Madras Curry mit Ananas ist ein Gericht, das sowohl würzig als auch fruchtig ist und die perfekte Balance zwischen Schärfe und Süße bietet. Es kombiniert die intensive Wärme eines klassischen Madras Currys mit der frischen, exotischen Süße der Ananas – ein Erlebnis für die Geschmacksknospen. Dieses Rezept hat eine besondere Bedeutung für mich, da es mich an die gemeinsamen Kochabende mit meiner Familie erinnert, als wir verschiedene Gewürze und Zutaten aus aller Welt ausprobierten. Besonders die fruchtige Note der Ananas war immer ein Hit, und heute teile ich diese köstliche Entdeckung mit dir!
Was ist Madras Curry mit Ananas?
Madras Curry stammt ursprünglich aus Südindien und zeichnet sich durch seine würzige, aromatische Mischung aus. Die Verwendung von Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und anderen Gewürzen macht es zu einem herzhaften Gericht mit intensiven Aromen. In der westlichen Welt wird Madras Curry häufig mit Fleisch wie Huhn oder Lamm zubereitet, doch in diesem Rezept wird die Schärfe des Currys durch die fruchtige Ananas abgemildert, was dem Ganzen eine unerwartete, aber äußerst schmackhafte Wendung verleiht.
Die Ananas fügt nicht nur eine natürliche Süße hinzu, sondern auch eine frische, saftige Textur, die das Curry wunderbar ergänzt. Diese Kombination macht das Gericht zu einem echten Allrounder: Es eignet sich sowohl für ein gemütliches Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Gericht bei besonderen Anlässen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Exotische Aromen: Die Mischung aus der scharfen Currypaste und der frischen Ananas sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis, das gleichzeitig wärmend und erfrischend ist.
- Einfach und schnell: Obwohl das Gericht wie ein exotisches Meisterwerk wirkt, ist es einfach und schnell zuzubereiten – ideal für vielbeschäftigte Familien oder Hobbyköche, die wenig Zeit haben.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht anpassen, sei es für Vegetarier, mit unterschiedlichen Fleischsorten oder auch in einer milden Variante für Kinder.
- Gesund: Neben den Aromen bringt das Gericht auch wertvolle Nährstoffe. Ananas enthält viel Vitamin C, und die Gewürze fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Zubereitung
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
- 1 frische Ananas (alternativ eine Dose Ananasstücke in eigenem Saft)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), fein gerieben
- 2 EL Madras Curry-Pulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Zimt
- 400 ml Kokosmilch (oder Gemüsebrühe für eine leichtere Variante)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitungs schritte
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Schneide die Hähnchenbrustfilets in kleine Würfel oder Streifen. Wenn du Tofu verwendest, schneide diesen ebenfalls in kleine Würfel und tupfe ihn mit einem Küchenpapier trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Schäle die Ananas, entferne den Strunk und schneide das Fruchtfleisch in kleine Stücke. Falls du Dosenananas verwendest, achte darauf, die Stücke gut abtropfen zu lassen.
Schritt 2: Gewürze rösten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittlerer Stufe. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 3–4 Minuten an, bis sie weich und leicht karamellisiert ist. Gib dann den Knoblauch und den Ingwer dazu und brate alles für eine weitere Minute an. Die Gewürze – Madras Curry-Pulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma und Zimt – kommen nun dazu. Röste die Gewürze unter Rühren für 1–2 Minuten, bis sie aromatisch duften.
Schritt 3: Fleisch oder Tofu anbraten
Füge die Hähnchenstücke (oder Tofu) in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht goldbraun sind. Dies dauert etwa 5–7 Minuten.
Schritt 4: Ananas und Kokosmilch hinzufügen
Jetzt gibst du die Ananasstücke und das Tomatenmark in die Pfanne und vermischt alles gut. Gieße die Kokosmilch dazu und rühre alles gut um. Lasse das Curry bei niedriger Hitze für 15–20 Minuten köcheln, bis das Fleisch (oder der Tofu) durchgegart ist und die Sauce leicht eingedickt ist.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Falls du es etwas schärfer magst, kannst du auch ein wenig Chiliflocken hinzufügen. Garniere das fertige Curry mit frischem Koriander und serviere es heiß.
