Manche Rezepte schmecken nach Heimat, nach Sonntagnachmittagen mit der Familie und nach dem wunderbaren Aroma von frisch gebackenem Gemüse. „Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech“ ist für mich genau so ein Gericht. Es ist mir noch frisch im Gedächtnis, dass meine Großmutter sonntags den Ofen aufheizte und eine bunte Mischung aus Gemüse, Kräutern und Öl auf ein Blech gab. Der Geruch breitete sich in der ganzen Küche aus, und wir Kinder konnten es kaum abwarten, dass es fertig wurde. Dieses Rezept ehrt nicht nur diese wundervollen Erinnerungen; es ist auch ein einfaches, schnelles und dabei tolles Gericht, das sich perfekt für die ganze Familie eignet.
Was ist Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech?
Ein buntes, schmackhaftes Gericht: Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech vereint saisonales Gemüse und kleine, feste Kartoffeln. Ein kurzes Anbraten der Kartoffeln, gefolgt von backen im Ofen, sorgt dafür, dass sie perfekt zwischen zartem, saftigem Gemüse und leicht knusprigen Stückchen landen. Das Gericht erhält durch die frischen Kräuter und das Olivenöl einen intensiven, mediterranen Geschmack. Es ist vegetarisch, kinderfreundlich und perfekt als Hauptgericht, Beilage oder für das Wochen-Meal-Prep.
Warum Sie dieses Gericht lieben werden
- Leicht & rasch: In rund 45 Minuten ist das Gericht fertig – perfekt für alle, die gerne kochen, aber wenig Zeit haben.
- Familienfreundlich: Die kleinen Kartoffeln und die süßen Paprikastücke sind ein Hit bei den Kindern.
- Vielseitig & anpassungsfähig: Das Gemüse kann je nach Saison ausgetauscht oder ergänzt werden.
- Gesund & schmackhaft: Ein intensives Aroma bei geringem Fettgehalt erreichen wir mit frischen Kräutern, Knoblauch und nur wenig Öl.
- Ideal für Reste: Das Ofengemüse vom Vortag schmeckt entweder kalt im Salat oder aufgewärmt ebenso lecker.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Drillinge – kleine, festkochende Kartoffeln
- 300 g Paprika (rot oder gelb)
- 4–5 Schalotten
- 250 g Zucchini (ca. 1 kleine)
- 200 g Kirschtomaten
- 6–8 Knoblauchzehen
- 1 Bund frische italienische Kräuter (Thymian, Oregano, Majoran, Rosmarin)
- 4 EL Olivenöl
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Paprikapulver (scharf oder mild)

Zubereitung
Schritt 1: Backofen vorbereiten
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Auf diese Weise hat der Ofen die richtige Temperatur, um das Gemüse gleichmäßig zu garen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
- Die Kartoffeln waschen, bürsten und längs halbieren.
- Die Paprika waschen, entkernen und in große Stücke schneiden.
- Die Schalotten vorbereiten, indem du sie schälst und viertelst.
- Zucchini in etwa 3 mm dicken Scheiben schneiden.
- Kirschtomaten waschen und je nach Größe entweder halbieren oder ganz lassen.
- Die Knoblauchzehen vorbereiten und in der Mitte teilen.
- Die Kräuter waschen und trocken schütteln.
Schritt 3: Kartoffeln kurz anbraten
Erwärmen Sie 4 EL Olivenöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die Kartoffeln für 2–3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Dann die Paprika und Schalotten hinzufügen und kurz anbraten.
Tipp: Durch das Anbraten wird die Backzeit verkürzt und matschiges Gemüse verhindert. Wer es nicht überspringt, sollte das Gemüse etwa 40 Minuten im Ofen garen.
Schritt 4: Das übrige Gemüse einfügen
Vermengen Sie Zucchini, Kirschtomaten und Knoblauch mit den Kartoffeln. Alles mit Meersalz, Pfeffer und 1 TL Paprikapulver würzen.
Schritt 5: Ab auf das Blech legen
Das Gemüse und das Öl sollten Sie auf einem tiefen Backblech gleichmäßig verteilen. Platzieren Sie die Kräuter darauf.
Schritt 6: Kuchen backen
Das Gemüse ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen backen, bis die Kartoffeln gar sind und das Gemüse zart, aber noch bissfest bleibt.
