen
    • Als Beilage Nutella oder Marmelade anbieten
    • Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen sind tolle Ergänzungen.

    Top-Tipps

    • Für fluffigere Waffeln: Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
    • Variationen: Zimt, geriebene Zitronenschale oder Schokotropfen passen wunderbar zum Teig.
    • Kinderfreundlich: Die Zuckermenge kann für die Kleinen ganz einfach reduziert oder durch Apfelmus ersetzt werden.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Teig: Bis zu 6 Stunden im Kühlschrank vorbereiten.
    • Gekochte Waffeln: Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter für 2–3 Tage auf.
    • Aufwärmen: Im Toaster oder bei 60 °C Ober-/Unterhitze im Backofen wieder warm und weich bekommen.

    FAQs

    Wie lange sind die Waffeln nach dem Backen weich?

    Wenn du sie luftdicht und ohne Umluft lagerst, bleiben sie 2–3 Tage weich und lecker.

    Ist es möglich, das Rezept glutenfrei zu gestalten?

    Ja, das Rezept lässt sich problemlos anpassen, indem man glutenfreies Mehl verwendet.

    Sind die Waffeln zum Einfrieren geeignet?

    Ja, komplett abgekühlte Waffeln kannst du gut einfrieren. Vor dem Servieren kurz im Toaster oder Ofen erwärmen.

    Was kann ich machen, wenn der Teig zu dick oder zu dünn ist?

    Falls der Teig zu dick ist, gebt einfach etwas Milch hinzu; ist er zu dünn, fügt etwas Mehl hinzu.

    Sind Waffeln auch ohne Waffeleisen zu backen?

    Ja, du kannst auch ein herzförmiges Backblech verwenden und es bei 180 °C für ca. 10–12 Minuten in den Ofen geben.

    Fazit

    Omas Waffeln sind nicht nur ein Rezept; sie verkörpern ein Stück Familiengeschichte und sind ein süßer Genuss, der Jung und Alt erfreut. Sie sind schnell gemacht, anpassbar und eignen sich für Kinder. Ob warm mit Sahne und Kirschen oder kalt als Snack – diese Waffeln sind immer ein Genuss. Die ganze Woche über perfekt, ideal für Reste und immer eine kleine Portion Liebe auf dem Teller.

    Omas Waffeln – frisch gebackene Herzwaffeln mit Puderzucker, Kirschen und Sahne

    Omas Waffeln – Herzhaft-fluffiger Waffelteig für Kinder und Familie

    Dieses Rezept für Omas Waffeln liefert fluffige, weiche Herzwaffeln, die außen leicht knusprig sind. Schnell zubereitet, kinderfreundlich und perfekt für Frühstück, Nachmittags-Snacks oder Dessert. Ideal für Familien und zum Vorbereiten von Resten.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 25 Minuten
    Gericht Dessert, Frühstück, Snack
    Küche Deutsch, Traditionell
    Portionen 12 Waffeln
    Calories 220 kcal

    Kochutensilien

    • Waffeleisen (Herzform)
    • Große Rührschüssel
    • Handmixer oder Küchenmaschine

    Zutaten
      

    • 4 Eier Größe M
    • 400 g Mehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
    • 300 ml Milch
    • 180 g Zucker
    • 80 ml neutrales Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl – alternativ 100 g weiche Butter
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 8 g
    • 1 Päckchen Backpulver 16 g
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen
     

    • Gib alle Zutaten (Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Milch, Öl, Eier, Salz) in eine große Rührschüssel. Mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer 30 Sekunden lang glatt rühren.
    • Tipp: Wenn Sie Butter verwenden, schlagen Sie zuerst die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig.
    • Das Waffeleisen vorheizen und leicht ölen. Den Teig kurz entspannen.
    • Ca. 1 Schöpflöffel (50 ml) pro Herz-Waffel Den Teig mittig auf das Waffeleisen platzieren. Goldbraun aus dem Ofen holen.
    • Waffeln bei 60 °C Ober-/Unterhitze im Ofen warm halten.

    Notizen

    Den Teig kannst du bis zu 6 Stunden im Kühlschrank vorbereiten.
    Waffeln, die übrig bleiben, kannst du 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
    Kurz im Toaster aufwärmen oder bei 60 °C Ober-/Unterhitze backen, um sie aufzubacken.
    Variationen: Zimt, geriebene Zitronenschale oder Schokotropfen vorsichtig unter den Teig mischen.

    Nährwerte

    Calories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 9gSaturated Fat: 2gFiber: 1g
    Keyword Herzwaffeln, WAFFELTEIG
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Elisa ist Bäckerin und bekannt für ihre innovativen Interpretationen traditioneller deutscher und englischer Backwaren. Sie experimentiert mit Aromen und Techniken, um einzigartige Desserterlebnisse zu kreieren. Ihre Kreationen werden oft bei Dessertwettbewerben präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend