Einige Rezepte wecken sofort Erinnerungen an sonnige Tage, Familienfeiern und sorglose Picknicks. Mein Nudelsalat ohne Mayo ist auf jeden Fall ein Bestandteil. Bei meinem ersten Versuch mit diesem Rezept hatte ich den Wunsch, eine leichte, frische Variante zu den klassischen, oft sehr schweren Mayosalaten zu schaffen. Mein Ziel war es, dass er cremig, aromatisch und dazu noch kinderfreundlich ist – ideal für eine stressfreie Mahlzeit unter der Woche oder als einfaches Gericht für Gäste. Und was kam dabei heraus? Ein Nudelsalat, der so lecker ist, dass man ihn pur genießen könnte, aber auch hervorragend als Beilage zu Gegrilltem oder gebratenem Hähnchen passt.
Was ist Nudelsalat ohne Mayo?
Ein Nudelsalat ohne Mayo ist vor allem leichter und frischer. Hier kommt statt der üblichen schweren Mayonnaise grünes Pesto zum Einsatz, das einen tollen Geschmack und eine natürliche Cremigkeit bietet. Ein Gericht, das die mediterrane Leichtigkeit verkörpert, entsteht durch die Kombination mit frischem Rucola, saftigen Tomaten, nussigen Pinienkernen und würzigem Feta. Egal ob für das Familienmittagessen, das Picknick im Park oder als Wochen-Meal-Prep – dieser Salat ist immer passend.
Warum Sie es lieben werden
- Frisch & leicht: Der Salat ist ohne Mayonnaise nicht fettig und punktet stattdessen mit vielen knackigen und schmackhaften Zutaten.
- Familienfreundlich: Die bunten Farben und der milde Geschmack von Feta und Pasta begeistern Kinder.
- Schnell gemacht: In 30 Minuten ist der Salat servierbereit.
- Ideal für Reste: Pasta, die übrig geblieben ist, kann man einfach im Kühlschrank lagern – am nächsten Tag ist der Salat fast noch besser, weil die Aromen sich richtig verbunden haben.
- Vielseitig: Der Salat kann mit etwas Zitronensaft, frischen Kräutern oder Chili nach Geschmack angepasst werden.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 500 g Nudeln nach Wahl
- 50 g Rucola
- 250 g kleine Tomaten
- 200 g Feta
- 50 g Pinienkerne
- 200 g grünes Pesto

Zubereitung
Schritt 1: Nudeln zubereiten
Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und bringe ihn zum Kochen; koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Nach dem Kochen abgießen und kurz unter kaltem Wasser spülen, um die Nudeln abzukühlen. Dadurch bleibt der Salat schön luftig.
Schritt 2: Gemüse schneiden und bereitstellen
Reinige Rucola und Tomaten gründlich und trockne sie mit einem Tupfer. Zerkleinere den Rucola grob und halbiere die Tomaten, damit sie mundgerecht sind. Kleine Würfel sind ideal für den Feta, weil er sich so später gleichmäßig verteilt.
Schritt 3: Pinienkerne anrösten
Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe und röste die Pinienkerne ohne Öl darin. Wende sie regelmäßig, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Nach kurzer Abkühlung entfaltet der nussige Geschmack das besondere Etwas im Salat.
Schritt 4: Alles bündeln
Platziere die abgekühlten Nudeln in einer großen Schüssel und vermenge sie gründlich mit dem grünen Pesto. Feta und Pinienkerne anschließend einrühren. Am Ende behutsam Rucola und Tomaten untermixen, damit sie frisch bleiben.
Schritt 5: Fertigstellen lassen
Zieht den Salat etwa 10 Minuten, bevor du ihn servierst. Auf diese Weise können die Aromen sich bestens vereinen.
Darf serviert werden
Dieser Nudelsalat ist vielseitig:
- Er eignet sich auch hervorragend als leichte Hauptmahlzeit für ein schnelles Mittagessen.
- Er ist eine bunte, frische Ergänzung zum Grillabend.
- Kinderfreundlich, weil die Zutaten sanft und leicht zu essen sind.
Serviervorschlag: Ein paar zusätzliche Pinienkerne darüberstreuen, frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzufügen und optional ein paar Spritzer Zitronensaft für extra Frische.
Top-Tipps
- Varianten: Anstelle von grünem Pesto kann auch rotes Tomaten- oder Basilikumpesto verwendet werden.
- Konsistenz: Gehackte Paprika oder Gurken sind tolle Ergänzungen für mehr Crunch.
- Schärfe: Ein paar Chiliflocken bringen den Salat auf den Punkt, ohne ihn zu überladen.
- Protein: Gebratene Hähnchenstreifen oder Kichererbsen sind tolle Ergänzungen, um den Salat proteinreicher zu machen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleibt der Salat 1–2 Tage frisch.
- Dank des Pestos bleibt er kalt aromatisch und schmackhaft.
- Ein Aufwärmen ist überflüssig – er schmeckt kalt oder bei Zimmertemperatur am besten.
FAQs
Ist es möglich, andere Nudelsorten zu verwenden?
Ja, kurze Pasta wie Penne, Fusilli oder Farfalle ist ideal, weil sie das Pesto gut aufnimmt.
Können Kinder den Salat essen?
Auf jeden Fall! Er hat einen milden Geschmack, ist bunt und einfach zu essen.
Ist der Salat vegan zu machen?
Ja, du kannst den Feta einfach durch einen veganen Käse oder gerösteten Tofu ersetzen.
Kann ich ihn schon vorher zubereiten?
Ja, der Salat ist noch besser, wenn er 1–2 Stunden durchziehen kann. Ideal für die Vorratsplanung von Mahlzeiten.
Ist es möglich, dass ich das Pesto selber mache?
Natürlich, Pesto aus frischem Basilikum, Olivenöl und Nüssen ist ein selbstgemachter Klassiker, der den Salat besonders aromatisch macht.
Fazit
Dieser Nudelsalat ohne Mayo ist ein wahres Allround-Talent: Er ist schnell gemacht, leicht, frisch, kinderfreundlich und schmeckt einfach köstlich. Ob für die Woche, als Resteverwertung oder für Besuch – er ist einfach immer passend. Ein einfaches Rezept, das Groß und Klein begeistert und nach mehr verlangt. Test ihn, spiel ein bisschen damit herum und genieße die mediterrane Leichtigkeit – dein idealer Nudelsalat ist nur einen Schritt entfernt!

Nudelsalat ohne Mayo – Frischer und leichter Pastasalat mit Pesto
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Beschichtete Pfanne
- Große Salatschüssel
Zutaten
- 500 g Nudeln nach Wahl
- 50 g Rucola
- 250 g kleine Tomaten
- 200 g Feta
- 50 g Pinienkerne
- 200 g grünes Pesto
Anleitungen
- Nudeln kochen: Koche die Pasta gemäß der Packungsanleitung al dente, gieße sie ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser.
- Gemüse vorbereiten: Rucola und Tomaten reinigen und trocken tupfen. Rucola grob schneiden und die Tomaten halbieren. Feta in kleine Stücke zerbröseln.
- Pinienkerne rösten: In einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen.
- Salat zusammenstellen: In einer großen Schüssel die Nudeln mit Pesto vermengen. Feta und Pinienkerne vorsichtig untermischen. Zum Abschluss Rucola und Tomaten behutsam untermischen.
- Durchziehen lassen: Den Salat 10 Minuten ziehen lassen, bevor du ihn servierst.