Schritt 7: Anrichten
Das Ofengemüse kann man direktauf Tellern oder auf einer großen Platte serviert werden. Ideal als Hauptgericht mit etwas Brot oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Serviervorschläge
- Mit frischem Baguette oder Ciabatta servieren
- Optional mit geriebenem Parmesan oder Feta bestreuen
- Mit einem Klecks Joghurt oder Kräuterquark abrunden
- Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren
Top-Tipps & Variationen
- Für mehr Würze: 1 TL Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
- Gemüsevariationen: Aubergine, Karotten, Fenchel oder Brokkoli funktionieren hervorragend.
- Für extra Knusprigkeit: Die Kartoffeln vor dem Anbraten leicht mit Speisestärke bestäuben.
- Vegane Option: Rezept ist ohnehin vegan; für cremige Varianten einfach etwas pflanzlichen Joghurt beim Servieren hinzufügen.
Aufbewahren & Aufwärmen
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Kurz in der Pfanne oder im Ofen erhitzen, so bleibt die Konsistenz erhalten.
- Reste: Kalt als Salat oder in Wraps hervorragend verwendbar.
FAQs
Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten und später backen?
Absolutely! Das vorbereitete Gemüse kann bis zum Backen abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Anbraten vor dem Backen ist nicht zwingend erforderlich, aber es ist eine gute Idee.
Ist das Rezept geeignet für Kinder?
Definitely! Die Kartoffeln und die süßen Paprikastücke kommen bei Kindern super an. Wer scharfes Paprikapulver nutzt, kann es einfach weglassen.
Darf ich das Gemüse abändern?
Ja! So gut wie jedes Gemüse ist geeignet. Sie können Auberginen, Karotten, Fenchel oder Brokkoli hinzufügen oder ersetzen.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Backzeit zu reduzieren?
Durch das kurze Anbraten der Kartoffeln in der Pfanne ist die Backzeit auf etwa 20 Minuten zu reduzieren. Ohne diesen Schritt einplanen Sie etwa 35–40 Minuten.
Fazit
Dieses „Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech“ ist ein tolles Küchenwunder: Es ist schnell zubereitet, kinderfreundlich, gesund und schmeckt super. Ob als unkomplizierte Wochenmahlzeit, Beilage zum Abendessen oder Star auf dem Familientisch – dieses Rezept ist ein Volltreffer. Ein Hauch von Mittelmeer ist mit zarten Kartoffeln, leckerem Gemüse und frischen Kräutern auf dem Tisch vereint. Testen Sie es, freuen Sie sich über den herrlichen Duft während des Backens und lassen Sie sich von der Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit dieses Gerichts überzeugen.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech – Einfach, gesund und voller Geschmack
Kochutensilien
- Backblech (tief)
- Große Pfanne
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 500 g Drillinge kleine, festkochende Kartoffeln
- 300 g Paprika rot oder gelb
- 4 –5 Schalotten
- 250 g Zucchini ca. 1 kleine
- 200 g Kirschtomaten
- 6 –8 Knoblauchzehen
- 1 Bund frische italienische Kräuter Thymian, Oregano, Majoran, Rosmarin
- 4 EL Olivenöl
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Paprikapulver scharf oder mild
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Stelle den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ein, um ihn vorzuheizen.
- Gemüse vorbereiten:
- Die Kartoffeln säubern, bürsten und längs teilen. Die Paprika in große Würfel schneiden, die Schalotten schälen und vierteln. Zucchini in feine Scheiben schneiden und die Kirschtomaten waschen sowie halbieren. Die Knoblauchzehen sollten geschält und halbiert werden, während die Kräuter gewaschen und trocken geschüttet werden.
- Kartoffeln anbraten: In einer großen Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen. Die Kartoffeln für 2–3 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen. Paprika und Schalotten dazugeben und kurz anbraten.
- Tipp: Durch dieses Anbraten wird die Backzeit verkürzt und es wird verhindert, dass das Gemüse zu weich wird.
- Weitere Gemüsesorten hinzufügen: Zucchini, Kirschtomaten und Knoblauch einrühren. Würzen Sie mit Meersalz, Pfeffer und Paprikapulver.
- Aufs Blech geben: Alles mit dem Öl auf einem tiefen Backblech anordnen und die frischen Kräuter darüber legen.
- Backen: In dem vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) etwa 20 Minuten backen, bis die Kartoffeln und das Gemüse goldbraun und zart sind.
- Servieren: Entweder direkt vom Blech oder auf einer Servierplatte anrichten – am besten mit frischem Baguette oder einem Klecks Joghurt genießen.