Was passt dazu?
Madras Curry mit Ananas schmeckt besonders gut mit folgenden Beilagen:
- Basmatireis: Der Duft von Basmatireis ergänzt das Curry perfekt und hilft, die würzigen Aromen aufzusaugen.
- Fladenbrot: Ein warmes Naan oder Paratha-Brot eignet sich hervorragend zum Auftunken der leckeren Sauce.
- Linsensalat: Ein frischer Linsensalat mit Gurken und Tomaten sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu dem würzigen Curry.
Auch ein kühles Glas Lassi (ein indisches Joghurtgetränk) passt hervorragend dazu, um die Schärfe des Currys etwas zu mildern.
Tipps & Tricks
- Für mehr Schärfe: Wenn du es gerne richtig scharf magst, kannst du frische Chili oder eine scharfe Currypaste hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Tausche das Hähnchen einfach gegen Tofu oder Kichererbsen aus.
- Ananas ersetzen: Falls du keine frische Ananas bekommst, kannst du auch gut auf gefrorene Ananas oder Dosenananas zurückgreifen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Du kannst das Curry im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Es lässt sich auch wunderbar einfrieren, wenn du es für später aufbewahren möchtest. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie mache ich das Curry milder?
Du kannst die Menge an Madras Curry-Pulver reduzieren oder weniger scharfe Gewürze verwenden. Statt Kokosmilch kannst du auch Sahne oder eine Mischung aus Joghurt und Wasser verwenden, um das Gericht zu mildern.
Kann ich das Curry auch ohne Fleisch zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen durch Tofu, Kichererbsen oder sogar gebratene Auberginen ersetzen, um eine vegetarische Version zu kreieren.
Kann ich das Curry auch im Slow Cooker kochen?
Ja, das Curry lässt sich gut im Slow Cooker zubereiten. Gib einfach alle Zutaten hinein und koche es auf niedriger Stufe für 6–8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3–4 Stunden.
Fazit
Madras Curry mit Ananas ist ein leckeres, einfach zuzubereitendes Gericht, das exotische Aromen und eine wunderbare Balance zwischen Schärfe und Süße bietet. Es ist perfekt für Familienessen, lässt sich leicht anpassen und macht immer einen Eindruck. Probier es aus, und lass dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!

Madras Curry mit Ananas – Ein exotisches, fruchtiges Curry-Rezept
Kochutensilien
- Große Pfanne oder Wok – Zum Braten der Zutaten und Zubereiten der Curry-Sauce.
- Kochlöffel – Zum Rühren und Umrühren der Zutaten während des Kochens.
- Schneidebrett und Messer – Für das Schneiden des Hähnchens, der Ananas und der Gemüse.
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet oder Tofu für eine vegetarische Variante
- 1 frische Ananas alternativ eine Dose Ananasstücke in eigenem Saft
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Stück Ingwer ca. 5 cm, fein gerieben
- 2 EL Madras Curry-Pulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Zimt
- 400 ml Kokosmilch oder Gemüsebrühe für eine leichtere Variante
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anleitungen
- Vorbereitung der Zutaten: Schneide die Hähnchenbrust in kleine Stücke. Wenn du Tofu verwendest, schneide ihn ebenfalls in Würfel. Die Ananas schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Gewürze rösten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie 3–4 Minuten lang an, bis sie weich wird. Den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute braten. Die Gewürze (Madras Curry-Pulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Zimt) dazugeben und unter Rühren 1–2 Minuten rösten.
- Fleisch oder Tofu anbraten: Füge die Hähnchenstücke (oder Tofu) in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht goldbraun sind (ca. 5–7 Minuten).
- Ananas und Kokosmilch hinzufügen: Gib die Ananasstücke und das Tomatenmark hinzu. Gieße die Kokosmilch dazu und rühre alles gut um. Lasse das Curry 15–20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch durchgegart ist und die Sauce eingedickt ist.
- Abschmecken und Servieren: Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Garniere das Gericht mit frischem Koriander und serviere es heiß.